1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"wie verbinde ich vier Macs mit zwei Dachrinnen, ohne das es reinregnet?"

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 23. Oktober 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bitte um ernsthafte Antworten, speziell aus dem Raum Braunschweig.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schade, bei der Frage muss ich passen...Da wäre sowas wie ein GutGeist hilfreich.
     
  3. Du musst die Dachrinnen gut isolieren und den Proxy bei den Macs deaktivieren.

    Tipp kam aus Peine und Wolfenbüttel.
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

    mit Braunschweig kann ich echt nicht dienen!

    :tongue:
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mann, Leute!

    Ich stehe echt auf`m Schlauch.
    Zumal die zwei Athlons auch nicht sorecht in den Cube meiner Frau reinpassen wollen.

    Hilfe!!!!!!!!!!
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    Schritt zur Seite gehen.

    Hilft oft. :rolleyes:
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bei wem?
    Den will ich sehen.

    *aufantwortmitbildwartend*
     
  8. Ehrlich gesagt versteh ich dein Problem nicht. Du bist doch lange genug dabei.

    Den Cube deines Weibes NTFS fromatieren - FAT nur für Linux, da es dann schreib- und leseberechtigt ist.
    Den Cube dann in die Athlons packen, silikonversiegelt.

    Dann packst du noch die Wieless LAN-Karte rein, ab auf dem Dachstuhl damit und los.
     
  9. morty

    morty New Member

    einfach den Röhrich fragen, Achtung, Frau Hannson paßt auf

    Wenäähhh, foohhh is de Tangähh ??
    die Einrichtung --- uääähhh, ich schwimm wech hiähhh
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    also ich tausche Daten immer mit Diskette zwischen den Rechnern aus, aber so aktuelle Hardware scheinst Du ja nicht zu haben.

    Vielleicht einfach mal zum Nachbarn rübertrommeln? Oder Rauchzeichen?
     
  11. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Bei allen Macs, die in Hildesheim auf dem Dach stehen, hat sich die Kommunkation mit speziell trainierten Brieftauben bewährt.
    Der sendende Mac druckt ein Blatt aus. Adresse ist eine Sound-Diagramm, anhand dessem die Brieftaube den Empfänger-Mac am Geräusch identifiiert (einige ältere G4 sind hilfreich). Am Ziel angekommen legt die Taube das Blatt in einen Scanner und startet mit ein paar Picks auf die Tastatur den Scanner und dann das OCR-Programm.
    Ein Nachteil sei nicht verschwiegen: Die Tastaturen sehen nach einiger Zeit ziemlich zerhackt aus, aber an der Züchtung sanfter hackenden Tauben wird bereits gearbeitet.

    Ansonsten dürfte sich auch ein WAN bis Braunschweig leicht realisieren lassen. Die 50 km schaffen die Tauben lässig.

    cu
    Peter
     
  12. mats

    mats New Member

    Also am besten nimmst du irgendein Kabel (ein teures SCSI-Kabel ist am besten geeignet, weil da am Stecker Metall rausguckt und es schön dick ist) und tust das eine Ende irgendwo in deinen Mac und das andere lötest du direkt an's Abflussrohr der Dachrinne.
    Das Kabel sollte natürlich genug lang sein und dann musst du noch ein Loch durch die Hausmauer bohren - oder den Mac rausstellen.
    Wenn kein Abflussrohr aussen runterführt oder dieses zu weit weg ist, kannst du auch die Erdung des Blitzableiters verwenden. Angenehmer Nebeneffekt: bei Gewitter hast du mehr Volt in der Maschine. Das führt zu einem unglaublichen Speedboost dank Übertacktung des Prozessors.

    So nun machst du mit dem anderen Mac genau dasselbe. Übrigens du kannst das mit sovielen Maschinen machen, wie du willst. Es kommt immer aufs selbe raus.
    Und mit PC's machts ausnahmsweise noch mehr Spass.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Warum sieht man euch so selten oder gar nicht in unserer Laberecke? Die geistige Kapazität wäre doch durchaus vorhanden...:D
     
  14. Pristaff

    Pristaff Gast

  15. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Muss man für das Labern über eine größere geistige Kapazitä verfügen?

    cu
    Peter
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, muss man nicht. Die Beweisführung habe ich erst gestern Abend mit Convi durchgebracht.

    Da hat der Ixus wieder zu schnell getippt :)
     
  17. walta

    walta New Member

    MacDachBridge - ist eine etwas ältere software von apple - funktioniert aber immer noch sehr gut

    grüsse
    walta


    -----------
    nein ich habe keine signatur
     
  18. Pristaff

    Pristaff Gast

  19. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Muss man für das Labern über eine größere geistige Kapazitä verfügen?

    cu
    Peter
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, muss man nicht. Die Beweisführung habe ich erst gestern Abend mit Convi durchgebracht.

    Da hat der Ixus wieder zu schnell getippt :)
     

Diese Seite empfehlen