1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie MacOS Tiger und Classic zusammen installieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MarcelS, 5. September 2007.

  1. MarcelS

    MarcelS New Member

    Hallo Leute,
    ich habe im Moment noch einen G5 mit 10.2.

    Jetzt möchte ich auf 10.4 Tiger umsteigen und ZUSÄTZLICH auch noch die Classic-Umgebung nutzen, die ich bis jetzt nicht installiert hatte.

    Daher meine Frage: Gibt es eine Kombiversion, bei der gleich beide Systeme installiert werden? Wenn nicht, wie mache ich das dann? Erst Tiger installieren und dann anschließend Classic?

    Ich müsste doch dann beide Versionen separat kaufen, oder? Wobei - Classic habe ich noch von meinem alten G4 hier rumfliegen. Kann ich damit noch was anfangen?

    MfG, Marcel S
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Wahrscheinlich sprichst du von MacOS 9.2.2, Classic ist nur eine emulierte Umgebung unter X, damit 9.2.2 läuft. Classic wrd immer installiert bei PPC-Macs, nur 9.2.2 nicht! Nur so zum Sprachgebrauch!

    Also, bei keiner Retail-Version ist 9.2.2 dabei! 9.2.2 wird immer nur mit dem Rechner geliefert. Schau mal auf deine Installations-CDs! Wenn du dir Tiger holst und installierst, muss 9.2.2 schon drauf sein (falls nicht schon geschehen), oder noch von den dem Rechner beiligenden CDs installiert werden.
     
  3. dimoe

    dimoe New Member

    Du kannst Mac OS 10.4 direkt installieren:

    - wenn Du es auf der gleichen Partition machst, die Du jetzt für 10.2 nimmst, werden alle Einstellungen übernommen

    - wenn Du eine andere Partition nimmst, kannst Du mit dem Migrations-Assistenten Deine Benutzer aus dem bisherigen System überspielen.

    Das MacOS 9 System (Classic) kannst Du auf dem G5 gar nicht installieren, er kann ja nicht mit MacOS 9 starten.

    Du kannst aber einfach den Systemordner (mit Programmen und Dokumenten) vom G4 auf den G5 kopieren.
    In der Systemeinstellung Classic kannst Du dann den Ordner auswählen.

    Als Test kannst Du ja mal den G4 mit dem G5 verbinden und auf dem G5 Classic starten. Als Ordner wählst Du jetzt den Systemordner auf dem G4 aus, es müßte auch so schon laufen.

    Dirk
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Das ist falsch! Mein G5 kam mit Tiger 10.4.0 daher. Auf der Installations-DVD findet sich unter Extras MacOS 9 Installation! Auch wenn der G5 nicht mit 9 starten kann, so kann es aber unter der Classic-Umgebung trotzdem genutzt werden! Dafür ist ja gerade die Classic-Umgebung, damit man 9.2.2 starten kann!

    Bei MarcelS G5 ist MacOS 9 mit Sicherheit auch auf dem Installations-CDs /-DVDs. Also bitte diese suchen und darauf dann das MacOS 9 Installations-Paket suchen und starten! Das kann man sowohl vor als auch nach der Installation von Tiger erledigen.
     
  5. dimoe

    dimoe New Member

    MacS,
    Entschuldige

    das Classic läuft habe ich ja geschrieben, allerdings war mir nicht klar wie MacOS9 installiert werden kann, wenn die Installations CD nicht startet - anscheinend hat Apple dafür eine Emulation oder ein extra Programm.

    Wie auch immer, mit der Kopie vom laufenden G4 gehts auch.

    Dirk
     
  6. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Um es noch klarer auszudrücken: Auf dem dem G5 kann man OS 9 nicht installieren, sondern nur die Classic-Umgebung. "Classic" ist ein mit OS X gelieferter OS-9-Emulator, unter dem die meisten, aber längst nicht alle OS-Programme laufen.
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Auf einem Mac Pro (Intel 3Ghz) läuft Classic definitiv nicht, oder?
    Oder gibts da Tricks?
     
  8. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Auf meinem MacBook Pro (Intel 2,16 Ghz) läuft Classic definitiv nicht, auch nicht mit Tricks.
    Aber wir können ja mal tauschen, damit ich untersuchen kann, ob das auch für 3 GHz gilt. :)
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Schade eigentlich,ich las letztens irgendwo was von Tricks in diesem Zusammenhang, weiß aber nicht mer, wo...


    Manchmal hätte ich ja gern ein Book... müßte ich nicht immer hier im Büro abhängen...
     
  10. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Ist zwar nicht richtiges Classic aber vielleicht der von Dir gesuchte Trick:
    http://de.wikipedia.org/wiki/SheepShaver
     
  11. friedrich

    friedrich New Member

    Danke für den Tipp, aber das wars nicht.

    Waren irgendwelche Rituale wie "erst das installieren, dann Tiger drüber, blabla, dann geht auch auf einem Intel Classic".
     
  12. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Inwiefern war's das nicht?

    Läuft nicht? Kommst Du damit nicht zurecht? Wo sind die Probleme?

    Zitat: Er (Anm. des Autors: Sheepshaver) ist momentan die einzige Möglichkeit, Classic-Programme auf Intel-Macs laufen zu lassen.

    In Ermangelung eines Intel-Macs habe ich keine eigene Erfahrung mit dieser Emulation (bei mir läuft ja noch Classic und mein Titanium könnte sogar noch nativ unter OS9 booten)...
     
  13. friedrich

    friedrich New Member

    War nicht *der* Tipp, den ich suchte.

    Keine Ahnung, habe es nicht ausprobiert. Läuft nur bis MAC OS 9.04, steht auf der HP. Brauche/habe 9.2.2. Durchschaue das Programm aber nicht ganz. Wirkt aber nicht so, als ob man damit eine wirklich produktionssichere Arbeitsumgebung erstellen könnte.
     

Diese Seite empfehlen