1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie Multisession DVD brennen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iLig, 12. Januar 2004.

  1. iLig

    iLig Member

    Hallo,
    gibt es inzwischen eine Möglichkeit Multisessions am Mac auf DVD zu brennen? Am besten als ISO9660, also ohne dann gleich mehrere Volumes gemountet zu haben. Hab seit vorgestern einen DVD-Brenner und bin jetzt einigermaßen geschockt, dass das gar nicht geht, jedenfalls nicht mit DVD-R Rohlingen und Toast6 u. 5 oder Finder. Geht 's fielleicht mit DVD+R Rohlingen oder irgendwelchen Tricks oder Nero oder so? Hab in anderen Treads zum Thema keine eindeutige Antwort finden können.
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

  3. iLig

    iLig Member

    Hi kawi,
    danke für den Tip. Leider fuzt DiscBlaze nicht mit meinem Pioneer A06. Zickt bei mir rum das Ding:( Link
    Behauptet es wäre kein Medium im Brenner. iApps und Finder/DiscUtillity gehen jetzt mit dem Trick.
     
  4. QuaiChan

    QuaiChan New Member

    Bei der Programmbeschreibung steht auch nichts von Multisession auf DVD.

    Burn data CD's and DVD's
    Save and load "Burn Lists".
    Burn an existing Toast or ISO disc image.
    Create a new ISO and DMG disc image file (requires MacOS X 10.3).
    Make an ISO image of an existing folder or volume (requires MacOS X 10.3).
    Burn multiple sessions to Mac CD's
    Burn discs that can be read on Mac's, PC's or both.
    Erase re-writable media (such as CDRW discs).
    Easier and faster than using the Finder.


    Ich seh nur CD ?!?
    Hat das einer auprobiert?
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Problem mit Multisession-DVDs ist, dass es eigenltich gar keine Multisessions auf DVD-R gibt. Das ist nämlich vom DVD-R-Konsortium nicht vorgesehen.

    Für DVD+R hingegen wurde das definiert, aber DVD+R ist streng genommen keine DVD, sondern ein zur DVD-ROM kompatibles optisches Speichermedium. Was darauf gebrannt wird, können die DVD+R-Leute frei bestimmen, wobei die natürlich schon darauf achten sollten, dass "ihre" DVD+R in normalen DVD-Playern lesbar sind - zumindest, wenn es sich um Film-DVDs handelt.

    Wenn nun trotzdem mehrere Sessions auf DVD-R gebrannt werden, dann entspricht das keiner Norm sondern bestenfalls einer Tageslaune eines Programmierers. Mit Glück ist es wenigstens zur DVD+R kompatibel.

    Trotzdem besteht die Gefahr, dass eine solche mit Mac-Software erstellte Multisession-DVD nur auf Macs läuft und auf keiner anderen Plattform. Zudem wage ich zu bezweifeln, dass DVD-Player Multisession-DVDs akzeptieren, weder DVD+R und schon gar nicht DVD-R.

    Wichtige Daten würde ich also niemals auf einer Multisession-DVD aufbewahren.

    Gruss
    Andreas

    P.S: Die ganze Multisession-Problematik würde hinfällig, wenn es endlich auch auf dem Mac möglich wäre, DVDs mit Packet-Writing zu beschreiben. Das nämlich ist wiederum normiert, und zwar sowohl für + als auch für -. Und im Gegensatz zur CD-R/RW, wo Packet-Writing kein Erfolg hatte, wäre die DVD dank besser geeignetem Filesystem UDF ideal für Packet-Writing geeignt. Wenn es denn endlich mal Treiber für OSX geben würde...
     
  6. iLig

    iLig Member

    @QuaiChan

    Ja, hab 's auch gesehen. Stand in einem anderen thread gelesen.

    @AndreasG
    Danke für den Hinweis. Frage mich wirklich was das soll. Hätte wirklich nicht gedacht, dass das am Mac nicht geht. Das darf man aber keinem PCler erzählen den man switchen will;P Ich schäme mich zutiefst als langjähriger und ausschließlicher MacUser;(
     
  7. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Man braucht sich doch nicht schämen wenn man sich an Standards hält. Wäre doch schön wenn sich alle an Standards hielten, dann bräuchte man nicht 6 verschiedene player wenn man surft. Es gibt nunmal Firmen die Wild West Formate machen. Gottseidank hat sich bei Bildern mittlerweile ein Standard eingestellt :wink:
     
  8. iLig

    iLig Member

    Logo!!! Aber wenn ich mit UDF und Packet-Writing standardkonform Multisession brennen könnte, aber es nicht geht, und die PCler können das glaub schon länger, dann wurmt mich das schon ein bisschen:crazy:
     
  9. Gollum

    Gollum Gast

    hängt alles nur an der SW. beide DVD formate können multisession :D
     
  10. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Das beste ist du kaufst den LG Brenner dann kannst du + - und DVD-Ram. Somit hast du gar keine Probleme mehr. Und auf die Ram bekommst du sogar 9GB
     
  11. alberti11

    alberti11 New Member

    Gibt es eigentlich....



