1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie funktioniert ftp unter OSX ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nil4media, 11. Dezember 2002.

  1. nil4media

    nil4media New Member

    Ich möchte gern das in OSX Jaguar enthaltene FTP nutzen, ohne ein zusätzliches Tool wie z.B. Netfinder.
    Um auf einen Webserver bei meinem Webhoster zu zugreifen.
    1.) ist das überhaupt möglich ?
    2.) wenn ja, wie stelle ich das an ?

    Ich habe schon versucht über mit Server-Verbinden, hat soweit auch funktioniert.
    Konnte nur nirgends ein Serververzeichniss auf mein Home finden.
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    ftp Zugriff auf webserver geht mit systemeignen Sachen nur in eine richtung. d.h. du kannst mit "gehe zu server" connecten und dann auch vom ftp server downloaden, leider aber hast du keine schreibrechte, selbst wenn du deine daten eingibst. du kannst also nichts auf den ftp server des webhosters schreiben. Dafür gibts aber nette tools wie transmit oder fetch.
     
  3. apwischatwork

    apwischatwork Member

    ...oder Captain FTP, für lau.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau, captain ftp benutz ich auch, guts tool!
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Im Terminal ftp eingeben, dann help...
     
  6. shooterko

    shooterko New Member

    n'Drop reinziehen, der Pfad wird dann angezeigt. Dann fragt er nach dem Namen, den die Datei auf dem Server bekommen soll. Name eingeben, Return --> und Zack! die Datei ist kopiert.

    CU
    ShooTerKo
     
  7. carlo

    carlo New Member

    Gaaaaarrrrggg!!!

    Wenn das so simpel ist, warum geht's dann nicht mit dem finder?
    Kann doch nicht so schwer sein, ein remote verzeichnis mit ftp anzusprechen als wärs eine lokale hd-partition - oder doch?

    Nix für ungut,
    carlo
     
  8. nil4media

    nil4media New Member

    Ich möchte gern das in OSX Jaguar enthaltene FTP nutzen, ohne ein zusätzliches Tool wie z.B. Netfinder.
    Um auf einen Webserver bei meinem Webhoster zu zugreifen.
    1.) ist das überhaupt möglich ?
    2.) wenn ja, wie stelle ich das an ?

    Ich habe schon versucht über mit Server-Verbinden, hat soweit auch funktioniert.
    Konnte nur nirgends ein Serververzeichniss auf mein Home finden.
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    ftp Zugriff auf webserver geht mit systemeignen Sachen nur in eine richtung. d.h. du kannst mit "gehe zu server" connecten und dann auch vom ftp server downloaden, leider aber hast du keine schreibrechte, selbst wenn du deine daten eingibst. du kannst also nichts auf den ftp server des webhosters schreiben. Dafür gibts aber nette tools wie transmit oder fetch.
     
  10. apwischatwork

    apwischatwork Member

    ...oder Captain FTP, für lau.
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau, captain ftp benutz ich auch, guts tool!
     
  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Im Terminal ftp eingeben, dann help...
     
  13. shooterko

    shooterko New Member

    n'Drop reinziehen, der Pfad wird dann angezeigt. Dann fragt er nach dem Namen, den die Datei auf dem Server bekommen soll. Name eingeben, Return --> und Zack! die Datei ist kopiert.

    CU
    ShooTerKo
     
  14. carlo

    carlo New Member

    Gaaaaarrrrggg!!!

    Wenn das so simpel ist, warum geht's dann nicht mit dem finder?
    Kann doch nicht so schwer sein, ein remote verzeichnis mit ftp anzusprechen als wärs eine lokale hd-partition - oder doch?

    Nix für ungut,
    carlo
     
  15. nil4media

    nil4media New Member

    Ich möchte gern das in OSX Jaguar enthaltene FTP nutzen, ohne ein zusätzliches Tool wie z.B. Netfinder.
    Um auf einen Webserver bei meinem Webhoster zu zugreifen.
    1.) ist das überhaupt möglich ?
    2.) wenn ja, wie stelle ich das an ?

    Ich habe schon versucht über mit Server-Verbinden, hat soweit auch funktioniert.
    Konnte nur nirgends ein Serververzeichniss auf mein Home finden.
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    ftp Zugriff auf webserver geht mit systemeignen Sachen nur in eine richtung. d.h. du kannst mit "gehe zu server" connecten und dann auch vom ftp server downloaden, leider aber hast du keine schreibrechte, selbst wenn du deine daten eingibst. du kannst also nichts auf den ftp server des webhosters schreiben. Dafür gibts aber nette tools wie transmit oder fetch.
     
  17. apwischatwork

    apwischatwork Member

    ...oder Captain FTP, für lau.
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau, captain ftp benutz ich auch, guts tool!
     
  19. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Im Terminal ftp eingeben, dann help...
     
  20. shooterko

    shooterko New Member

    n'Drop reinziehen, der Pfad wird dann angezeigt. Dann fragt er nach dem Namen, den die Datei auf dem Server bekommen soll. Name eingeben, Return --> und Zack! die Datei ist kopiert.

    CU
    ShooTerKo
     

Diese Seite empfehlen