1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie lange seit ihr schon dabei???

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von newby, 19. August 2003.

  1. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ja, dieses! Hätte ja sein können...

    Wär für mich auch nix gewesen. Dafür mach ich jetzt die Arbeit von denen ohne es jemals gelernt zu haben. Und das, was ich gelernt habe, interessiert anscheinend niemanden... sehr merkwürdwig das alles ...

    ciao, maximilian
     
  2. newby

    newby New Member

    wenn ich mich da so durch lese und auf Namen wie Atari und Sinclair stoße frage ich mich immer - hab ich da in den 80ern (bin erst 16 -> 1987) was wichtiges verpasst oder konnte man diese Teile von damals eh noch nicht Computer nennen?

    übrigens, ich hab jetzt in diesem Thread schon vieles gelesen aber Commodore war (glaube ich) noch nicht dabei! - Wieso? Konnte diese Kiste nichts???

    mfg newby
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ah, hier mache ich auch noch mit: Erster Kontakt mit dem Macintosh Plus 1989/90 während der Ausbildung. Keine Festplatte im Plus. System und drei Programme zusammen auf einer Diskette, die vor dem Unterricht immer an die Schüler verteilt wurde.

    Sorry, newby, kann zum Thema Commodore nichts beitragen.
     
  4. newby

    newby New Member

    @ Honisch
    natürlich sind alle Systeme erlaubt!

    aber mal eine andere Frage!

    gibt es dieses "Kleinanzeigen-Forum" auf macwelt.de eigentlich noch?

    mfg newby
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Hast Du was wichtiges verpasst? Gute Frage!

    Ich finde schon: Was wir (Ihr?) heute als langweilige Gegebenheit annehmen, hat man damals bestaunt und bewundert. Nie werde ich vergessen, wie ich mir immer die Nase an dem Schweibwarenladen-Schaufenster plattgedrückt habe, in dem der erste Taschenrechner lag, den ich jemals gesehen habe. Von Rockwell, mit 8 Stellen und allen 4 Grundrechenarten. Kostete 150.000 Lire (meine Jugend durfte ich in Italien verbringen, Taschengeld waren vielleicht 1.000 Lire pro Woche...). Zwei Jahre später habe ich einen zu Weihnachten bekommen, einen 'Privileg 883 D-ESR-E' - nie werde ich diesen Namen vergessen! - das war eines der schönsten Weihnachtsgeschenke, an die ich mich erinnern kann. Wenn mir heute jemand einen Ferrari schenken würde, könnte er mich damit nicht halb so glücklich machen...

    Waren das schon richtige Computer? Und ob! Ich behaupte mal, dass mehr technologische Durchbrüche mit Rechenschiebern, Taschenrechnern und Lochkartenrechnern erreicht wurden, als mit dem MHz-Overkill unserer heutigen Rechner. Die Mondlandung, die Concorde oder auch die Wasserstoffbombe würde man mit heutigen Rechnern (jedenfalls nicht von solchen, bei denen 95 Prozent der Prozessorleistung vom Betriebssystem und der grafischen Benutzeroberfläche absorbiert werden) ohne weiteres nicht hinbekommen (bei der Wasserstoffbombe wäre das vielleicht gar nicht so schlecht).
    Warum? Weil man damals nicht mit roher Gewalt ('brute force algorithmen' nennt man Programme, die komplexe Probleme mittels eines simplen physikalisch/mathematischen Ansatzes in Kombination mit großer Rechenleistung erschlagen wollen) drauflosgerannt ist, sondern zuerst gründlich überlegt, dann geduldig Gleichungen aufgestellt und erst zuletzt gerechnet hat.

    Der große Verdienst von Commodore ist es, den Personal Computer an sich erfunden zu haben. Sie haben sich mit dem PET ('personal electronic transactor') ein Produkt ausgedacht, dass es vorher überhaupt noch nicht gab, und mit dem am Anfang fast niemand etwas anzufangen wußte. Die PETs und späteren Rechner der CBM-Serie waren wirklich solide Geräte (abgesehen von den minderwertigen Tastaturen und der 'Datasette' im Original-Pet), die auch im Büro oder Labor vernünftig eingesetzt werden konnten.

    Die späteren Commodore-Rechner für den Massenmarkt, VC20 und C64 waren dagegen reiner Schrott und bestenfalls für das Kinderzimmer geeignet. Der Amiga soll dann wohl besser gewesen sein, kam aber zu spät, um den Siegeszug von Wintel noch aufhalten zu können.

    Jetzt reicht's aber mit Computernostagie in diesem Forum ... ich gehe mir jetzt einen Taschenrechner aus meiner Sammlung holen (...vielleicht den HP35? ...) und spiele ein bischen dran rum ...

    ciao, maximilian
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Erster Mac Dezember 1995:
    Performa 6200 75 Mhz PPC 603/ erst 8, später 24 MB RAM. System 7.5.1 - 7.5.5

    Erster PC Sommer 1997:
    Cyrix 133 Mhz 32 MB RAM, WIN95. hat damals den lahmen Performa die Show gesttolhen und den zum Alteisen degradiert. Der selbe Rechner steht aufgerüstet immer noch nebenan mit mittlerweile 533 Mhz AMD K2, und 320 MB RAM und W2K

    Zweiter Mac Dezember 1999:
    G4/400 AGP mit ZIP Laufwerk. Original OS 8.6. Der Rechner isses bis heute - mittlerweile aufgerüstet mit ner zweiten 60 GB Platte, 1 GB RAM, OS 10.2.6, SuperDrive ... Und wird so auch noch mindestens ein Jahr hier sein Dienst tun...
     