    ...ein tool, das eine "verbrannte" DVD wieder so initialisiert, dass man den Rest noch beschreiben kann??

    sowas müsste doch zu programmieren sein!

    Ali
     
  12. iLig

    iLig Member

    Hallo,
    gibt es inzwischen eine Möglichkeit Multisessions am Mac auf DVD zu brennen? Am besten als ISO9660, also ohne dann gleich mehrere Volumes gemountet zu haben. Hab seit vorgestern einen DVD-Brenner und bin jetzt einigermaßen geschockt, dass das gar nicht geht, jedenfalls nicht mit DVD-R Rohlingen und Toast6 u. 5 oder Finder. Geht 's fielleicht mit DVD+R Rohlingen oder irgendwelchen Tricks oder Nero oder so? Hab in anderen Treads zum Thema keine eindeutige Antwort finden können.
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

  14. iLig

    iLig Member

    Hi kawi,
    danke für den Tip. Leider fuzt DiscBlaze nicht mit meinem Pioneer A06. Zickt bei mir rum das Ding:( Link
    Behauptet es wäre kein Medium im Brenner. iApps und Finder/DiscUtillity gehen jetzt mit dem Trick.
     
  15. QuaiChan

    QuaiChan New Member

    Bei der Programmbeschreibung steht auch nichts von Multisession auf DVD.

    Burn data CD's and DVD's
    Save and load "Burn Lists".
    Burn an existing Toast or ISO disc image.
    Create a new ISO and DMG disc image file (requires MacOS X 10.3).
    Make an ISO image of an existing folder or volume (requires MacOS X 10.3).
    Burn multiple sessions to Mac CD's
    Burn discs that can be read on Mac's, PC's or both.
    Erase re-writable media (such as CDRW discs).
    Easier and faster than using the Finder.


    Ich seh nur CD ?!?
    Hat das einer auprobiert?
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Problem mit Multisession-DVDs ist, dass es eigenltich gar keine Multisessions auf DVD-R gibt. Das ist nämlich vom DVD-R-Konsortium nicht vorgesehen.

    Für DVD+R hingegen wurde das definiert, aber DVD+R ist streng genommen keine DVD, sondern ein zur DVD-ROM kompatibles optisches Speichermedium. Was darauf gebrannt wird, können die DVD+R-Leute frei bestimmen, wobei die natürlich schon darauf achten sollten, dass "ihre" DVD+R in normalen DVD-Playern lesbar sind - zumindest, wenn es sich um Film-DVDs handelt.

    Wenn nun trotzdem mehrere Sessions auf DVD-R gebrannt werden, dann entspricht das keiner Norm sondern bestenfalls einer Tageslaune eines Programmierers. Mit Glück ist es wenigstens zur DVD+R kompatibel.

    Trotzdem besteht die Gefahr, dass eine solche mit Mac-Software erstellte Multisession-DVD nur auf Macs läuft und auf keiner anderen Plattform. Zudem wage ich zu bezweifeln, dass DVD-Player Multisession-DVDs akzeptieren, weder DVD+R und schon gar nicht DVD-R.

    Wichtige Daten würde ich also niemals auf einer Multisession-DVD aufbewahren.

    Gruss
    Andreas

    P.S: Die ganze Multisession-Problematik würde hinfällig, wenn es endlich auch auf dem Mac möglich wäre, DVDs mit Packet-Writing zu beschreiben. Das nämlich ist wiederum normiert, und zwar sowohl für + als auch für -. Und im Gegensatz zur CD-R/RW, wo Packet-Writing kein Erfolg hatte, wäre die DVD dank besser geeignetem Filesystem UDF ideal für Packet-Writing geeignt. Wenn es denn endlich mal Treiber für OSX geben würde...
     
  17. iLig

    iLig Member

    @QuaiChan

    Ja, hab 's auch gesehen. Stand in einem anderen thread gelesen.

    @AndreasG
    Danke für den Hinweis. Frage mich wirklich was das soll. Hätte wirklich nicht gedacht, dass das am Mac nicht geht. Das darf man aber keinem PCler erzählen den man switchen will;P Ich schäme mich zutiefst als langjähriger und ausschließlicher MacUser;(
     
  18. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Man braucht sich doch nicht schämen wenn man sich an Standards hält. Wäre doch schön wenn sich alle an Standards hielten, dann bräuchte man nicht 6 verschiedene player wenn man surft. Es gibt nunmal Firmen die Wild West Formate machen. Gottseidank hat sich bei Bildern mittlerweile ein Standard eingestellt :wink:
     
  19. iLig

    iLig Member

    Logo!!! Aber wenn ich mit UDF und Packet-Writing standardkonform Multisession brennen könnte, aber es nicht geht, und die PCler können das glaub schon länger, dann wurmt mich das schon ein bisschen:crazy:
     
  20. Gollum

    Gollum Gast

    hängt alles nur an der SW. beide DVD formate können multisession :D
     

Diese Seite empfehlen