1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie ist das mit dem single-user?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kafi, 19. Juni 2002.

  1. Kafi

    Kafi New Member

    Hab gestern mal meinen Rechner im Single-User Modus gestartet, um das viel gepriesene fsck zu machen (macht das os x eigentlich nicht automatisch, wenn der rechner hard zurückgesetzt ("geresetet" habe ich mir dann doch erspart :) worden ist ?).

    Dazu jetzt mal ne Frage:

    Welche Rechte hat der localhost? Ist es damit nicht möglich, in alle Dateien, etc.. zu blicken und ggf. zu verändern, löschen ?
    Irgendetwas stand da auch von wegen man soll fsck -y machen und noch was, wenn man auf alle dateien zugriff haben möchte (oder so).

    Kann jemand so meine Festplatte löschen? Ähnlich wie Format C: bei Doze?

    Im Grunde ist es mir ja auch egal, denn mit ner OS X Install CD hat ja eh jeder zugriff auf alles ..grmb....
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    möglich ja aber du kannst das ganze per passwort in der firmware absichern. wenn jemand deine daten will und er steht vor deiner kiste kommt er auf alle fälle dran. ist nur ne frage der zeit...
     
  3. Kafi

    Kafi New Member

    wie macht man denn das mit der firmware?
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    "wenn jemand deine daten will und er steht vor deiner kiste (&)"
    So ist es! Gegen ein OF-Passwort hilft z.B. das Entfernen oder Einbauen eines RAM-Riegels. Das setzt das Passwort zurück.
     
  5. Kafi

    Kafi New Member

    ist das denn bei anderen UNIX-basierten Systemen auch so??

    *zum Glück kommen meist keine anderen Leute an meinen Rechner (zumindest keine, die Ahnung haben ;-) ....aber nicht das ich etwas zu verbergen hätte*
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    ja da ist da auch so. unsere unix kisten sind in einen raum eingesperrt da kommst nicht ohne weiters dran.
     

Diese Seite empfehlen