1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie lösche ich Programme richtig?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lakks, 19. Oktober 2003.

  1. Lakks

    Lakks New Member

    bei Mac os X?

    Guten Abend erstmal.

    Also wie entferne ich ein Programm vollständig von der Festplatte?
    Also auch die ganzen klitzekleinen Dateien die irgendwo auf der Festplatte liegen..
    Und wie komm ich an das ran was alles zu dem Programm gehört und das ich bedenkenlos löschen kann?

    Wahrscheinlich gibt es ne ganz einfache Standart-Vorgehensweise die ich noch nicht kenne ... :klimper:

    oder?
     
  2. Olley

    Olley Gast


    ja, die suchenfunktion vom forum :crazy:
     
  3. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Hallo,
    wenn du mal auf das Prgrammicon bei gedrückter Ctrl-Taste klickst und dann "Paketinhalt zeigen" auswählst, merkst du dass sich hinter dem Prgrammicon ein ganzes Paket, praktisch ein Ordner mit Unterordnern verbirgt.
    Wenn du also das "Programm" in den Papierkorb schiebst, hast du 99,9% gelöscht. Dann leerst du den Papierkorb und suchst nach dem Programmnamen und wirst eine Datei finden, die .plist endet. Das ist das, was früher Prefence hieß. Die kannst du auch noch löschen.

    cuj
    Peter
     
  4. Lakks

    Lakks New Member

    Danke.

    Und das ".plist" sind dann die restlichen 0.01 Prozent? Oder wie find ich die?
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ab 10.3 wird es eine gründlichere Möglichkeit des Papierkorb leerens geben.

    Richtig gründlich löschen, also 100%, ist eine Fummelarbeit. Denn etliche Programme legen irgenwo auch noch verdeckte Dateien ab.
    Diese muß man dann ganz schön suchen.

    Es ist erstaunlich, was zu Tage kommt, wenn man mit diesem Tool
    http://www.bresink.de/osx/PrefEdit.html
    in die Tiefen des Systems vordringt.
     
  6. TomPo

    TomPo Active Member

    Viele Programme schreiben während der Installation eine Log-Datei mit in den Ordner/in das Verzeichnis. Öffne es, und du findest eine Übersicht über alle installierten Bestandteile.

    Ansonsten wie schon erwähnt nach .plist-Leichen suchen, und auch mal in den Application Support reinsehen, oder den Caches-Ordner.
    Die Prefs heissen oft auch nicht wie das Programm selbst, manchmal ist der Firmen- oder Entwicklername Bestandteil der (Prefs-)namen. Das Suchen artet dann schon mal in Arbeit aus, weil auch die Unsichtbaren nicht immer gleich gefunden werden, die einige Progs anlegen.
     
  7. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Habe mir mal die Mühe gemacht, nach plist-Leichen zu suchen und auch einige gefunden/gelöscht. Ergebnis der Mühe: anstatt vorher 23,92 GB frei, habe ichnun 23,93 freie GB.
    Wow, was mache ich damit?
    cu
    Peter
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn es um Platz geht , ist diese Suche uninteressant.
    Interessant wird es doch nur, wenn Du ein App vor einem Jahr gelöscht hast, und bei einer Neuinstallation findest Du auf einmal Voreinstellungen vor bzw. Dir wird klargemacht, das Deine Trialversion schon sehr lange abgelaufen ist ect.

    Meiner Meinung nach kann man nur "gründlich löschen", wenn man "versteckte Dateien" freischaltet und auch Diese mitlöscht.

    Im Normalbetrieb werden diese über die Findersuche nicht mitangezeigt.
     
  9. Lakks

    Lakks New Member

    hm, danke nochmal für die Ratschläge.
    Find ich irgendwie doof dass da so viele kleine Dateien
    verteilt werden.
    Und ich habe gehört die findet man über den Finder gar nicht (wie Greatfulmac schon sagte).
    Wüsste gar nicht wie ich danach suchen sollte..

    Wird das mit Absicht so kompliziert gemacht?
     
