1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie schalte ich Journaling bei 10.3 an?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pluto, 5. November 2003.

  1. Pluto

    Pluto New Member

    Im Festplatten-Dienstprogramm kann ich "Journaling starten" nicht anklicken! Ich habe schon beim (Start-)Volume die Zugriffsrechte prüfen lassen, aber es bleibt immer "shadowed". Wieso geht das nicht?
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Ist es vielleicht schon an? Das passiert bei der 10.3 Installation automatisch.

    Wenn du die HD ausgewählt hast dann gibts unten eine Übersicht ala

    Mount-Point : /
    Format : Mac OS Extended (Journaled)

    Und in dem Fall ist die Option auch nicht mehr aktivierbar.
     
  3. Pluto

    Pluto New Member

    @kawi

    Da hast du natürlich Recht: Es ist schon aktiv! Wie kann man es denn wieder ausschalten? Blöde Frage, was? Ich will einfach nur feststellen, ober ich einen Performance-Unterschied merke.

    Bis jetzt schnurrt der Panther (mit Journaling) aber sehr schön auf dem alten G4 800.
     
  4. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Ist in Pahnter schon an. Einfach HD auswählen, Befehl+i.
    In der 5. Zeile steht dann
    Format: Mac OS X Extended (Journaled).
     
  5. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Ist in Panther schon an. Einfach HD auswählen, Befehl+i.
    In der 5. Zeile steht dann
    Format: Mac OS X Extended (Journaled).

    cu
    Peter
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Ausschalten:
    Im Festplattendienstprogramm die Festplatte markieren, dann APFEL+J oder im Menü "bearbeiten=> Journaling deaktivieren)

    Mit xBench wurde mal unter 10.2.2 ein Performanceverlust von 0,3% getestet *räusper ... also spürbar wohl nicht.

    Mehr Infos hier: => http://www.thinkmacosx.ch/code/php/ausgabe.php?id,292,exakt,editor
    (nicht 10.3 bezogen, betrifft Journaled unter OS X allgemein)
     
  7. Pluto

    Pluto New Member

    1000 Dank!
     
  8. TAOG

    TAOG New Member

    ich habe aber ein anderes problem gesehen mit journaling.

    habe das verbose logging an beim booten un dwenn der rechner doch hart gekillt werden musste schreitb der log am anfang das fsck nicht ausgeführt werdne kann weil journaling an ist., also beim nächsten crash seh ich ob fsck automatisch am anfang checkt wenn es merkt das die pladde ned ganz ist.
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Welch verworrene Sprache TAOG.

    Wenn das jetzt ein Bericht war ist es eine Frage.
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Journaling ein/aus geht über diskutil
     
  11. TAOG

    TAOG New Member

    nun verworren? noe :)

    aber es war ein bericht. hab das im übrigen jetzt mal testen 'muessen' weil panther ned so ganz sauber ist. mal bootet der rechner normal und mach ich nen neustart ohne irgendwas installiert zu haben oder einen crash gehabt zu haben bleibt er hängen oder produziert kernal paniks. ab und wann kann auch fsck nix reparieren da muss dirskwarrior ran um probs zu lösen :(

    schon ein komisches update das panther.
     
  12. typneun

    typneun New Member

    naja, gleich so komisch, dass ich noch keinen einzigen kpanic hatte ;) trotz 11stundentag mi viel arbeit!
     
  13. TAOG

    TAOG New Member

    während der arbeit macht er auch wenig zicken, bis auf dieverse abstürtze einiger programme und der systemprefs. aber beim neustart ist dann meist der wurm drinn. wenn man das verbose logging an hat (dann erscheint kein grauer apfle sondern eben die CLI ausgabe wie unter unix üblich) merkt man des öffteren das er langsamer bootet (bildaufbau ruckelt) und zeigt diverse fehler an. wird das laufwerk überprüft hat es fehler die aber nciht repariert werden trotz der ausgabe das sie repariert wurden.
     
  14. TAOG

    TAOG New Member

    nun verworren? noe :)

    aber es war ein bericht. hab das im übrigen jetzt mal testen 'muessen' weil panther ned so ganz sauber ist. mal bootet der rechner normal und mach ich nen neustart ohne irgendwas installiert zu haben oder einen crash gehabt zu haben bleibt er hängen oder produziert kernal paniks. ab und wann kann auch fsck nix reparieren da muss dirskwarrior ran um probs zu lösen :(

    schon ein komisches update das panther.
     
  15. typneun

    typneun New Member

    naja, gleich so komisch, dass ich noch keinen einzigen kpanic hatte ;) trotz 11stundentag mi viel arbeit!
     
  16. TAOG

    TAOG New Member

    während der arbeit macht er auch wenig zicken, bis auf dieverse abstürtze einiger programme und der systemprefs. aber beim neustart ist dann meist der wurm drinn. wenn man das verbose logging an hat (dann erscheint kein grauer apfle sondern eben die CLI ausgabe wie unter unix üblich) merkt man des öffteren das er langsamer bootet (bildaufbau ruckelt) und zeigt diverse fehler an. wird das laufwerk überprüft hat es fehler die aber nciht repariert werden trotz der ausgabe das sie repariert wurden.
     
  17. TAOG

    TAOG New Member

    nun verworren? noe :)

    aber es war ein bericht. hab das im übrigen jetzt mal testen 'muessen' weil panther ned so ganz sauber ist. mal bootet der rechner normal und mach ich nen neustart ohne irgendwas installiert zu haben oder einen crash gehabt zu haben bleibt er hängen oder produziert kernal paniks. ab und wann kann auch fsck nix reparieren da muss dirskwarrior ran um probs zu lösen :(

    schon ein komisches update das panther.
     
  18. typneun

    typneun New Member

    naja, gleich so komisch, dass ich noch keinen einzigen kpanic hatte ;) trotz 11stundentag mi viel arbeit!
     
  19. TAOG

    TAOG New Member

    während der arbeit macht er auch wenig zicken, bis auf dieverse abstürtze einiger programme und der systemprefs. aber beim neustart ist dann meist der wurm drinn. wenn man das verbose logging an hat (dann erscheint kein grauer apfle sondern eben die CLI ausgabe wie unter unix üblich) merkt man des öffteren das er langsamer bootet (bildaufbau ruckelt) und zeigt diverse fehler an. wird das laufwerk überprüft hat es fehler die aber nciht repariert werden trotz der ausgabe das sie repariert wurden.
     
  20. TAOG

    TAOG New Member

    nun verworren? noe :)

    aber es war ein bericht. hab das im übrigen jetzt mal testen 'muessen' weil panther ned so ganz sauber ist. mal bootet der rechner normal und mach ich nen neustart ohne irgendwas installiert zu haben oder einen crash gehabt zu haben bleibt er hängen oder produziert kernal paniks. ab und wann kann auch fsck nix reparieren da muss dirskwarrior ran um probs zu lösen :(

    schon ein komisches update das panther.
     

Diese Seite empfehlen