1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie komme ich ins Internet?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Rumil, 7. Februar 2003.

  1. Rumil

    Rumil New Member

    Danke, aber das hat auch nicht geklappt. Wieder dieser Fehler:

    HTTP Fehler 407
    407 Proxy-Authentifizierung erforderlich
    Sie müssen sich bei einem Proxyserver authentifizieren, bevor diese Anforderung bedient werden kann. Melden sie sich bitte bei ihrem Proxyserver an, und versuchen sie es nocheinmal.
     
  2. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Welchen Browser benutzt du denn auf dem Mac:

    Im Safari gibt's nämlich in den Proxyeinstellungen keine Benutzereinstellungen.

    Im IE kannst du jedoch unter dem Menüpunkt "Einstellungen" >> Netzwerk >> Proxies
    auf der rechten Seite "gesicherter Proxy" auswählen und alles Daten eintragen:

    Dazu noch auf die "Einstellungen" klicken, dann kommt ein kleines Fenster hoch mit

    Adress (IP Adresse des Proxy-Servers)
    Anschluss (musst du Einstellen, wie bei den Windows Rechner, das ist die Port Adresse des Proxy-Servers)
    Methode (im Zweifer probieren)

    Benutzer und Passwort dürften klar sein.
     
  3. Rumil

    Rumil New Member

    ich benutze den Internet Explorer. Die Proxy einstellungen im IE sind richtig. hab auch rumprobiert, aber es geht immer noch nicht...
     
  4. Rumil

    Rumil New Member

    Kennt niemand von euch eine Anleitung im Internet, wo das erklärt ist? Ich selber finde nichts!
    Bin für jede Hilfe dankbar!
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  6. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für den Link.
    Aber damit bin ich auch nicht weitergekommen.
    Es ist wohl nicht möglich, sich an einer Domaine Anzumelden?!
     
  7. mordor

    mordor New Member

    schalte im netzwerk auf dhcp um und trage sonst nichts ein...ausser bei den proxies..da gibst du bei webproxy blabla.blabla.de oder was auch immer deine proxywerte sind...wie auch den port.
     
  8. mordor

    mordor New Member

    falls das nicht klappt, muss du dir die folgenden werte beim pc abschreiben.

    auf ethernet zuerst umschalten!
    ip (deine! die musst du anfordern)
    oder dhcp..dann wird sie dir vom server zugeordnet.
    dns server (kannst beim pc abschreiben zb. 213.200.1.18)
    domain namein (abschreiben..zb info.bla.de)
    client id (leer lassen)
    teilnetzmaske (255.255.255.0)
    router (beim pc abschreiben, zb 213.200.11.17)
    webproxy (beim pc abschreiben...kein http usw davor setzenzb. info.bla.de)
    webproxy port (beim pc abschreiben, 4stellige zahl ohne punkte))

    explorer neu starten!

    ich glaube einfach, dass du nicht weisst, was du in die felder eintragen musst. der der die anderen pc wartet, der kann dir genau sagen, was du bei dir in den feldern eintippen musst oder er kann es dir auch gleich selber einrichten. eine sache von 5 min. falls du aber ohne das wissen deines chefs in das netz einloggen willst, so wird es schwierig......
     
  9. Rumil

    Rumil New Member

    Also die einstellungen sind alle richtig, ich hab auch nochmal auf den win rechnern nachgeschaut. Es kommt immer noch der selbe Fehler, wenn ich mit dem IE ins internet will:

    HTTP Fehler 407
    407 Proxy-Authentifizierung erforderlich
    Sie müssen sich bei einem Proxyserver authentifizieren, bevor diese Anforderung bedient werden kann. Melden sie sich bitte bei ihrem Proxyserver an, und versuchen sie es nocheinmal.

    Bitte helft mir!
     
  10. mordor

    mordor New Member

    dann liegt es wahrscheinlich wirklich an der mac adresse. das ist eine nummer ähnlich der ip adresse, die aberunique ist...heisst jeder rechner hat die sozusagen eingebrennt...will sagen, die kann man (eigentlich) nicht ändern. wenn dein server also die ip akzeptiert, erkennt er vielleicht, dass deine mac (ethernet) adresse nicht beim netzwerk angemeldet ist...somit ergibt sich die frage, ob deine pc kollegen mit der macadresse beim server registriert sind....kein weg am netzadmin vorbei...(ausser spanning)

    du muss deinen rechner beim netzadmin anmelden. du gibst ihm deine macadresse und er gibt dir dann deine ip adresse. dann bist du im netz eingetragen. der server sieht dann...aha ibook mit der macadresse soundso und auch der richtigen dazugehörigen ipadresse haben sich ans netz gestöpselt... den lasse ich ins netz...los gehts..alle anderen...können&/dürfen nicht ins netz.
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    &&wie mordor beschrieben hat, funktioniert auf diese Weise mein Internet-Zugang per kabelmodem! Der rechner wird per MAC-Adresse (Netzwerkkarten-ID) angemeldet und somit kann ich nicht z.B. ein iBook oder einen anderen Mac an das Modem anschließen, sondern müßte dann den neuen Rechner anmelden (so richtig mit Telefon, Brief oder persönlich) und die neue Netzwerkkarten-Nr. freischalten lassen.
    Gruß R.
     
  12. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für die antworten.
    Also ist es schon möglich sind an einem NT Server anzumelden.
    Wie bekomme ich meine MAC-Adresse raus??
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....bei mir ist das die Netzwerkkarten-nr. (die sollte eigentlich wie ein fingerprint sein):
    Systemeinstellungen/ Netzwerk/ Zeigen: Ethernet integriert/ Ethernet-Adresse* !!
    Oder im Systemprofiler: Apfelmenü/ Über diesen Mac/ mehr Informationen/ Netzwerk-Übersicht/ Ethernet-Adresse

    * die /...../ zeigen den Pfad auf
     

Diese Seite empfehlen