1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie ist das mit USB/Parallelport am Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kindchen, 18. Mai 2002.

  1. kindchen

    kindchen Gast

    ich möchte mir gerne einen drucker kaufen
    - eigentlich habe ich mir schon einen gekauft =)

    einen canon S 750: laut canon "UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME: Windows 95/ 98/ ME/ 2000/ NT 4.0/ XP, MacOS (8.6 bis X nur über USB)".<----- nicht so gut!

    da mein G3 (beige_266Mhz, 320MB) keinen USB-anschluss hat, kann ich diesen drucker wohl nicht behalten, es sei denn es gibt eine möglichkeit den drucker irgendwie an meinen rechner zu stöpseln! in den technischen daten stand: "USB und Parallelanschluss möglich"!

    ich verstehe nicht, was das mit dem betriebssystem zu tun hat - entweder er hat USB und Parallel oder nicht, oder sehe ich das falsch? auf meinem rechner war ursprünglich auch nicht 9.1 installiert!
    heisst das vielleicht: der drucker läuft an neuen mac´s nur nur über USB - an allen älteren über parallel? das wäre für mich ja dann ganz gut, oder? ich kann halt den drucker nicht auspacken und anschliessen, wenn sich dann herausstellen sollte, dass er an meinem rechner nicht läuft!

    gibt es denn keinen anständigen drucker für meinen rechner? :(

    also: WAS IST ZU TUN? :) kindchen
     
  2. Creatix

    Creatix New Member

    Also, mein liebes Kindchen, hör mal gut zu. Der Onkel erzählt Dir eine hübsche Geschichte zum Pfingstfest. Weil so tolles Wetter ist, sitzt er an seinem TiBook auf der Terrasse und nuckelt an einem Strohhalm flüssige Erfrischungsgetränke in sich hinein. ;-)

    Es gibt heute nur noch Drucker mit USB- oder Parallel-Schnittstelle bzw. Ethernet bei größeren Laserdruckern. Der Mac hatte früher serielle Schnittstellen und dazu gab es auch einmal Drucker, die diese Schnittstelle boten. Zuletzt meines Wissens der Epson Stylus Color 740/740i mit USB/Parallel/Seriell-Ports.

    Du kannst Deinen Drucker also nur mit einem USB-Seriell-Adapter betreiben, dieses Kabel kostet aber ganz hübsch Geld. Die nächste Sache sind die passenden Treiber, also Software, mit dem der Drucker am Mac laufen soll. Gibt es für einen Drucker keine Mac-Treiber, dann kannst Du ihn auch nicht am Mac benutzen, ganz egal, was er für Schnittstellen anbietet. Passen müssen also die Anschlüsse und die Software. Bei Deinem Drucker gibt es die Mac-Unterstützung für USB und Treibersoftware, Du brauchst also den Adapter, um ihn an Deinem Mac einsetzen zu können. Evtl. ist aber die Anschaffung eines neuen Druckers sinnvoller (Preis-/Leistungsverhältnis beachten). Ein tolles Pfingstfest noch, mein Kindchen und viel Spaß im Sandkasten. Mach Dir nicht die Pfötchen schmutzig beim Tintenwechsel. ;-)
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    einfach eine PCI USB Karte kaufen die Mac kompatibel ist und einbauen.
    So teuer sind die auch n icht mehr, sogar meißt billiger als ander exterrne wilde Adapter.

    Joern
     
  4. kindchen

    kindchen Gast

    zum beispiel sowas???:
    "USB Schnittestellenkarte 4x USB Buchse A, PCI
    PCI Karte mit 2 USB Ports Typ A. Ermöglicht den Einsatz von USB-Geräten, ohne daß das Mainboard über einen USB-Connector verfügt. Besonders für ältere Mainboards"
    ....... für 46 eulos.

    der mist ist eben, dass bei mir in der nähe kein apple-support bzw. laden ist. ich muss also alles alleine übers netz oder telefonisch abwickeln. erschwerend kommt noch hinzu, dass zb. leute von mediamarkt oder so keine ahnung von apple haben. selbst wenn ich mir dort einen drucker kaufen würde, könnten sie mich nicht entsprechend beraten bezüglich irgendwelcher adapter oder karten.

    aber nochmal zu meinem problem:
    wieso läuft der drucker bei mir nicht? er ist ja mit einem parallel-anschluss ausgerüstet! gilt oder geht dieser nur am PC? ich kann mir nicht vorstellen, dass canon oder wer auch immer drucker produziert die nicht auf alle möglichen käufer bzw. deren computer passen. man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder, der einen mac mit OS 8.6 oder höher hat, automatisch "nur" über USB verfügt!!!
    ich weiss ehrlich gesagt nicht, welchen drucker ich mir dann kaufen soll! mir bleibt also nur die möglichkeit, einen gebrauchten, uralten, sauschlechten drucker bei ebay oder sonstwo zu kaufen, oder wie?
    :( kindchen
     
