1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie kann man Internet-Seiten unzugänglich machen/sperren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ipod, 12. März 2006.

  1. ipod

    ipod New Member

    Hallo,
    kann man in Mozilla irgendwo einstellen, dass bestimmte Seiten nicht aufgerufen werden dürfen? Ich habe in den Einstellungen geguckt und kann nix finden.
     
  2. Lila55

    Lila55 New Member

    Das habe ich dazu in der Safari-Hilfe gefunden, also soweit ich sehen konnte funktioniert es über Safari nicht, Seiten zu sperren, sondern man muss den umgekehrten Weg gehen und Seiten freigeben:

    Auswählen der Web-Sites, die Benutzer anzeigen dürfen
    Wenn Sie einen Administrator-Account auf einem Computer besitzen, können Sie steuern, welche Web-Sites Benutzer in Safari anzeigen können. Die Benutzer können dann nur die Web-Sites anzeigen, die in der Lesezeichenleiste eingetragen sind. Zudem können sie keine Web-Adressen in das Adressfeld eingeben, das Google Suchfeld nicht verwenden und keine der Lesezeichen verändern.

    Melden Sie sich als Benutzer an und öffnen Sie Safari.
    Wählen Sie "Safari" > "Einstellungen", klicken Sie in "Sicherheit" und deaktivieren Sie das Feld "Kindersicherung aktivieren".
    Geben Sie bei Aufforderung Benutzernamen und Kennwort eines Administrators ein.

    Fügen Sie Lesezeichen für die Web-Sites zur Lesezeichenleiste hinzu, die der Benutzer anzeigen darf. Entfernen Sie alle anderen Lesezeichen aus der Lesezeichenleiste.
    Wählen Sie danach "Safari" > "Einstellungen", klicken Sie in "Sicherheit" und wählen Sie "Kindersicherung aktivieren".

    Wenn Sie eine Seite zur Lesezeichenleiste hinzufügen, kann der Benutzer jede Seite auf dieser Site anzeigen. Wenn Sie z.B. ein Lesezeichen für die Seite "http://www.apple.com/index.html" hinzufügen, kann der Benutzer jede Seite auf "apple.com" anzeigen, und nicht nur die Seite "index.html".

    Melden Sie sich mit Namen und Kennwort dieses Benutzer an und versuchen Sie, auf alle freigegebenen Sites zuzugreifen, um sicherzustellen, dass der Benutzer diese anzeigen kann. Auf einigen Web-Seiten wird beispielsweise kein Inhalt angezeigt. Stattdessen werden Sie automatisch zu einer Seite auf einer anderen Web-Site weitergeleitet. Wenn Sie möchten, dass ein Benutzer diesen Inhalt anzeigen kann, müssen beide Web-Sites (die Original-Site und die, zu der Sie weitergeleitet werden) in die Lesezeichenleiste aufgenommen werden.

    Mit der Kindersicherung kann nicht verhindert werden, dass ein Benutzer Web-Sites in anderen Browsern anzeigt. Wenn Sie die Verwendung anderer Web-Browser durch einen Benutzer verhindern möchten, öffnen Sie die Systemeinstellung "Benutzer" und konfigurieren Sie die Kindersicherung für "Finder & System". Wählen Sie dann die Programme aus, die der Benutzer öffnen kann.

     

Diese Seite empfehlen