1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie lange seit ihr schon dabei???

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von newby, 19. August 2003.

  1. DieterBo

    DieterBo New Member

    mit einem 233 P2 Video zu schneiden. 10min Film und beim rausspielen mind. 5mal abgekackt. Ein Freund von mir arbeitete in einem Fotostudio und hatte damals (1998) einen Mac der damals State of Art gewessen ist.
    1999 hatte ich ein wenig Geld übrig und habe beim ersten G4 400 zugeschlagen. Seid dem komme ich von diesem System nicht mehr los.
    Ahnung,Profi?? - ich bin Anwender und das teil muß funzen, was es auch tut. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin verlasse ich mich auch darauf das ich ankomme und so sehe ich es auch mit einem Rechner.
    Es ist für mich wertvolle verschwendete Zeit mich Tagelang in ein System einarbeiten zu müssen um es zu konfigurieren und es am Ende immer noch nicht richtig funzt.
    K.
     
  2. bsek

    bsek New Member

    wow, scheinbar zähle ich hier schon zu den ganz alten "hasen" - auch wenn ich noch längst kein profi bin ...

    Ich bin Seit 1992 dabei. hatte vorher noch nie was mit computern zu tun und saß dann von heut auf morgen in einer druckerei vor PM und PS und hab mich irgendwie da durchgewuselt, um die Schülerzeitung zu gestalten. Das war am Mac und seitdem hab ich nie einen anderen Computer besessen (obwohl man gelegentlich gezwungen ist sich auch vor ne dose zu setzen - so wie jetzt hier auf arbeit ...)

    Aber ich bin stolz sagen zu dürfen: ICH BIN KEIN SWITCHER!!! - Das hatte ich nie nötig ...
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    1996 PowerPC 8500 mit 120 MHz, 80MB RAM und 2 GB Festplatte boaahhhhh war das ne geile Kiste...was heisst war...ist, denn dient heute unter OS 9.1 mit externem SCSI-Brenner immer noch treu, während ich mit dem iMac 400 DV in aller Ruhe weiterarbeiten kann :D
     
  4. smartfiles

    smartfiles New Member

    Bin nach dem Untergang von ATARI auf den Mac gewechselt, da MagicMac eine Umgebung für meine Software bot, die ich noch heute einsetze.
    Habe mit einem Performa 5200 begonnen, den ich nach 2 Jahren weiterverkauft habe, da die nagelneuen G3 auf den Markt kamen. Tolle Kiste, auch wenn der MT beige nur 233 Mhz hat ist er zuhause noch immer in Verwendung. Seit 2001 mit einem iBook 500 DVD ergänzt, das überall mitkommt. Aber auch dieses Teil kommt an den Anschlag.
    Werde mich beim nächsten Rechnerkauf wieder an den Grundsatz halten "Klotzen nicht Klecksen!"

    Ob Profi oder nicht. Ich kann die meisten Probleme die es gibt selber beheben. Seis in OSX oder noch in OS9.

    Gruss smartfiles
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Verstehe, hast dich wegen der ganzen Spinnweben nicht ran getraut, aber mit 20 ml Tranquilizern und einer schwarzen Augenbinde ging`s dann doch ... :D

    Ansonsten: Seit 19.07.2001 ein PowerMac G4, davor eingeschworener Schreibmaschinen-User und Computer-Hasser, seit zwei Jahren geheilt ohne Rückfall. :)
     
  6. wimmerl

    wimmerl New Member

    Ich kam das erste mal im Juli 2002 in Kontakt. Da hab ich meine Lehre angefangen und bin seit dem Macintosh - Geschädigt ;).
    Daheim benutze ich nach wie vor Win2000 und bin zufrieden damit (ja, sowas gibts!).

