1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie schnell ist USB 2.0?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mathias, 3. Februar 2007.

  1. Mathias

    Mathias New Member

    Man hört immer wieder, dass am Mac Firewire USB 2.0 vorzuziehen ist. Gilt das noch immer? Ist USB 2.0 noch immer so langsam? Welche Datenraten habt ihr beim Kopieren auf eine externe USB 2.0 Festplatte? Um die Datenrate zu messen, schlage ich vor eine grosse Datei auf die externe USB 2.0 Festplatte zu kopieren oder xbench (http://www.xbench.com/) zu verwenden.

    Ich freue mich auf die Ergebnisse! :)
     
  2. Mike-H

    Mike-H New Member

    Dummerweise ist USB 2.0 auf den Intel-Macs unter OSX leider nur halb so schnell wie es seien könnte und wie es auch unter nativen Windows auf den Intel-Macs ist.
     
  3. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Daß dem so ist, streite ich ja nicht ab, aber – vielleicht haben die Hardware-Ingenieure von Apple sich bei dieser Halbierung etwas gedacht und die Halbierung ist gar nicht so dumm? Irgendwo hat doch jeder so seine Wissensreserven, die er nicht unbedingt weitergibt. Von daher „denke“ ich mir, daß die Ing's doch ihre Gründe haben. Sonst könnten sie doch auf 80 % – 90 % der möglichen Spezifikationsleistungen gehen.
     
  4. Mike-H

    Mike-H New Member

    Da gibt es auch nichts abzustreiten, den das wurde in einigen Tests bestätigt.
    Und da haben sich die Hardware-Ingineure garnichts gedacht, denn wie schon erwähnt läuft die gleiche Hardware unter Windows mit der üblichen Geschwindigkeit. Was auch in einigen Tests bestätigt wurde.
    Das ist ganz banal ein Bug in der Intel-Version von OSX.
     
  5. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Dann würde ich mich schnell mal bei Apple bewerben. Mit dem Wissen kannst du denen doch zeigen wo es lang geht. Und erfahrene Entwickler sind gesucht.
     
  6. Mike-H

    Mike-H New Member

    Da das so ziemlich alle außer dir das wissen, häufen sich die Bewerbungen bei Apple. Und weil die bei der Menge der Bewerbungen so lange zum auswählen brauchen, behebt bislang auch keiner den Bug.
     
  7. l_u_i_s

    l_u_i_s New Member

    Wenn tatsächlich USB 2 auf dem Mac so langsam ist, dann lohnt es sich gar nicht eine externe USB-Festplatte zu kaufen, oder? :confused:
     
  8. Mike-H

    Mike-H New Member

    Firewire ist schneller, aber teurer. Und zum Datenaustausch mit PCs eher ungeeignet, das PCs seltener über Firewire verfügen.
    Für gelegentliches Nutzen kann man aber damit leben.
    Davon abgesehen können Macs nicht von USB-Platten booten.
    Ich habe auch eine USB-Platte mit Kartenleser und USB-Hub für das auslagern selten genutzter Daten und den Datenaustausch mit dem nativen Windows auf meinem iMac. Dafür reicht es.
     
  9. Fadl

    Fadl New Member

    Die Intel Macs schon.
     
  10. Mike-H

    Mike-H New Member

    Hieß das bislang nicht immer booten von USB geht nicht ?
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    Intel Macs können das aber. Zumindest die iMacs. Und ich nehme sehr stark an das es die anderen Intel Macs auch tun.
     
  12. Mathias

    Mathias New Member

    Könntest du die Übertragungsrate mal testen? :klimper:
     
  13. Macziege

    Macziege New Member

    Der Vergleich mit Firewire und USB2 hinkt, es gibt nämlich Firewire 400 und Firewire 800.

    Noch mal von vorne.
     
  14. Mike-H

    Mike-H New Member

    Unter OSX lesen/schreiben 16/14 MByte/s.
    Unter Windows lesen/schreiben 25/22 MByte/s.
     
  15. Mathias

    Mathias New Member

    Vielen Dank Mike-H!

    Es würde mich sehr freuen, wenn weitere Leute mitmachen und die Übertragungsrate über USB 2.0 testen würden. :klimper:
     
  16. Mike-H

    Mike-H New Member

    Habe auch mal in alten Testberichten gewühlt, online wie auch Papier. Ergebnisse ähnlich. Gibt wohl leichte Unterschiede durch verwendeten Rechner, Festplatte und Testmethode. Aber im Grunde gibt OSX wohl den Grenzwert vor.
     
  17. Mactalus

    Mactalus New Member

    wie gross würdest du die wahrscheinlichkeit einschätzen dass man das einfach früher oder später per Firmware Update oder einfach mit 10.5 (he das könnte eines der geheimen features sein :D ) beheben wird?
    nervt mich nämlich auf meinem mac doch ein wenig, bin daher generell auch mehr der Freund von Firewire, da rennt einfach immer alles wunderbar und ich kann auch einfach zwei macs über FW in ein netzwerk anstecken ohne viel rumzuklicken.
    werde mir wohl mal ein FW800 kabel organisieren; USB2 brauche ich halt logischerwise dennoch weiterhin

    val
     
  18. Mike-H

    Mike-H New Member

    Das es unter Windows ja schneller funktioniert, müßte eigentlich ein kleines Up-Date für OSX reichen. Auch bei den PPC-Macs läuft USB schneller, das betrifft nur die Intel-Macs.
    Aber manchmal sind Stevies Wege unergründlich.
     
  19. Wolfgang1956

    Wolfgang1956 New Member

    Andererseits weiß ich, daß Apple's Ingenieure eher mit ihrem Hirn wie mit dem großen Mundwerk arbeiten. Du hast dafür Zeit, hier im Forum mal diesen mal jenen Menschen mit deinen Weisheiten zu beglücken und wer nicht pariert, dem wird solange das Wort im Mund herumgedreht, bis er nicht mehr weiß, ob er Fisch oder Fleisch ist und irgendwann genervt aufgibt. Aber jedem das seine …

    Wenn das ein Bug wäre, hättest du doch längst den Korrekturvorschlag einreichen können. Aber mehr wie diese unbewiesene Behauptung in den Raum zu stellen, ist dir wohl nicht möglich.

    Und wenn du tatsächlich wüstest, wo der Bug sitzt oder wie er zu beheben wäre, könntest du ja mit dessen Korrektur alle Apple-User glücklich machen; der eine oder andere würde sogar bezahlen. Schiller müßte hier ergänzt werden … Gegen Dummheit und Überintelligenz kämpfen Götter selbst vergebens …
     

Diese Seite empfehlen