1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie iMac Bildschirm ausschalten?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von HelpMe, 1. Mai 2002.

  1. HelpMe

    HelpMe New Member

    Ich betreibe meinen iMac DV 500 MHz ausschliesslich mit einem externen Monitor, welcher viel bessere Qualität hat. Den miesen internen Bildschirm muss ich deshalb nicht mehr ansehen.

    Wie kann ich den internen Bildschirm dunkel schalten, oder ganz ausschalten, während dem ich am externen Monitor arbeite?
    Das würde doch ökologisch Sinn machen.

    Erstaunlich, dass das bisher noch niemand gefragt hat.

    Please, HelpMe
     
  2. Spanni

    Spanni New Member

    Hi HelpMe,

    ich hab auch einen 500er i-mac und kann das mit dem "miesen" bidlschirm gut nachvollziehen.
    ich lese auch im moment viel pdf dateien da sind rote augen standard bei mir.
    Wird bei einem externen bildschirm der originale bildschirm wiedergegeben oder wie ist das?
    Zu deiner frage fällt mir spontan eigentlich nur das menü "energie sparen" ein.
    bildschirm deaktivieren auf 5min. stellen. kann mir nicht vorstellen das den bildschirm völlig ausschalten kannst weil halt alles zusammen hängt beim i.mac.
    ach hätt` ich doch die kohle für einen TFT i-mac!!! :-(
    Spanni
     
  3. HelpMe

    HelpMe New Member

    Beim ext. Videoanschluss wird das Bild ganz einfach zusätzlich auf dem ext. Monitor angezeigt, d.h. gespiegelt.

    "Energie sparen" hilft natürlich nichts, denn dann gehen beide Bildschirme aus.

    Wer weiss sonst was?

    Please, HelpMe
     
  4. Spanni

    Spanni New Member

    Hi HelpMe,

    ich glaube ich hab`s!! Häng ne Decke über den i-Mac!! ;-))
    Genial oder? :)
    Spanni
     
  5. HelpMe

    HelpMe New Member

    Gute Idee, aber ich suche eine ökologische Lösung, die den elektischen Strom spart, den der interne Bildschirm unnötig verbraucht.

    Zudem fürchte ich, mit der Decke werden die bekannten Überhitzungsprobleme des iMac noch grösser. (Hab schon was von kaputten Analog Video Boards gehört, wegen Überhitzung.)

    Please, HelpMe
     
  6. behabe

    behabe New Member

    Hallo HelpMe
    Hast du den iMac geschenkt bekommen?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich einer einen iMac kauft, und dann einen externen Monitor ranhängt - wie sieht das denn auf dem Tisch aus? Wenn man einen großen Monitor braucht, kauft man sich einen großen Mac!
    Ich jedenfalls bin mit meinen "iMac DV 450 sage" zufrieden. Privat braucht keiner mehr Computer.
    behabe
     
  7. HelpMe

    HelpMe New Member

    Natürlich sieht's mies aus auf dem Tisch. Aber wozu hat Apple dem iMac einen ext. VGA-Anschluss spendiert?

    Wer weiss wirklich eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage???

    Please HelpMe
     
  8. behabe

    behabe New Member

    Hallo HelpMe
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit diesem Problem weiterleben musst.
    Ich als iMac-User kann mir nicht vorstellen, dass du den internen Monitor dunkel schalten kannst.
    Der VGA-Ausgang macht wirklich wenig Sinn, höchstens wenn man den iMac als DVD-Player einsetzt.
    Also, Kopf hoch und durch!
    behabe
     
  9. SKoenig

    SKoenig New Member

    Man kann den VGA-Ausgang für einen Beamer oder einen großen Fernsehschrim nutzen (also für Präsentationen).
     
  10. angie

    angie New Member

    den externen vga anschluß kannst du verwenden,um mit einem vga-tv konverter z.b. die diashow aus iphoto auf dem fernseher anzuschauen.ist für die familie angenehmer als der kleine imac schirm.
    mfg
    angie
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    >Natürlich sieht's mies aus auf dem Tisch. Aber wozu hat Apple dem iMac einen ext. VGA-Anschluss spendiert?<

    Damit man z.B. einen Beamer anschließen kann oder einen Monitor für Präsentationen.
    Und das klappt prima.
    Schlechter Bildschirm ? Nö, wenn Du ihn bei 800x600 betreibst i.O. nur leider nicht mehr UpToDate.
    Der eMac hätte schon vor ein bis zwei Jahren für alle erscheinen sollen.
    Falsche Politik seitens Apple mal wieder, als die Leute am meißten nach gerufen haben und das Geld auch ausgegeben hätten gab es ihn nicht.
    Und nun ? TFT imac zu teuer und der eMac zu teuer und nur für Education.
    Steve ist eine Schnarchnase ! *grrrr*

    Aber auf Deine Frage, es geht nicht, außer Du legst den internen Monitor tot.
    Oder iMac verkaufen und G3 b/w kaufen und an den Monitor hängen.

    Joern
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    Was für`n Unsinn!!!!
    Ich brauche nur priv. einen computer (i-Mac 500MHz) und ich finde bildschirm beschissen wenn man da stundenlang raufstarren muß!

    <Wenn man einen großen Monitor braucht, kauft man sich einen großen Mac!>

    Klar den rechner gibt`s ja auch fast gratis dazu!!
    Spanni
     
  13. behabe

    behabe New Member

    Hallo Spanni!
    Mit Computern ist es so wie mit Autos!
    Man sollte sie so kaufen, wie man sie braucht. Natürlich muss man es auch bezahlen können. Apple hat mit dem iMac, wie der Name schon sagt, einen Internet-Mac gebaut. Und das haben die doch ganz toll hinbekommen.
    Wieviele Aldi-Dosen mit 2 GHz und 19"Monitor stehen denn zuhause rum, um ab und zu mal einen Brief zu schreiben, oder auf fliegende Hühner zu schießen.
    Da kann ich ja auch mit meinem Ferrari in den Supermarkt Pizza kaufen fahren. dazu reicht auch der Smart meines Sohnes.
    Also nichts für ungut - so sehe ich das nun mal. Ich sitze aber auch den ganzen Arbeitstag an einem MAC mit 21"Monitor. Dann reicht mir zuhause der iMac - und einen Ferrari habe ich natürlich auch nicht.
    bernhard
     
  14. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Der interne iMac-Monitor lässt sich definitiv nicht abschalten. Als energiesparende Maßnahme bleibt nur die Absenkung von Helligkeit und Kontrast im Kontrollfeld Monitore. Voll aufgedreht schluckt die Röhre logischerweise mehr Strom als in abgedunkeltem Zustand. Die Einstellung am externen Monitor bleibt davon unbeeinflusst.

    Abzüglich Trauerrand sind's beim"schicken" iMac (alt) sogar eher 14 Zoll. Da kommt kaum Freude auf, zumal nicht jeder die Kohle für einen großen Apple aufbringen kann (oder will).

    Gruß MM
     
  15. HelpMe

    HelpMe New Member

    Danke für die rege Teilnahme.
    Ich fasse zusammen: Es geht nicht.
    Damit möchte ich den Thread schliessen.

    Eine Idee ist mir selbst noch gekommen: iMac aufmachen und die Stromzufuhr zum Röhrenmonitor durchtrennen.
    So 'ne Art Vasektomie beim iMac wäre das dann.

    Thanks, HelpMe
     
  16. behabe

    behabe New Member

    HelpMe ist offensichtlich ein Sadist!
    Armer iMac!
    Kann man ihm nicht die Besitzrechte aberkennen!
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Vasektomie ist gut.

    Aber ,laß Dir doch nen Bypass legen.
    Da kannst Du dann einen Schalter ranmachen,der den Monitor bei Bedarf an-u. ausschaltet.

    Natürlich nur vom Fachmann durchführen lassen(in einer Apple-Werkstatt)
     
  18. iMarco

    iMarco New Member

    Im Innern des Eis das richtige Drähtchen bzw. Kabel finden, kappen und schon ist das Leben des miesen Monitors vorbei&

    imarco
     
  19. Tiger

    Tiger New Member

    &wenn noch Dampf drauf war, sogar das des Users!

    Alf
     
  20. HelpMe

    HelpMe New Member

    Da ich den Thread auch eröffnet habe, möchte ich diesen jetzt wieder schliessen.
    Sonst läuft die Geschichte aus dem Ruder.

    Bye bye

    HelpMe
     

Diese Seite empfehlen