1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie schnell ist gigabit ethernet in der praxis?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 7. November 2003.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    weiss einer, wie schnell gigabit ethernet wirklich ist, wenn zwei rechner aud diese weise vernetzt sind?

    ich bin gerade am überlegen, wie ich meinen alten power mac als backup station umrüsten könnte und wie ich den mit dem neuen verbinde, damit es auch flutscht.
    gibt es überhaupt mac pci gigabit ethernet karten zu kaufen? denn so eine müsste in den alten rein. in den neuen müsste ich dann wohl noch eine 10/100 ethernet karte nachrüsten, damit ich damit internet und laser drucker ansprechen kann. oder wäre dies mit einem gigabit switch möglich? d.h. drucker und internet funzen auf ihrem speed level und wenn ich was von einem auf den anderen rechner schiebe, dann flutscht es mit gigabit speed?
    wäre schön, wenn einer ws dazu weiss.

    peter
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,


    wenn ich mich recht entsinne, dann hast du ein "uralte" kiste ;-) vergiss dann Gbit ethernet. das lahme teil kann die daten gar nicht schenll genug liefern..;-))

    mal im ernst:

    Gbit Ethernet karten gibt es. willst du optische oder kupferanschlüsse ??
    nen 8 Portswitch kostet ca. 350 euronen....
    bringt schon speed, die richtigen rechner vorausgesetzt.
    meine erfahrung ist die, das du OS 9.x und Gbit Ethernet vergessen kannst, wenn dann OSX !

    -xymos.

    die CT hatte nen guten Artikel darüber, wenn du willst, dann maile ich ihn dir....
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    ciao peter


    Karten gibts, schweineteuer (ca 300 €) , switches auch (ca 150 €) , hatte mir das auch mal mit nem g3bw überlegt, zu teuer die ganze Umrüsterei, und bringt zu wenig..... da busspeeed ja auch ned berauschend....

    das lohnt erst ab G-4 Gigabit ethernet, die werden jedoch auch zu teuer verkauft....

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=76254&highlight=backup

    --> Quintessenz: Habe mit ne externe FW 800 geholt, ist viel einfacher, und schneller
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

  5. petervogel

    petervogel Active Member

    yo, du entsinnst dich ganz recht,-)

    die uralt kiste ist aber immerhin tiefergelegt und hat breitreifen, sprich einen ata 100 controller und 7200er ata 100 festplatten. jetzt auf dem neuen merke ich aber, was der busspeed an geschwindigkeit ausmacht.

    ok, wenn das zeug so teuer ist, dann lohnt es wirklich nicht das noch zu investieren.

    danke für die info!

    grüsse
    peter
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member


    hi tambo,

    dann haste doch die einfachste lösung genommen;-)

    ich habe heute gerade eine neue 160 GB platte bestellt, die ich dann als backupplatte verwenden werde. die 120 GB platte vom alten wird in den neuen gebaut und zur reinen datenplatte für feindaten deklariert. die andere 60 GB platte lasse ich mal im alten drin und versuche mal, wie das mit dem firewire target mode funzt. habe mir mal die apple tech notes durchgelesen und solange ich den neuen als t-modus rechner nehme müsste es eigentlich gehen.
    wenn das geht werde ich in den alten dafür benutzen, um die wirklich wichtigen daten noch ein zweites mal als backup in working condition mit einem laufenden system zu haben. man weiss ja nie, ob der rechner nicht mal in reparatur muss und dann diese lösung als übergang wenigstens das weiterarbeiten erlaubt.

    was hast denn für eine firewire platte gekauft? eine die mir panther geht;-)

    panther ist schon wirklich geil. nicht in die knie zu kriegen. habe gestern abend noch 370 files in photoshop per aktion umrechnen lassen und das lief im hintergrund, während ich itunes laufen hatte, im netzt unterwegs war,emails verschickt habe, limewire am laufen war und noch 3 partitionen meines alten rechners gemountet waren.
    du hast vom speed her nicht gemerkt, dass photoshop im hintergrund heavy duty rechnen muss. keine trägheit, nichts. lief wie normal auch.

    haste meine mail wegen deiner Cd karte bekommen? die läuft wie geschmiert unter os9 und osx panther. keine probleme. habe es nur mit dem lexar reader getestet. war 2 tage auf einem job und hatte keine zeit.
    ich kann es am montag mal mit dem datafab testen, auch unter os9 und sehen, was passiert. mache dann vielleicht ein paar testshots drauf und lade die runter. schicke sie dir dann mit einem bericht zurück. sorry, dass die so problemlos bei mir läuft. ich weiss allerdings, wie das nervig sein kann, wenn ich an lexar reader und 10.2.6-8 denke. hat mich bestimmt 3 tage gekostet.

    grüsse
    peter
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    jau peter

    habe da ne weile rumstudiert, und zum schluss die einfachste und für die Zukunft beste Lösung genommen... wollte nicht in alte Standarts reinbuttern...

