1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie verbinde ich zwei macs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von peter polanski, 12. Juli 2002.

  1. peter polanski

    peter polanski New Member

    habe folgendes problem. ich zwei macs zuhause. G3 300mhz und G4 550 mhz powerbook und die möcht ich gern verbinden. und das möglichst mit anständiger übertragungsrate. funktioniert das auch nur mit netzwerkkabel oder muss ich mir ein hub zutun (ethernet)? wer kann mir helfen.... gruss peter polanski
     
  2. tom7894

    tom7894 New Member

    Wenn es nur die zwei sind - kein Hub. Mit einem Ethernet-Kabel hast du genügend Speed.

    Aber musst du nicht manchmal was ausdrucken, oder hängt der Drucker am USB des Powerbooks?

    Wenn du viel druckst - Drucker mit Ethernetkarte und Ethernethub.
     
  3. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hallo,

    wenn Du die beiden Rechner direkt mit einem Ethernetkabel vebinden möchtest, benötigst Du ein sog. gedrilltes Kabel bei dem die Leitungen auf einer Seite eine andere belegung haben.
    Normal ist 1-1, 2-2 3-3 usw.
    Bei diesem Kabel sind dann z. B. die Leitungen 1-8 2-2 3-3 .. 8-1
    geschaltet. Damit baut man ein sog. Peer-to-Peer Netzwerk.
    Ein kleiner Hub löst das Problem auch aber mit normalen Kabeln.

    Ich hoffe das hilft Dir.
    Gruß
    henning
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    er hat doch einen G4 550, da kann man ein normales nehmen, denn die Ethernethardware managt das.
    Ein normaler Hub ist zwar teurer aber meiner Meinung nach immer noch die flexiblere Lösung.
    Denn man kann es erweitern und sieht ob der Connect besteht bzw. of Kollisionen sind.
     
  5. peter polanski

    peter polanski New Member

    habe folgendes problem. ich zwei macs zuhause. G3 300mhz und G4 550 mhz powerbook und die möcht ich gern verbinden. und das möglichst mit anständiger übertragungsrate. funktioniert das auch nur mit netzwerkkabel oder muss ich mir ein hub zutun (ethernet)? wer kann mir helfen.... gruss peter polanski
     
  6. tom7894

    tom7894 New Member

    Wenn es nur die zwei sind - kein Hub. Mit einem Ethernet-Kabel hast du genügend Speed.

    Aber musst du nicht manchmal was ausdrucken, oder hängt der Drucker am USB des Powerbooks?

    Wenn du viel druckst - Drucker mit Ethernetkarte und Ethernethub.
     
  7. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hallo,

    wenn Du die beiden Rechner direkt mit einem Ethernetkabel vebinden möchtest, benötigst Du ein sog. gedrilltes Kabel bei dem die Leitungen auf einer Seite eine andere belegung haben.
    Normal ist 1-1, 2-2 3-3 usw.
    Bei diesem Kabel sind dann z. B. die Leitungen 1-8 2-2 3-3 .. 8-1
    geschaltet. Damit baut man ein sog. Peer-to-Peer Netzwerk.
    Ein kleiner Hub löst das Problem auch aber mit normalen Kabeln.

    Ich hoffe das hilft Dir.
    Gruß
    henning
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    er hat doch einen G4 550, da kann man ein normales nehmen, denn die Ethernethardware managt das.
    Ein normaler Hub ist zwar teurer aber meiner Meinung nach immer noch die flexiblere Lösung.
    Denn man kann es erweitern und sieht ob der Connect besteht bzw. of Kollisionen sind.
     

Diese Seite empfehlen