  10. butega

    butega New Member

    Vielleicht ja. Wenn du z.B. eine beschränkte Probeversion eines Programms für 30 Tage benutzt, dann wäre es zu einfach, sie zu löschen, eine Neuinstallation und weitere 30 Tage geniessen, oder?
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

    Es gibt da noch von Aladdin das Programm Spring Cleaning. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    Das gibt es für 9nr und Xer Installationen.

    Gruß
    Klaus
     
  12. DasBo

    DasBo New Member

    Wie wäre es mit der - ja meist auf CD mit gelieferten - Deinstallationsroutine? Funktioniert sogar mit dem MS-Zeuch...

    Edit: Oder reden wir hier etwa von Software zeifelhafter Herkunft? :rolleyes:
     
  13. Lakks

    Lakks New Member

    bei Mac os X?

    Guten Abend erstmal.

    Also wie entferne ich ein Programm vollständig von der Festplatte?
    Also auch die ganzen klitzekleinen Dateien die irgendwo auf der Festplatte liegen..
    Und wie komm ich an das ran was alles zu dem Programm gehört und das ich bedenkenlos löschen kann?

    Wahrscheinlich gibt es ne ganz einfache Standart-Vorgehensweise die ich noch nicht kenne ... :klimper:

    oder?
     
  14. Olley

    Olley Gast


    ja, die suchenfunktion vom forum :crazy:
     
  15. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Hallo,
    wenn du mal auf das Prgrammicon bei gedrückter Ctrl-Taste klickst und dann "Paketinhalt zeigen" auswählst, merkst du dass sich hinter dem Prgrammicon ein ganzes Paket, praktisch ein Ordner mit Unterordnern verbirgt.
    Wenn du also das "Programm" in den Papierkorb schiebst, hast du 99,9% gelöscht. Dann leerst du den Papierkorb und suchst nach dem Programmnamen und wirst eine Datei finden, die .plist endet. Das ist das, was früher Prefence hieß. Die kannst du auch noch löschen.

    cuj
    Peter
     
  16. Lakks

    Lakks New Member

    Danke.

    Und das ".plist" sind dann die restlichen 0.01 Prozent? Oder wie find ich die?
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ab 10.3 wird es eine gründlichere Möglichkeit des Papierkorb leerens geben.

    Richtig gründlich löschen, also 100%, ist eine Fummelarbeit. Denn etliche Programme legen irgenwo auch noch verdeckte Dateien ab.
    Diese muß man dann ganz schön suchen.

    Es ist erstaunlich, was zu Tage kommt, wenn man mit diesem Tool
    http://www.bresink.de/osx/PrefEdit.html
    in die Tiefen des Systems vordringt.
     
  18. TomPo

    TomPo Active Member

    Viele Programme schreiben während der Installation eine Log-Datei mit in den Ordner/in das Verzeichnis. Öffne es, und du findest eine Übersicht über alle installierten Bestandteile.

    Ansonsten wie schon erwähnt nach .plist-Leichen suchen, und auch mal in den Application Support reinsehen, oder den Caches-Ordner.
    Die Prefs heissen oft auch nicht wie das Programm selbst, manchmal ist der Firmen- oder Entwicklername Bestandteil der (Prefs-)namen. Das Suchen artet dann schon mal in Arbeit aus, weil auch die Unsichtbaren nicht immer gleich gefunden werden, die einige Progs anlegen.
     
  19. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Habe mir mal die Mühe gemacht, nach plist-Leichen zu suchen und auch einige gefunden/gelöscht. Ergebnis der Mühe: anstatt vorher 23,92 GB frei, habe ichnun 23,93 freie GB.
    Wow, was mache ich damit?
    cu
    Peter
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn es um Platz geht , ist diese Suche uninteressant.
    Interessant wird es doch nur, wenn Du ein App vor einem Jahr gelöscht hast, und bei einer Neuinstallation findest Du auf einmal Voreinstellungen vor bzw. Dir wird klargemacht, das Deine Trialversion schon sehr lange abgelaufen ist ect.

    Meiner Meinung nach kann man nur "gründlich löschen", wenn man "versteckte Dateien" freischaltet und auch Diese mitlöscht.

    Im Normalbetrieb werden diese über die Findersuche nicht mitangezeigt.
     

Diese Seite empfehlen