    habe das so gemacht: 2 interne platten für Daten only, plus die externe, wobei je eine extern und intern identisch sind. Wenn die voll sind ersetze ich sie mit leeren, und behalte die ausgebauten Platten, als Archiv..... DVD.brennen dauert viel zu lange.... Die beiden internen sind für schnelle backups, läuft automatisch beim runterfahren.... die externe wird je nach Bedarf abgeglichen...

    das müsste reichen.... plus natürlich ne kopie der abgelieferten CDs...
    Bei der Icecube war die richtige Firmware schon beim Kauf drauf, wie inzwischen rausgefunden, da musste ich nix fummeln.... obwohl das Firmwareupgrade kein Riesenproblem ist....

    Na dann probier bitte mal die Karte mit dem Datafab, nimmt mich Wunder.
    Aber es ist schon ärgerlich: Bei der OS-version funzt was, beim nächsten update nicht mehr, und wir gucken in die Röhre....
     
  8. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Hab mir die Antworten jetzt nicht durchgelesen, aber das Schlüsselwort ist Bandbreite und nicht Geschwindigkeit ;)

    Gruss
    Kalle
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    werde ich machen.

    das mit dem os ist wirklich verrückt. unter jaguar ging bei mir nix mit den readern und unter panther laufen die problemlos.
    jetzt kommt es: die adaptec 2906 scsi karte, die ich im neuen habe (hatte sie vor dem panther install sicherheitshalber ausgebaut) hat probleme mit panther. bei den meisten leuten laufen die scanner alle nicht mehr (apple discussion forums).
    jetzt lasse ich sie mal draussen, um zu sehen, was da noch kommt und scanne mit dem alten. wenn sie unter os9.2 läuft und panther nicht stört, dann mache ich sie rein. ist trotzdem blöd. kaufste ne neue karte und geht nicht.

    peter
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    @tambo

    sag mal, wie gross sind denn deine platten, wenn du die alle paar monate ausbaust und in den schrank stellen willst?
    wird das auf dauer nicht ein bisschen teuer? ich habe jetzt von einem job hier 7 GB an daten. mit dieser rate ist eine 120 GB platte recht schnell voll und dann? 2x 130 Euro für neue platten hinlegen? hast du dir das mal durch gerechnet? frage nur, weil es mir auch nicht als die optimale lösung erscheint. aber ohne diafilm muss man das zeug ja irgendwie langzeit archivieren.
    hmmmmm, wie teuer ist so ein xserve nochmal?

    peter
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    deshalb bin ich auch nicht in cupertino am black-X-day angestanden. Habe keine Zeit - und auch kein bock für solche Pröbeleien - brauche die Kiste zum Arbeiten.

    Das mit den PS actions, wie oben von Dir beschrieben ist schon toll. Hab eben mal Aufnahmen, wo das voll zum Zug kommt: levels abgespeichert, ein wenig Sättigung zurück, Grösse runter, 16 bit drüberlaufen lassen, webjpgs draus machen flupflupflup......schon ganz praktisch....:D
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    habe zunächst mal 120 Gb als Backupplatten verbaut, habs ausgerechnet, kommt günstiger als DVD brennen.... wenn Du die zeit miteinbeziehst.... von den RAWs schmeisse ich die nicht benötigten nach dem Job weg, und bei jedem Job kalkuliere ich etwas an backup mit, da es ja auch Arbeit ist.
    Die Leute sind ja noch so froh, wenn jemand für sie das übernimmt.....wird auch in meiner "AGB" erwähnt, habe nur positive Resonanz bekommen.

    Bei einem xserve musste die Platten ja auch ersetzen....
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    weiss einer, wie schnell gigabit ethernet wirklich ist, wenn zwei rechner aud diese weise vernetzt sind?

    ich bin gerade am überlegen, wie ich meinen alten power mac als backup station umrüsten könnte und wie ich den mit dem neuen verbinde, damit es auch flutscht.
    gibt es überhaupt mac pci gigabit ethernet karten zu kaufen? denn so eine müsste in den alten rein. in den neuen müsste ich dann wohl noch eine 10/100 ethernet karte nachrüsten, damit ich damit internet und laser drucker ansprechen kann. oder wäre dies mit einem gigabit switch möglich? d.h. drucker und internet funzen auf ihrem speed level und wenn ich was von einem auf den anderen rechner schiebe, dann flutscht es mit gigabit speed?
    wäre schön, wenn einer ws dazu weiss.

    peter
     
  14. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,


    wenn ich mich recht entsinne, dann hast du ein "uralte" kiste ;-) vergiss dann Gbit ethernet. das lahme teil kann die daten gar nicht schenll genug liefern..;-))

    mal im ernst:

    Gbit Ethernet karten gibt es. willst du optische oder kupferanschlüsse ??
    nen 8 Portswitch kostet ca. 350 euronen....
    bringt schon speed, die richtigen rechner vorausgesetzt.
    meine erfahrung ist die, das du OS 9.x und Gbit Ethernet vergessen kannst, wenn dann OSX !

