1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie konfiguriere ich einen Server?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iJon, 27. Oktober 2002.

  1. iJon

    iJon New Member

    Ich habe neben meinen macs, einen alten Windoof-Rechner der in der Ecke verstaubt.
    Da dachte ich mir, den könnte ich doch als Server benutzen. (oder shehe ich das falsch?)

    Das mag sich jetzt für manche lächerlich anhören, aber wozu kann den so ein Server benutzt werden? Brauche ich extra Server-Software oder geht ganz normales Win-2000 oder XP?

    Wie gesagt, ist Server neuland für mich.

    Gruß und danke im vorraus
    iJon
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Einen Mac-Compi kannst du ohne weiteres als Server
    verwenden. Ich wage zugunsten von Dosen-Billy mal
    die Annahme, dass das auch mit seinen Kreationen
    geht. Ob und wie steht normalerweise im Handbuch.
    Hoffe, dass sich hier noch ein paar Kapazitäten
    einfinden, um das genau zu klären. Gruß Tom
     
  3. maniac

    maniac New Member

    Kommt auf dein OS an

    Also das mit dem Server ist möglich. Du kannst ihn als Fileserver, Printserver oder Webserver einrichten. Sind zumindestens die häufigsten einsatzgebiete.

    Mit OS 9 brauchst du dann allerdings unter Windows 2000 ein Tool um das AppleShare vom PC aus zu unterstützen. Ein solches Programm ist z.B. PcMacLan.
    Oder du benötigst einen Windows 2000 Server (Win 2000 ist generell XP vorzuziehen, da XP zu viel scheiss schnickschnak der für Server überflüssig ist)
    Der Win 2000 Server hat dann einen Assistent, der das einrichten des Servers ganz leicht macht.

    Unter OS X geht es auch mit Win 2000 und XP, da zum Beispiel für den Einsatzt als Fileserver du mit dem X auf den 2000-Rechner zugreifen kannst. Im Finder unter Gehe zu und dann Mit server verbinden.

    probier's halt mal aus.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

Diese Seite empfehlen