  5. kindchen

    kindchen Gast

    ja aber welchen drucker denn?
    wenn ich kein "USB" habe und der "parallelport" nicht passt, was soll ich dann machen? der drucker (canon, S 750) verfügt ja über USB und parallel!!!
    aber angeblich geht ab 8.6 alles nur über USB - und ich verstehe nicht wieso das etwas mit dem betriebssystem zu tun haben soll. nur weil ich mein OS update, verschwindet ja nicht durch zauberhand mein parallelport! ;)

    ich kann es eben nicht ausprobieren - sonst sind 249,- eulos dahin - und drucker hab ich auch keinen! :(
     
  6. toby

    toby Gast

    Meiner Meinung nach hatte der Mac nie einen Parallel-Port. Nur Serial. Die sind aber sehr verschieden. Du muss entweder, wie ober beschrieben, eine USB-Karte kaufen oder einen Drucker mit Serial Anschluss.

    Gruss Tobias
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Der Mac hat keinen Parallel-Port... Früher gab's am Mac den Seriell-Port für Drucker (mit Mini-DIN-Steckern, wenn ich mich richtig erinnere), aber nie die Parallelports der DOSen-Welt.

    Entweder Dein Mac hat USB, dann geht der S750 darüber, und die passenden Treiber sind auch dabei :)

    Oder Dein Drucker hat kein USB. Dann musst Du ihn zum Händler zurückbringen :-(

    Ciao
    Napfekarl
     
  8. tabi

    tabi New Member

    Hallo,

    also wenn Du eine passende USB-Karte einbaust, sollte der Drucker funktionieren, wenn es für ihn - wie angegeben - Mac-Treiber gibt. MacOS 8.6 war das erste System von Apple, das Treiber für USB hatte, also konnte man erst ab 8.6 USB nützen - entweder mit eingebauter USB-Schnittstelle (ab iMac bzw. G3 b/w) oder mit einer nachgerüsteten USB-Karte (im Prinzip jeder Mac mit PCI-Schnittstelle, also auch Dein beiger G3).
    Insofern mußt Du Dir nur 'ne passende USB-Karte besorgen, wenn Du mindestens System 8.6 hast. Leider kann ich Dir keine empfehlen, da ich nur Macs mit eingebauter USB-Schnittstelle habe, aber poste doch einfach einen neuen Thread nach dem Motto "Welche USB-Karte?". Findet sich bestimmt jemand...

    Liebe Grüße,

    tabi
     
  9. mamue

    mamue New Member

    Hallo !

    Wie die anderen Kollegen schon richtig festgestellt haben:
    Der Mac hat keinen Parallelport (früher nicht,jetzt nicht und auch in Zukunft nicht).Der Parallelport am Drucker ist für PCs gedacht.

    Ich würde eine USB-PCI-Karte installieren.
    Ab MacOS 8.6 unterstützen Macs USB und Du kannst damit auch andere Peripheriegeräte betreiben.(Kameras,Scanner usw.)
    Zu dem Drucker hast Du sicher eine CD mit USB-Treibern bekommen.

    Drucker mit seriellen Schnittstellen wären heute kein Geschäft mehr.

    ABER:
    Es gibt auch eine andere Möglichkeit,nämlich:
    PowerPrint/SP von Dr. Bott . Habe es selbst nicht in Betrieb,aber es soll problemlos funktionieren. Es ist ein Adapter-Kabel (+Treibersoftware),welches den seriellen Port(Druckerport) älterer Macs mit dem Parallelport von PC-Druckern verbindet.

    Bei Bedarf kann ich Dir eine Beschreibung mailen,die ich mir mal von deren website gezogen habe.Oder Du schaust selbst mal unter:
    http://www.drbott.com

    gruss,mamue
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    nein die muß Mac kompatibel sein.
    Schau mal bei falkemedia.de oder cyberport.de vorbei die haben so etwas und auch zu humanen Preisen oder bei Ebay ersteigern.

    USB Karte ist die einfachste und problemloseste Sache, denn hinterher kann Du auch andere USB Geräte nutzen.
    Für ADB, seriell wird nichts mehr hergestellt und der Parallelport am PC ist auch auf dem sterbenden Ast.

    Joern
     
  11. kindchen

    kindchen Gast

    vielen dank an euch alle!!! ihr seid mir wirklich eine grosse hilfe! ich dachte bisher nicht, dass foren so toll sind! aber ihr seid echt spitze! ich habe mich dazu entschlossen eine PCI/USB-karte zu kaufen und hoffe dann funktioniert alles suuupergut!

    bis zur nächsten frage!

    euer kindchen :)
     

Diese Seite empfehlen