1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie schlau sind X-Updates?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac_heibu, 24. August 2003.

  1. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Bisher habe ich seit OS X 1.0 ALLE(!) Updates bis hin zu 10.2.6 einfach über das vorhandene Betriebssystem drübergebügelt. Auch wenn das nicht unbedingt von allen empfohlen wird: Ich habe nach wie vor ein absolut stabiles und muckenfreies System.
    Allerdings: Aus anfänglicher Unwissenheit habe ich bei den bisherigen Updates die Systemanpassung (Sprachen, Druckertreiber, ...) einfach vergessen. Meine Frage: Wenn ich jetzt bei weiteren Updates (Panther etwa) eine angepasste Variante über das bestehende System installiere, habe ich dann ein "Mischsystem" (teilweise veraltete, weil nicht aktualisierte Sprachdateien und Druckertreiber) oder ist der Installer so schlau, dass er die alten, nicht benötigten Dateien entfernt?
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Erstmal generell:
    "Automatic Software Update does not uninstall or remove previously installed updates." aus http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106705

    Sehe ich es richtig, du hast gewisse Aktualisierungen "vergessen", d.h. also nicht installiert?

    Manchmal wird dabei etwas durcheinander geworfen, nämlich "installieren" vs. "aktiv" und "inaktiv".

    Hast du eine Aktualisierung nicht installiert, kannst du dies jederzeit später nachholen. Fein säuberlich aufgelistet sind die möglichen Aktualisierungen in dem Fenster "Software-Aktualisierung" (klicken auf "suchen" im Bereich "Software aktualisieren") in "Systemeinstellungen".

    Manche User wollen diese Liste reduzieren und inaktivieren eine bestimmte Aktualisierung (Software-Aktualisierung->Menüpunkt "Bearbeiten"->Deaktivieren).
    Diese taucht in der Liste dann nicht mehr auf, ist aber immer noch möglich, indem man sie über den gleichen Weg s.o. wieder aktiviert.

    Hast du ein System-Update manuell ausgeführt, also nicht über die automatische Software-Aktualisierung, welche alle Bestandteile installiert, sondern über ein "standalone installer file", also erst die Aktualisierung heruntergeladen und dann nachträglich installiert, ggf. sogar Bestandteile ausgesondert, rate ich dir an, per Combo-Update auf die neueste Version upgraden.
    Einfach drüberbügeln dürfte kein Problem sein, da nachgeschaut wird, was tatsächlich fehlt und dies dann ergänzt wird.
    Wenn du weisst, was du ausgesondert hast, kannst du natürlich auch die fehlenden Dateien manuell ergänzen.

    Zeigt dir die Software-Aktualisierung an, daß du schon das neueste System besitzt, gibt es die Möglichkeit eines "Downgrade". Davon könntest du wieder auf den neuesten Stand aktualisieren. Möglich, aber absolut nicht empfehlenswert.

    Da bin ich mir nun nicht sicher:
    Wenn du Bestandteile bei der Installation manuell ausgespart haben solltest, erscheinen diese dann im Fenster "Software-Aktualisierung"?
    Dann kannst du sie natürlich jetzt einfach aufspielen und bist up-to-date.

    Noch zu Panther:
    Eine Software-Aktualisierung auf Panther wird es nicht geben, da brauchst du dir über irgendwelche Konflikte keine Sorgen machen.

    nano
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Hallo Nano!
    Ich glaub, du hast mich falsch verstanden oder ich hab mich unklar ausgedrückt.
    Ich meinte folgendes (zum Beispiel):
    1. OS X.1 wird installiert, dabei aber keine "angepasste Installation" vorgenommen. D.H. Es sind enorme Mengen von Sprachdateien, asiatische Schriften, nicht benötigte Druckertreiber etc auf dem Rechner gelandet.
    2. Aktualisierung dieses Systems auf OS X.2 (durch "Drüberbügeln"), diesmal aber als "angepasste Installation" (nicht benötigte Sprachen und Druckertreiber werden nicht installiert)
    Frage ist jetzt: Was passiert mit den entsprechenden (Sprach- etc.)-Dateien, die noch im Verlauf der X.1-Installation auf den Rechner gelangt sind?
    Werden sie beim X.2-Update gelöscht? (Wäre sinnvoll) oder nicht (dann hat man plötzlich ein "Mischsystem" aus alten und neuen Dateien.)
    Ist jetzt klar, was ich meinte?
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aha.

    Keine Ahnung.

    nano

    P.S.
    Aber ich denke, daß Ding heisst Aktualisierer weil es aktualisiert, soll heissen: Dateien mit gleichem Namen und neuerem Erstell-Datum werden aktualisiert - deshalb soll man im übrigen auch nicht am SYS rumfingern und alles lustig umbenennen, wie in der OS 9 Steinzeit - und fehlende Dateien werden hinzugefügt.
     
  5. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    ne oder?! heißt das dass ich net einfach wie von 10.1 auf 10.2 ne jaguar cd einleg und installieren klicken muss und schwupp schon hab ich das neuste betriebssystem drauf?!

    neeee oder? isch ja sehr dumm....*grübel*
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666


    ähem ... gemeint war softwareaktualisierung per internet glaub ich..
    das Panther über Jaguar drüberbügeln wird funktionieren
     

Diese Seite empfehlen