    MFG
    Wimmerl
     
  7. Simonster

    Simonster New Member

    november 2001 - davor 7 jahre lang n windows rechner (hab ich immer noch)
    profi - nö, aber ich komm exzellent mit der kiste (g4 733er) aus.
    tscchuldigung wenn ich kiste gesagt hab, ich meinte natürlich meinen
    wunderschönen g4 damit, den ich nie mehr hergeben werde.

    gruss monster
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    1989: Erster Kontakt mit Mac an der Uni (TH Karlsruhe)
    1991: Erster eigener Mac, ein Classic
    1996: Switch auf Pentium MMX 200 mit Win 95 und NT
    2001: "Re-Switch" zum Titanium Powerbook G4
    2002: iMac TFT

    Habe zwischen 1992 und 1995 ein Netzwerk mit Wintel-Kisten und Servern unter Novell und Unix mit aufgebaut und betreut. Danach immer viel mit Win zu tun gehabt, weil der Arbeitgeber es nicht besser wusste. In 2001 habe ich mich selbständig gemacht und musste mir eigenes Equipment besorgen, da erinnerte ich mich an meine sorgenfreie Mac-Zeit. Bin jetzt wieder angestellt und vom Arbeitgeber mit PC und Notebook (beides Win 2000) ausstaffiert worden, privat nutze ich meine Macs aber natürlich weiter und habe auch nicht vor, das zu ändern, denn bis auf mittlerweile behobene Treiberprobleme (Keyspan USB-Adapter) läuft unter OS X einfach alles rund.

    Ciao
    Napfekarl
    *verstrahlter Mac-User*
     
  9. baumpaul

    baumpaul New Member

    Ich bin vor einem Jahr umgestiegen auf ein 600 iBook. Bekomme aber jetzt ein 1 GHz PB weil das 600der nicht so gut für VirtualPC geeignet ist. Und das brauche ich nun mal in der IT-Branche, will aber keine Dose mehr.

    Aber das schlimmste am Mac ist, dass man keine Software bekommt und der nicht kompatibel zur Dose ist. Wer das scheiß gerücht nur in die Welt gesetzt hat. War wohl noch in der OS 9 er Zeit.

    Die wahre Geschichte ist dass man alles bekommt was es für einen WinPC auch gibt. Es ist manchmal etwas schwerer zu finden aber wenn man es hat, ist das Programm besser schneller und schöner, "was aber ansichtssache ist". Seht man nur Office v. X. ist auf dem Mac wesentlich besser als auf Win. Und sowas von Microsoft :)

    Gruß
    Baumpaul
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Also dieses bescheuerte Word lastet mein iBook 600 mit 384 MB RAM teilweise nach einigen Minuten mit 100% Prozessorbelegung völlig aus. ich würde da nicht von einem guten Produkt sprechen. (Und jetzt erzähle mir bitte niemand man brauche 640 MB RAM, um einen Brief zu schreiben...)
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    1990 - 1993 PC 286/40
    1993 - 1996 Pentium 90 / PM7500 166 / Pentium 166
    1999 G3 266
    2000 Dual 450 G4 /PIII 550
    2002 Dual GHZ
    2003 Dual 1,25 MD /PB867 / G3-450

    bin beruflich an die dinger gebunden...
    sammeln tu ich sie auch, irgendwie halt...

    :)
    ra.ma.
     
  12. baumpaul

    baumpaul New Member

    also dein Problem kann ich nicht teilen aber die 640 MB Ram habe ich so herum liegen gehabt und dann einfach eingebaut.
    Ist aber vorteilhaft wenn es an Grafikbearbeitung geht.

    Gruß
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mac-User seit 1985, leider bisher immer nur privat, beruflich bin ich wohl dazu verdammt, bis zum Ruhestand mit Windoof zu arbeiten...

    In diesem Forum fast von Anfang seines Bestehens. Vor der aktuellen Umstellung war ich mal der User mit der Nummer 44 *stolz* - ah, sehe gerade, jetzt habe ich 46. Auch nicht schlecht :D

    Gruss ;)
    Andreas
     
  14. dasPixel

    dasPixel New Member

    ich hab vorher vergessen zu erwähnen dass ich ein
    SWITCHER
    bin... und... äh.. bin stolz drauf...

    meine erste kiste hatte dieses "Windows" (...sah damals eigenartig aus... und war froh, dass ich Windows 2.1 dann bekam... da konnte man schon n bissi zeichnen :D ) und äh.. hatte schon 12 Mhz Takt!!!

    dann arbeitete ich mich durch alle *86, sowie alle Windows Versionen durch.. bis April 2002 eben...:embar:

    Switcher sind auch nur Menschen...
     
