1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie funktioniert "Bluetooth Datenaustausch"?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Maccer, 8. Juni 2003.

  1. Maccer

    Maccer Gast

    Hi.

    Ich kann mit dem Programm "Bluetooth Datenaustasuch" weder das Sony Ericsson P800 noch das Ericsson t39m durchsuchen, beide Telefone werden jedoch erkannt und auch iSync ist möglich, auch das Senden von Dateien ist möglich (obwohl es vorher immer heisst, dass das Telefon diesen Dateityp nicht erkennen würde). Wenn ich das Handy durchsuchen will heisst es immer "Das Gerät verfügt nicht über die erforderlichen Dienste". Ich würde mir gerne gemachte Bilder vom P800 auf die festplatte kopieren, wie ist das möglich?

    Könnte es etwas mit den Einstellungen im Programm "Bluetooth Dienstprogramm" zu tun haben? Ich verstehe nämlich nicht genau, was man da Festlegen soll bzw. was die wählbaren Optionen genau bedeuten.

    Irgendwelche Ratschläge?
     
  2. Maccer

    Maccer Gast

    Noch niemand etwas von seinem Mobliltelefon über das Bluetooth-Programm gezogen?!?
     
  3. dirtyhenri

    dirtyhenri New Member

    Hallo Maccer
    Auch ich habe ein P800.
    wenn du mit deinen P800 und den Mac verbunden
    bis über Bluetooth.
    Muß du bei dein sony einfach die Bilder markieren und im oberen MenuepunktBilder auf (senden als) und dann Bluetooth wählen .
    Das ist alles .
    Ganz einfach wenn man es kann.
    ciao
     
  4. Maccer

    Maccer Gast

    halllo.

    Danke, funktioniert.

    Noch was:
    Kann man die eigenlich praktische und recht schöne USB-Dockingstation, die dem P800 beiliegt irgendwie am Mac benutzen (alternativ zu Bluetooth)?

    Wozu ist die Funktion "Durchsuchen"(Bluetooth-Datenaustausch) gut? Funktioniert das einfach bei diesen beiden Ericsson-Handies nicht?
     
  5. dirtyhenri

    dirtyhenri New Member

    Hi Maccer
    Die USB-Dockingstation hat Sony leider nur für die Windoof user für uns dient sie nur als ladestation.

    teil 2.
    Durchsuchen"(Bluetooth-Datenaustausch) gut?
    weis ich selber noch nicht !
    irgendwann kann ich dir vielleicht eine Antwort geben,
    oder ein Profi im Forum .

    das war's von mir
    ciao
     
  6. Maccer

    Maccer Gast

    hi.

    Schade, aber Hauptsache Synchronisation funktioniert.
    Allerdings wird die Bluetooth verbinung immer sehr schnell wider beendet (Systemeinstellung Bluetooth unter Geräte -> "Verbindung aktiv: Nein"), obwohl Bluetooth weiterhin auf beiden Geräten (Mac und Telefon) aktiviert ist.
    ist das bei dir auch so?
    (Auf dem Sony Ericsson hat's dann beim Bluetooth-Symbol nur noch ein Dreiecklein).
     
  7. dirtyhenri

    dirtyhenri New Member

    Hi,
    versuche zuerst im Adressbuch die Verbindung zum
    P800.Danach Starts du ISync dann steht die Verbindung . Ist nicht Maclike aber es geht so.
    ciao
     
  8. Maccer

    Maccer Gast

    Hallo.

    Danke für den Tipp. Es hat allerdings nicht auf Anhieb geklappt, ich glabue die Bluetooth-Verbindung wird irgendwie gestört, ich werde mal ein USB-Verängerungskabel anschliessen, um den Bluetooth-Adapter näher ans Telefon zu bringen.
     

Diese Seite empfehlen