    -xymos.

    die CT hatte nen guten Artikel darüber, wenn du willst, dann maile ich ihn dir....
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    ciao peter


    Karten gibts, schweineteuer (ca 300 €) , switches auch (ca 150 €) , hatte mir das auch mal mit nem g3bw überlegt, zu teuer die ganze Umrüsterei, und bringt zu wenig..... da busspeeed ja auch ned berauschend....

    das lohnt erst ab G-4 Gigabit ethernet, die werden jedoch auch zu teuer verkauft....

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=76254&highlight=backup

    --> Quintessenz: Habe mit ne externe FW 800 geholt, ist viel einfacher, und schneller
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

  17. petervogel

    petervogel Active Member

    yo, du entsinnst dich ganz recht,-)

    die uralt kiste ist aber immerhin tiefergelegt und hat breitreifen, sprich einen ata 100 controller und 7200er ata 100 festplatten. jetzt auf dem neuen merke ich aber, was der busspeed an geschwindigkeit ausmacht.

    ok, wenn das zeug so teuer ist, dann lohnt es wirklich nicht das noch zu investieren.

    danke für die info!

    grüsse
    peter
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member


    hi tambo,

    dann haste doch die einfachste lösung genommen;-)

    ich habe heute gerade eine neue 160 GB platte bestellt, die ich dann als backupplatte verwenden werde. die 120 GB platte vom alten wird in den neuen gebaut und zur reinen datenplatte für feindaten deklariert. die andere 60 GB platte lasse ich mal im alten drin und versuche mal, wie das mit dem firewire target mode funzt. habe mir mal die apple tech notes durchgelesen und solange ich den neuen als t-modus rechner nehme müsste es eigentlich gehen.
    wenn das geht werde ich in den alten dafür benutzen, um die wirklich wichtigen daten noch ein zweites mal als backup in working condition mit einem laufenden system zu haben. man weiss ja nie, ob der rechner nicht mal in reparatur muss und dann diese lösung als übergang wenigstens das weiterarbeiten erlaubt.

    was hast denn für eine firewire platte gekauft? eine die mir panther geht;-)

    panther ist schon wirklich geil. nicht in die knie zu kriegen. habe gestern abend noch 370 files in photoshop per aktion umrechnen lassen und das lief im hintergrund, während ich itunes laufen hatte, im netzt unterwegs war,emails verschickt habe, limewire am laufen war und noch 3 partitionen meines alten rechners gemountet waren.
    du hast vom speed her nicht gemerkt, dass photoshop im hintergrund heavy duty rechnen muss. keine trägheit, nichts. lief wie normal auch.

    haste meine mail wegen deiner Cd karte bekommen? die läuft wie geschmiert unter os9 und osx panther. keine probleme. habe es nur mit dem lexar reader getestet. war 2 tage auf einem job und hatte keine zeit.
    ich kann es am montag mal mit dem datafab testen, auch unter os9 und sehen, was passiert. mache dann vielleicht ein paar testshots drauf und lade die runter. schicke sie dir dann mit einem bericht zurück. sorry, dass die so problemlos bei mir läuft. ich weiss allerdings, wie das nervig sein kann, wenn ich an lexar reader und 10.2.6-8 denke. hat mich bestimmt 3 tage gekostet.

    grüsse
    peter
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    jau peter

    habe da ne weile rumstudiert, und zum schluss die einfachste und für die Zukunft beste Lösung genommen... wollte nicht in alte Standarts reinbuttern...

    habe das so gemacht: 2 interne platten für Daten only, plus die externe, wobei je eine extern und intern identisch sind. Wenn die voll sind ersetze ich sie mit leeren, und behalte die ausgebauten Platten, als Archiv..... DVD.brennen dauert viel zu lange.... Die beiden internen sind für schnelle backups, läuft automatisch beim runterfahren.... die externe wird je nach Bedarf abgeglichen...

    das müsste reichen.... plus natürlich ne kopie der abgelieferten CDs...
    Bei der Icecube war die richtige Firmware schon beim Kauf drauf, wie inzwischen rausgefunden, da musste ich nix fummeln.... obwohl das Firmwareupgrade kein Riesenproblem ist....

    Na dann probier bitte mal die Karte mit dem Datafab, nimmt mich Wunder.
    Aber es ist schon ärgerlich: Bei der OS-version funzt was, beim nächsten update nicht mehr, und wir gucken in die Röhre....
     
  20. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Hab mir die Antworten jetzt nicht durchgelesen, aber das Schlüsselwort ist Bandbreite und nicht Geschwindigkeit ;)

    Gruss
    Kalle
     

Diese Seite empfehlen