1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie geht usb und firewire an 7300er?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rudkowski, 12. Juli 2002.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    ich möchte zu beginn des nächsten schuljahres meinen alten 7300er mit in den klassenraum meiner neuen fünften klasse nehmen.

    der rechner ist eigentlich schon ganz gut aufgerüstet: g3 400 karte, 15gb platte, 384mb ram, mac picasso 850 grafik, 12-fach jamahabrenner, korg 12/12 io sound sowie snapscan 300, hp deskjet 870cxi.

    also definitiv zu schade zum wegwerfen :)
    rennt auch noch ganz gut eigentlich...

    allerdings muss ich in der schule bilder einer digital-kamera auf den rechner übertragen müssen. dafür brauche ich ja wohl usb.

    da ich demnächst auch noch eine externe firewire erwerben werde, würde ich auch diese gerne anschließen können.

    ich habe aber nur noch einen pci-platz frei.

    gibt es firewire und usb kombiniert?

    hat das schon jemand und ist zufrieden damit?

    ach so, die digicam wird wohl eine ixus werden...

    gruß martin
     
  2. 2112

    2112 Raucher

    >> ich möchte zu beginn des nächsten schuljahres meinen alten 7300er mit in den klassenraum meiner neuen fünften klasse nehmen. <<

    Hat Dir dein Lehrer das erlaubt ?
    Gruß 2112 :) :)
     
  3. createch2

    createch2 New Member

    Ich hatte in einem 7500 zwei verschiedene Kombi-Karten USB/Firewire. Haben ganz gut funktioniert. Kuck mal bei Cyberport nach einer Adaptec-Kombikarte. Die bessere Lösung ist noch eine Ratoc, die haben glaubich lebenslange Garantie. Und USB 2.0 (abwärtskompatibel) wirds ja noch ne weile geben...
    Vorsicht ist bei externen FW-Platten geboten. Ich hatte eine mit Oxford-Bridge, die hat ständig Schreibfehler gehabt. Es lag definitiv an der Bridge, weil Platte ausgebaut und an einen Sonnet ATA100 gebastel - geht seitdem Problemlos.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    geht, es gibt Combikarten wie beschrieben, aber lass die Finger von Formac Produkten weg.
    Es gibt auch schon welche mit USB1.1 & 2.0 nur gibt es derzeit keine USB2 Treiber für das MacOS, daher wird die Karte dann aber im USB 1.1 Modus laufen.
    Firewire ist i.O. und bisher an diversen Rechner ohne Schmerzen auch nicht mit der Oxford Bridge.
    Und laß 2112 mal weiter reden der ist im Urlaubswahn.

    Joern
     
  5. rudkowski

    rudkowski New Member

    @2112: dann frag ich mich heute abend halt mal...:)

    @joern: usb2 brauche ich glaube ich eh nicht. oder bringt das etwas beim bildimport?

    @createch2: adaptec klingt gut. hat bislang immer alles gut funktioniert von denen. ich dachte allerdings, dass die nur scsi-controller bauen.

    gruß und danke
     
  6. 2112

    2112 Raucher

    @rudkowski
    Na wenigstens hast Du Humor, was man nicht von allen Lehrern behaupten kann.
    Viel Spaß mit deiner 5ten und Gruß an die Kids
    von 2112 :)
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    ich habe eine ratoc firewire/ usb combi karte; gab es vor etwa 2 jahren bei gravis obwohl sie nicht als ratoc angepriesen wurde. ist aber eine und hat damals ca. 250,- DM gekostet.
    die läuft tadellos und hat mir noch nie ein problem gemacht. läuft auch unter osx, wenn man sich von ratoc die treiber dafür installiert. mein rechner ist ein power mac 7600-G3-400.
    grüße
    peter
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    noch bringt es nicht aber Du bist ein wenig in die Zukunft orientiert.
    Habe gerade bei einer Bekannten einen USB2 Brenner angeschlossen, aber schade der imac 350 hat "nur" USB 1.1 und wird den Brenner nie ausnutzen können.
    Das wäre dann bei Dir anders sobald es treiber gibt.
    Dann kannst Du einfach kaufen wenn es Mac kompatibel ist und auch nutzen, denn ist schon ein Unterschied ob ich einen 16/10/40 fach Brenner nur mit 4/4/6 wegen dem USB 1.1 betreiben kann.
    Oder auch künftige Kameras werden USB2 haben und daher die Bilder schneller in den Rechner schieben können.
    Und wenn man schon etwas neu, kauft lohnt es sich die 5-10 Eumel mehr zu investieren.

