1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie lange wartet der imac auf Antwort?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von madame.mim, 8. Oktober 2002.

  1. madame.mim

    madame.mim New Member

    Hallihallo!
    Da ich es inzwischen schon seit Monaten nicht geschafft habe, meinen imac mittels Ethernet & DHCP-Server (man vergebe mir meinen Laienslang) ins Netz zu bekommen, sitze ich nun mal wieder an der Gemeinschaftsdose und habe die Hoffnung, daß mir vielleicht jemand von Euch helfen kann:
    Gibt es eine Möglichkeit, dem mac zu sagen, wie lange er auf die Antwort des Servers (oder welches Gerät auch immer die Antwort geben sollte) warten soll?
    PC-ler behaupten bei ihnen wäre das möglich, und vielleicht würde meiner ja nur zu schnell aufgeben.
    Als System nutze ich MacOS 9.2.2, Hardwarefehler wurden soweit möglich ausgeschlossen (woanders funktioniert's...)
    Nach jedem Strohalm greifend
    mim
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Hilft Dir das Kontrollfeld "Remote Access" -> Optionen -> Automatisch beenden nach x Minuten Inaktivität" vielleicht weiter?
     
  3. maccie

    maccie New Member

    Moin,

    1. Kontrollfeld "TCP/IP">Verbindung: "Ethernet">Konfigurationmethode: "DHCP-Server">Client-ID von System-Admin
    stimmt dort alles?

    2. Kontrollfeld "Remote Access" wie singer schon schrieb

    Gruß
    maccie
     
  4. madame.mim

    madame.mim New Member

    Huhu!
    Leider hilft das auch nicht weiter. Die Einstellungen stimmen (wurde mit einem anderen DHCP-Server ausprobiert), klappt aber eben nur hier nicht.
    Bin ich da eigentlich falsch wenn ich denke, daß Remote Access sich nur um das Modem kümmert?
    Vielleicht muß ich doch auf Ausräuchern oder Sprengen zurüchgreifen :(((
    Vielen Dank trotzdem
    mim
     
  5. maccie

    maccie New Member

    Hallo,

    schade, war ein Versuch. Weiß jetzt leider auch nicht weiter.

    Sprengen oder ähnliche Brutalitäten verzeiht selbst ein MAC nicht ganz klaglos ;))

    Gruß
    maccie
     

Diese Seite empfehlen