  7. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Dann werde ich mal ne Lanze brechen. :)

    Ich bin ein Switcher, aber nur weil AMIGA keine neue Hardware liefert ;(
    Die wurschteln jetzt schon 2 Jahre an einem neuen AMIGA rum, übrigens wird der dann auch von einem PowerPC angetrieben :)

    Also nicht nur die Gemeinsamkeit mit den Motorola Prozessoren der älteren MACs.

    Die PCs haben auch ewig gebraucht bis sie mehr als 16Farben darstellen konnten.
    Dafür das die so weit zurückgelegen haben, sind die jetzt schon wieder weit vorn. :rolleyes:

    1993 AMIGA 600 MC68000 @ 7MHz
    1996 AMIGA 1200 MC68020 @ 14MHz
    (inzwischen zzgl. 68040 @ 25MHz & 603e @ 180MHz 140MB Ram)
    Geht ab wie Schmitz Katze :D

    Ansonsten kann man zu Commodore nur noch sagen, daß sie jetzt "tolle" Aktenvernichter und anderen Kram produziern :crazy:

    MfG Amigoivo
     
  8. newby

    newby New Member

    hi leute!

    ich hab mich mal gefragt wie lange die Leute, die in diesem Forum verkehren, schon auf dem "Apple - Zug" draufsitzt und wie lange es gedauert hat, bis ihr euch vom "Mac - newby" bis zum "Mac - Profi" hochgearbeitet habt!

    mfg newby
     
  9. Ganimed

    Ganimed New Member

    Erst seit 2001 und leider überhaupt kein Profi, bin aber ausbaufähig und hab lecker Stollen!
     
  10. dasPixel

    dasPixel New Member

    ich bin genau seit dem 09.05.2002 dabei...
    und äh... der umstieg von windoof auf MAC fiel mir eigentlich ziemlich leicht...

    ...und äh.. ganimed? wie lang is denn der stollen noch haltbar?
     
  11. Ganimed

    Ganimed New Member

    Der stollen hält ewig un drei Taach!
    apropos: mein Weihnachtsbaum stand nicht bis heute geschmückt im Wohnzimmer, ich hab ihn bereits vor zwei Wochen auf dem Balkon zwischengeparkt...


    :D
     
  12. dasPixel

    dasPixel New Member

    naja.. kommt mir bekannt vor...
    ne freundin von mir hats geschafft den christbaum letztes jahr bis eine oktober auf dem balkon zu lagern...
    wobei es eher ein braunes, brösliges gerippe war...
    aber erstaunlich wie man an so nem baum hängen kann :rolleyes:
     
  13. Ganimed

    Ganimed New Member

    Naja, er hing er an mir bzw meiner Faulheit...
     
  14. dasPixel

    dasPixel New Member

    also.. ich bin grad dabei den
    "Asphalt Cowboy"
    anzuschaun... spitzenfilm (NDR)
     
  15. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    @ Ganimed
    Wie heist das bei IKEA "Knit"?
    Hasste wohl verpasst deinen X-Mas Tree auf einen Passanten zu schmeissen. :D

    @ newby

    Ich bin mit dem weissen 500MHz iBook eingestiegen im Mai 2001.
    Das benutze ich immernoch, nur das es jetzt ein bisschen schneller geworden ist (und blau) :)

    Ich glaube das man nicht so direkt "Mac-Profi" sein kann, denn wenn man sich mit OS9 auskennt muss man noch lange nicht OS X verstehen.
    Und Profi wird man ja z.B. durch Probleme die man lösen muss, und da gibts beim Mac zum Glück ja nicht soooo viele. :cool:

    Aber hier im Forum bekommst du auf jeden Fall immer eine Antwort und wenn sie dir nur erzählen das du im falschen "Brett" gelandet bist. :)

    MfG Amigoivo
     
  16. Ganimed

    Ganimed New Member

    ich wohn aufm Land, da kommt kaum jemand vorbei...
     
  17. QNX

    QNX New Member

    Jo den Film schaue ich auch nebenbei.

    ... und ich hoere immer mal bei Honisch´s "Musik-Stream" vorbei





    :cool: QNX
     
  18. QNX

    QNX New Member

    wasn los heut Honisch???


    QNX
     
  19. QNX

    QNX New Member

    ääääähhhhhhhhhh

    mein MAC steht leider auch noch im Laden
    hmmmm war ja am überlegen ob ich nen PowerBook oder nen PowerMac kaufe und hatte eigentlich zu Gunsten des G5(1.6GHz) entschieden. Aber der ist ja soooooooooooooooooo langsam! :wink:

    :cool: QNX
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich hab meinen ersten Mac im Februar 2001 gekauft und hab mich hier vorher schon etwas schlau gemacht...

    Wenn Du ein wenig Zeit mitbringst kannst Du von vielen Leuten hier auch sehr viel lernen - das Netz ist klüger als so mancher Artikel in den Fachzeitschriften. :)

    ich würde mich aber auch nicht unbedingt als Profi bezeichnen, ich bin halt nur sehr interessiert an der Materie "Mac".
     

Diese Seite empfehlen