  15. newby

    newby New Member

    ok, jetzt muss ich mich auch noch verewigen!

    1998: Pentium 2 266 MHz Windows 98
    2002 (April): Pentium 4 2 Ghz Windows XP
    2002 (Dezember): G4 PowerBook 1 GHz

    ich benutze allerdings meine Dose immer noch - hauptsächlich zum DVD rippen und mp3 saugen - da hab ich einfach noch keine guten Alternativen für den Mac gefunden

    Ebenfalls muss ich noch anmerken, dass ich in diesen mitlerweile ca. 5 1/2 Jahren Dosen-Erfahrung mich in diesem Bereich auf jeden Fall zu einem "noch nicht ganz PROFI" hochgearbeitet habe.

    Mit dem Mac bin ich da leider noch nicht so vertraut!

    DasBo hat folgendes gepostet:
    "da sieht man doch mal welche "Vorteile" es hat, gleich auf den Apfel zu setzen: man verlernt problemlösendes Denken... "

    und ich denke er hat dabei recht, denn viele Probleme wirft in Mac glücklicherweise nicht an den Tag!

    mfg Newby
     
  16. x-man

    x-man New Member

    ich glaube ich lande den derzeitigen HighScore mit langlebiger Treue zu Apple.
    Mit 7 Jahren, also 1985 spielte und malte ich am Würfelmac meiner Brüder, den ersten eigenen hatte ich 1990 (auch ein SE-Würfel)
    Seitdem hatte ich zehn verschiedene Macs und warte gerade auf das *hoffentlich bald kommende* 15" PB

    Hatte nie ne windoof Kiste (nur am Arbeitsplatz zwangsweise).

    Ich glaube sagen zu können, dass ich mich Bereich "Anwender" ziemlich gut auskenne und als "Entwickler" doch eher am Anfang stehe
     
  17. Multiuser

    Multiuser New Member

    So, dann schreib ich mal, wies bei mir war. Hab bis 1992 gar nichts mit Computern gehabt, nur mit Fotos in einem Labor. Dann aber im Frühjahr 1992 selbständig gemacht. Als Scandienstleister. Das Fotolabor war mein erster Kunde, was ich schon vorher wußte. Deshalb hab ich es auch gewagt, die sicheren Wasser zu verlassen. Voraussetzung war eine spezielle Workstation und das war gleich ne Sun Sparc. Nach 0 Erfahrung konnte ich dann nach einem 1-wöchigen Lehrgang zumindest mal das Programm der Sun bedienen. 2 Monate später war aber absolut klar, daß es auch einen Bedarf für die Bearbeitung von digitalisierten Bildern gab. Mitlerweile hatte ich zum Fotolabor auch einige kleine Werbeagenturen als Kunden. Daher kannte ich Photoshop und Macs. Zu dieser Zeit gabs Photoshop noch nicht für PCs, die waren damals für Bildbearbeitung eigentlich unbrauchbar. Also kams, wies kommen mußte. Und zwar in Form einer Quadra 950 mit 19" Zoll Miro Monitor, CD-ROM Laufwerk (Toshiba), Wechselplatten-Laufwerk und einem HP Inkjet-Drucker. Hat im Verhältnis zu Heute ein Schweinegeld gekostet. Ach, da bekäme man gleich ein Paar Dual G5 und ne Menge Speicher und Periferie für.
    Der Typ, der mir damals den Mac geliefert hatte, legte mir 2 Meter Handbücher über den Mac und Photoshop hin und meinte nur: Entweder gehen Sie jetzt nach den Handbüchern vor oder sie fangen einfach an. Einfach anfangen ist zwar die härtere Mehthode, aber geht letztlich am schnellsten. Er wußte genau, was er meinte. Nach dem ersten Wochenende Bildbearbeitung wußte ich auch, was gemeint war.
    Die Quadra ist zwar ausrangiert aber ganz, ganz selten hole ich sie mal aus dem Keller hervor. Ist ne schöne Software drauf, mit der man interaktive Foto-CDs herstellen kann. Dann schließe ich das Teil an den Strom, Gong und das Dingen tut seinen Dienst.
    Als Mac-Profi kann ich mich aber nicht bezeichnen. Dafür will ich einfach nicht genug über die wahren Tiefen wissen. Mein Wissen reicht aber, um die Macs hier unter OS 9 und OS 10 problemlos am Laufen zu halten. Das reicht mir.
    Haben hier mitlerweile genügend PCs, teils unter NT, teils unter Linux, 2 Suns und 2 iMacs (G3 und G4) und zu Hause noch nen G3 iMac. Deshalb auch der Multiuser. Eins weiß ich. Egal ob schneller oder langsamer. Nichts ist so zuverlässig, problemlos und einfach wie ein Mac. Die Suns sind vielleicht noch ein Tick zuverlässiger, aber lange nicht so einfach. Deshalb ist meine erste Wahl stets ein Mac. :D
     
