1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie macht ihr eure Backups...?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brainysmurf, 12. Mai 2002.

  1. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    ...wenn überhaupt?

    Anders gefragt: genügt es, z.B. mit Retrospect den Ordner /Users/(mein Name) mit allen Unterverzeichnissen auf eine externe Firewireplatte zu schieben, nach einer notfalls (!) fälligen MacOS X-Neuinstallation diesen gesamten Ordner wieder an Ort und Stelle zurückzuschieben, um weitgehend alles wieder so vorzufinden wie es war (außer natürlich Applications und Veränderungen am System selbst, also etwa Aussehen des Desktops, Mailkonten in Mail.app, Mailarchive usw.)? Wäre dann z.B. auch die Internetkonfiguration (bei mir T-DSL) bereits mitgesichert oder liegen solche Dateien noch wieder wo anders?

    Danke im Voraus!
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    backup?? was ist das? nie gehabt nie gebraucht... :)) es gibt aber eine freeware die so eine lösung bietet. damit kannst du dein x system auf eine andere platte kopieren mit allen drum und dran.
    oder nur backup ( auch freeware ) die sichert nur deine daten
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    http://www.silverkeeper.com

    Kostet nichts läuft unter X und 9.

    Ich mache Backup nur von meinen Daten, die Systemeinstellungen habe ich im Kopf oder ausgedruckt, sprich, wenn mal was abraucht ist es mir egal, da ich meine Daten gesichert habe und der Rest kostet mich etwa einen Arebitstag - dann ist das System wieder entmüllt.

    Backups laufen täglich bei mir.

    Gruß

    MacELCH
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

  5. Paparatze

    Paparatze New Member

    @macmercy...

    Hi, ich will mir jetzt auch mal ne externe Festplatte zulegen für ein Backup des gesamten Systems. Carbon Copy Cloner hab ich bereits, fehlt nur noch die Feschdplad. Dachte auch an eine 30GB Platte, mehr Platz brauch ich nie und nimmer. Mit wieviel Euro muß man denn da rechnen ¬ ? ...und gibt es dafür kostengünstige Anbieter im Internet ???
     
  6. henningberg

    henningberg New Member

    guck´ mal unter preisradar, preisvergleich etc.
    Henning
     
  7. 6699

    6699 New Member

    Danke für den Tip mit dem CarbonCopyCloner, das Programm erstellt tatsächlich eine bootfähige Kopie von Mac OS X!
    Erst hatte ich Probleme, weil Norton File Saver im Hintergrund gelaufen ist. Aber dann habe ich die Norton Dateien aus der Kopieliste herausgenommen und habe nun ein bootfähiges OS-X als Sicherungskopie auf einem 2. Volume.
     
  8. Pelix

    Pelix New Member

    backup?????? Ja hast du denn überhaupt kein Gottvertrauen????
     

Diese Seite empfehlen