1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie richte ich mir einen email Server ein ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ConSte, 26. August 2003.

  1. ConSte

    ConSte New Member

    Ich habe hier einen G4/933. Da er sich nicht gut verkaufen läßt, habe ich mir gedacht, daß ich ihn behalte...

    Jetzt meine Frage:
    wie kann ich unter OS X einen email-Server (zB POP3) einrichten und was brauche ich dazu ?
    Und wie viele email accounts wird er mit diesem Prozessor durchschnittlich (erfahrungsgemäß) verarbeiten können (100,200 , 10000....)?

    Vielen Dank.

    PS. Ich kenne mich mit Servern gar nicht aus, entschuldigt meine stümperhafte Frage.
     
  2. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Die Antwort ist erst mal abhängig von der Software, mit der du einen Mailserver betreiben willst.
    Außerdem ist erst mal zu klären, wofür du einen Mailserver betreiben willst:

    Für dich persönlich
    Für Externe Kunden >> Notwendige dauerhafte Internetanbindung mit möglichst fester IP-Adresse

    etc.

    Ich empfehle dir da mal Unix Lektüre bezüglich Mailserver.
    Kannst Google mal belästigen.

    Gängige Standardserver wären m.W. mal

    Postfix
    Sendmail
    QMail


    Und du kannst sicher sein, dass du dich da auf ein schier endloses Wissensgebiet einlässt.

    MacKlausi
     
  3. ConSte

    ConSte New Member

    Dachte mir schon dass das nicht so einfach ist...
    Ich würde gerne unter OS X (ev Server) als Test so an die 20-30 eMail accounts laufen lassen (dafür sollte meine 90KB/sec Leitung reichen, IP bleibt bei meiner Telekabelverbindung gleich). Welche Software ist gut, wo gibt es mehr infos dazu etc. (Möchte nicht zielos google durchforsten)?
     
  4. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Es kommt darauf an, warum du das machst. Also ob du einfach mehr über Mailserver lernen willst, oder nur die Accounts testen.

    Für den reinen Test gibt's glaube ich auch für OS X Software mit Grafischem Frontend etc. Je nach Umfang sogar kostenlos. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, wie die hieß. Die Info habe ich auf dem Newsticker von http://www.mactechnews.de gelesen

    Wenn du "was lernen willst" müsstest du dich ein bisschen mit Linux/Unix beschäftigen, da die typeschen Mailserver auch dort zu Hause sind.
    z.B. ist Postfix, Sendmail und QMail so das, was es da gibt.
    Unter OS-X ist sendmail schon installiert.
    Auch da gabs unter machtechnews mal einen Link auf ein Frontend.

    Vielleicht findest du die beiden Tools ja,
    ich habe keine Ahnung mehr, wie die Software heißt.

    MacKlausi

    Ergänzung:
    Postfix ist wohl ein bisschen einfacher zu bedienen als Sendmail. Du wirst dich wohl oder übel aber ziemlich tief in die Mailerei einarbeiten müssen.
    www.postfix.com

    In wie weit die Pakete direkt unter OS X laufen kann ich auch nicht sagen, da sie "normal" unter einer gängigen Linux Distri wie z.B. Debian Suse etc. laufen.

     
  5. dotcom

    dotcom New Member

  6. ConSte

    ConSte New Member

    Danke für die informativen Antworten.
    Werde mir mal jetzt ein Büchlein über sendmail kaufen.
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    nochne fragen die dich beschäftigen sollte...
    wie findet ein mail server, zb. mac.com deinen mailserver um die mails zu übermitteln....

    du brauchst auf jeden fall zumindest ein domainpointing auf deinen mailhost, sprich einen dns-entry auf nem dns server...

    wünsch dir viel spaß bei der konfiguration...:)

    g.
    ra.ma.
     
  8. Mactory

    Mactory New Member

    Ich habe auch eine frage zu Thema Mailserver.

    Wir haben in unserem Netzwerk einen Mailserver mit Qmail der gleichzeitig auch router ist, haben uns jetzt aber einen XServe gekauft, der ja auch als Mailserver fungieren kann. Wir würden diesen Server gerne auch als Mailserver benutzen. Allerdings hat der Server keine direkte Verbindung zum Internet, sondern müsste dann halt über den Router ins Internet gehen. Stellt das ein Problem da, oder braucht ein Mailserver keinen direkten zugang zum Internet? Reicht bei so was Port-Forwarding, oder ist nicht mal das notwendig?

    Danke für die Hilfe!
     
  9. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Kann dein G4 noch unter OS9 starten? Dann gibts die Möglichkeit, den "Stalker Internet Mail Server" (SIMS) drauf zu installieren. Ist kostenlos, einfach zu bedienen (Web-Interface) und unschlagbar in der Leistung. Eigentlich ist ein G4 dazu "overkill", es läuft auch z.B. mit einem alten IIci und OS 7.6 absolut genügend. Leider ist SIMS nicht für OS X zu haben.

    Ich habe SIMS in einer Büroumgebung laufen, da ist die Logdatei jeden Tag zwischen 400 und 600 kB gross. Der Computer ist ein beiger G3 mit OS 9.1, gleichzeitig laufen da noch Webserver (WebTen), Listserver (LetterRip Pro, heute würde ich Macjordomo dafür nehmen) und Timbuktu (damit ich ihn von zuhause aus "fernsteuern" kann - der Computer ist etwa 150 km entfernt). Keinerlei Probleme.

    Beste Grüsse, Christian
     
  10. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Mein SIMS steht hinter einem Router, hat eine interne IP-Adresse (172.16.x.x) und der Router setzt eine fixe IP-Adresse von aussen auf diese Adresse um. Alle Anfragen, die auf diese externe IP-Adresse kommen werden auf die interne dieses Macs umgeleitet. Dieser Mac hat 2 IP-Adressen, eine "allgemeine" über den eingebauten Anschluss und eine spezielle nur für WebTen (Webserver), damit das Mailscript nicht "auf sich selber" verweist sondern den SIMS-Server auch sieht.

    Beste Grüsse, Christian
     
  11. mac-christian

    mac-christian Active Member

  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    :confused: Vielleicht mit einem entsprechenden DNS-Eintrag? :confused:

    Christian
     

Diese Seite empfehlen