  18. Borbarad

    Borbarad New Member

    Da bin ja einer der newbies: 09.2002, also noch nichtmal ein Jahr.

    Computer seit?

    Commodore vc20
    Schneider CPC
    Atar 1040ST(hab ihn noch :D)
    PCs seit 94 so ziemlich alles auf Intelbasis
    Seit 09.2002 eMac und genau das was ich wollte mit MacOS X. Wenn's noch bei MacOS 9 wär, hätte ich noch immer keinen.



    B
     
  19. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    vorab eine Frage an 'Napfekarl':

    Zufälligerweise am IHE? Ein paar (ex) Mitarbeiter von dort waren an meiner Apple-Infizierung nicht ganz unschuldig.

    Nun zu meiner Macintosh-Geschichte:

    1989-1992 habe ich erstmals mit einem Macintosh gearbeitet, und zwar einem 'Mac II' mit 'Multifinder' als Betriebssystem. Den haben wir an dem Institut, an dem ich damals gearbeitet habe, für Textverarbeitung und zum Erstellen von Illustrationen und Overheadfolien benutzt. Und zum 'Shufflepuck' und 'Solarian' spielen, während die 'richtigen' Computer (das waren bei uns SUN Workstations, die Macs hat man schon damals nicht ganz für voll genommen) mit Meßdatenerfassung und -Auswertung beschäftigt waren.

    1993-1996 (ca.) habe ich viel für eine Firma gearbeitet, bei der auf Macintoshen Software entwickelt wurde. Dabei kam alles vom SE/30 bis zum 9500er (damals das Flaggschiff) zum Einsatz. In besonders guter Erinnerung ist mir der Quadra 840av geblieben, das war ein rundum gelungenes Gerät.

    1995 (oder '96?) habe ich dann den esten eigenen Mac, einen 7100er gekauft. Den gibt es heute noch.

    Und der Vollständigkeit halber meine Vor-Mac-Computer:

    1978 oder '79: Ti59 (da es damals noch keine Personal Computer gab, kann man einen programmierbaren Taschenrechner mit Magnetkarten doch gelten lassen, oder?)
    1981: Der Sinclair Zx81 natürlich (als Bausatz gekauft).
    1983: Amstrad/Schneider CPC 464
    1985: Casio FP200 (ein ganz früher laptopartiger Computer)
    1986 (ca): Hp150 Touchscreen PC (war ein gescheitertes Konkurrenzprodukt zu den ersten Würfel-Macs und IBM-PCs, von ersterem war die Form geklaut, von letzterem das Betriebssystem - in guter alter (damaliger) Hp-Manier natürlich zu nichts kompatibel)
    1988: Zenith Minisport (ein Dos-Laptop mit ultraseltenen 2-Zoll-Disketten)
    1993: Toshiba 3400CT (der erste bezahlbare Laptop mit TFT Display (9 Zoll))
    Ausser dem Zx81 (und denen, dich ich vergessen habe) gibt's die alle noch!

    ciao, maximilian
     
  20. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    IHE, ist das das Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik? Nöö, damit hatte ich nix am Hut. Ich hab' damals versucht (ähem) Informatik zu studieren, was aber in Anbetracht der furz-trockenen Mathe- und noch furz-trockeneren Informatik-Vorlesungen weniger spassig war. Ich bewundere alle Kommilitonen, die über das Grundstudium hinausgekommen waren...
     

Diese Seite empfehlen