    PS: Also mit diese USB MickyMaus Tastatur komme ich echt nicht so prima klar wie mit dem Adjustable Keyboard" oder der ProTastatur.
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    PPS: Nein Adaptec baut schon länger FW Controller und inzwischen auch anderes, die Preise sind gewaltig aber nach meiner Erfahrung auf lange Zeit immer gerechtfertigt.
    Du bekommst die meißten noch so alten Adaptec Karten auch in modernen Rechnern und Systemen fast immer ohne Problem zum laufen.
    Sogar im x86 Sektor.
     
  10. rudkowski

    rudkowski New Member

  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wundert mich das es erst ab dem G3 gehen soll, wahrscheinlich eher wegen der Rechenpower.
    Denn am PCI wurde ja nichts geändert, der läuft auch im G3 & G4 nicht mit 66/100/133 MHz, sonder der Bustakt ist dort nach Spezifikation nachwievor 33,33 MHz.
    Ansonsten schreib doch einfach mal eine mail an der Adaptec Support ob das auch bei Dir klappt.

    Joern
     
  12. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Was machst Du denn mit FW am frisierten 76er?
     
  13. createch2

    createch2 New Member

    Die Duoconnect funzt definitiv auch in einem 7500/7600 !
     
  14. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    daten sichern auf eine externe firewireplatte. dann zuhause auf mein tibook überspielen.

    ginge natürlich auch ohne firewire, aber dann müsste ich mein notebook immer mit in die schule nehmen...

    gruß martin
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dachte ich mir das doch, die haben einen Vetrag mit einem Gebrauchtobsthändler ;-)
     
  16. createch2

    createch2 New Member

    Den müssen sie auch haben, denn beim Frischobsthändler gibts das
    alles ohne Aufpreis dazu, da is schlecht Geld zu holen.
    Ausserdem würde der Frischobstproduzent zum Fensterproduzent mutieren,
    wenn er die Innovationen den Adap-(deckern), Son-(netten) Leuten überlassen würde.
     
  17. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    ich möchte zu beginn des nächsten schuljahres meinen alten 7300er mit in den klassenraum meiner neuen fünften klasse nehmen.

    der rechner ist eigentlich schon ganz gut aufgerüstet: g3 400 karte, 15gb platte, 384mb ram, mac picasso 850 grafik, 12-fach jamahabrenner, korg 12/12 io sound sowie snapscan 300, hp deskjet 870cxi.

    also definitiv zu schade zum wegwerfen :)
    rennt auch noch ganz gut eigentlich...

    allerdings muss ich in der schule bilder einer digital-kamera auf den rechner übertragen müssen. dafür brauche ich ja wohl usb.

    da ich demnächst auch noch eine externe firewire erwerben werde, würde ich auch diese gerne anschließen können.

    ich habe aber nur noch einen pci-platz frei.

    gibt es firewire und usb kombiniert?

    hat das schon jemand und ist zufrieden damit?

    ach so, die digicam wird wohl eine ixus werden...

    gruß martin
     
  18. 2112

    2112 Raucher

    >> ich möchte zu beginn des nächsten schuljahres meinen alten 7300er mit in den klassenraum meiner neuen fünften klasse nehmen. <<

    Hat Dir dein Lehrer das erlaubt ?
    Gruß 2112 :) :)
     
  19. createch2

    createch2 New Member

    Ich hatte in einem 7500 zwei verschiedene Kombi-Karten USB/Firewire. Haben ganz gut funktioniert. Kuck mal bei Cyberport nach einer Adaptec-Kombikarte. Die bessere Lösung ist noch eine Ratoc, die haben glaubich lebenslange Garantie. Und USB 2.0 (abwärtskompatibel) wirds ja noch ne weile geben...
    Vorsicht ist bei externen FW-Platten geboten. Ich hatte eine mit Oxford-Bridge, die hat ständig Schreibfehler gehabt. Es lag definitiv an der Bridge, weil Platte ausgebaut und an einen Sonnet ATA100 gebastel - geht seitdem Problemlos.
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    geht, es gibt Combikarten wie beschrieben, aber lass die Finger von Formac Produkten weg.
    Es gibt auch schon welche mit USB1.1 & 2.0 nur gibt es derzeit keine USB2 Treiber für das MacOS, daher wird die Karte dann aber im USB 1.1 Modus laufen.
    Firewire ist i.O. und bisher an diversen Rechner ohne Schmerzen auch nicht mit der Oxford Bridge.
    Und laß 2112 mal weiter reden der ist im Urlaubswahn.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen