1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie hilfe für windows wlan?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macuta, 10. April 2006.

  1. macuta

    macuta New Member

    Hallo liebes Forum,
    ich habe gerade einer Freundin geholfen, ihr DLS einzurichten uns bin hier von ihrem Labtop aus drahtlos am Netz. Ihr Festcomputer nebenan erkennt das netz, aber wenn wir mit firefox eine Webseite aufrufen wollen, geht da nichts.
    Kann uns einer von den bi-systemellen Usern hier helfen oder einen Tipp geben, wo wir fragen könnten?*kopfkratz* Uta
     
  2. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    geht ihr über nen router ins internet?
    wenn ja welcher router?
    screenshot von den netzwerkeinstellungen wären vielleicht hilfreich?!
    wie ist die IP des routers?
     
  3. macuta

    macuta New Member

    Hallo und danke fürs Nachfragen, das drahtlose Netz kommt von einem D-Link-Router, der an einem Fritz!Box DSl-Model hängt.
    IP ist 192.168.0.1 Ich meiner Freundin, dass sie mal nachsieht wg Screenhsot, ich bin inzwischen schon wieder zu hause.
    Wie gesagt: Das Netz funktioniert und der andere PC erkennt es zwar, kann es aber nicht nutzen.
    Liebe Grüße aus dem kalten Heidelberg
    Uta
     
  4. macuta

    macuta New Member

    Öhm, hust, wo sind den bei Winfoof die Netzwerkeinstellungen …
     
  5. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    rechtsklick netzwerkumgebung->eigenschaften->TCP/IP-Einstellungen.....gglaub ich
     
  6. Tham

    Tham New Member

    Naja, so wie du die Frage beschreibst wird das nie klappen.
    1. Wenn in den normalen Einstellungen nichts verändert ist, muss am Windows PC nicht eingestellt werden.
    2. Router und PC mit Kabel am Router?
    3. Der Router baut doch die Verbindungen auf, und wenn man DHCP etc. nutzt ist doch wenn 1. so eingestellt ist eigentlich nichts mehr zu machen.
    4. Was für ein Provider oder Zugangsart hatte ihr vorher???? Kann es sein das es da noch andere Einstellungen gibt???
    5. Im Router sieht man doch prima welche Geräte eine IP vom Router bezogen haben.
     
  7. macuta

    macuta New Member

    Hallo: meine Freundin schreibt:
    ich habe gesehen, dass mein pc die ip-adresse und auch die einstellung für die subnetmask nicht hat, er zeigz o.o.o.o. usw an. daher zeigt er auch immer an, netzwerkadresse beziehen.er ist also mit dem netzwerk verbunden, bekommt aber irgendwie die netzwerkadresse nicht mitgeteilt
    ich habe gesucht, ob ich diese daten irgendwie manuell eingeben kann, habe aber nichts gefunden.
    Und einen Screenshot hat sie auch gemacht

    @ Tham: keine Kabel mehr zu den pcs, nur wireless
    Provider ist aol
     

    Anhänge:

  8. macuta

    macuta New Member

    hallo, der pc wollte einfach die ip-adresse haben, auf "automatisch beziehen" gestellt bei tcp/ip und das war`s.
    Vielen Dank!
     
  9. WoSoft

    WoSoft Debugger

    die gemeinsame Nutzung (beim Mac Internet-Sharing) ist garantiert falsch, wenn man einen Router einsetzt. Windows vergibt dann nämlich eine IP, die nicht zum Router passt.
    Um festzustellen, welche IP der PC hat:Gehe auf Start/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen und klicke doppelt auf LAN-Verbindung. Im folgenden Dialog gehe auf den Reiter "Netzwerkunterstützung".
    Wenn da nicht als IP 192.168.0.x steht und als Gateway 192.168.0.1, gebe das manuell vor.
    Mi rechter Maustaste auf LAN-Verbindung, im Kontextmenü auf Eigenschaften
    Im folgenden Dialog "Internetprotokoll (TCP/IP)" auswählen und auf Schaltfläche Eigenschaften klicken.
    Radiobutton auf "Folgende IP-Adresse verwenden" und eingeben
    IP-Adresse: 192.168.0.188
    Maske 255.255.255.0

    Radiobutton auf "Folgenden DSN-Server verwenden"
    Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1
    Alternativer DNS-Server: 194.25.0.53
     
  10. macuta

    macuta New Member

    Danke, WoSoft. das werden wir abspeichern!
     

Diese Seite empfehlen