1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie ftp-transfer mit airport zulassen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SRALPH, 25. Juli 2002.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    also ich nutze 10.1.5 in verbindung mit airport und dsl und ich möchte einem pc-user die möglichkeit eines transfers von mp3's geben, aber wie genau muss ich vorgehen und geht dies trotz airport?

    RALPH
     
  2. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    klingt so, als wäre dein airport dein router. ein router ist im prinzip automatisch eine firewall. drum kommt er von aussen (also ausm inet) nicht auf deinen rechner.
    damit das gänge, müsste auf dem router (airport) eingestellt sein, dass er /eingehende/ verbindungen auf port sowieso an dich weiterreicht.
    ich hab jetz kein airport und kenn mich damit nicht aus, aber ich denke: wird nix.

    aber neulich hab ich vollgendes gemacht, weil ich an die mp3's auf unserem linux server rankommen wollte: ich hab nen link ("alias" für mac nutzer*g*) der mp3 ordner in den http-ordner gelegt. so kann dann jeder rechner einfach per HTTP sich die sachen saugen. wer angst hat, kann auch problemlos verzeichnisse passwortschützen. ist ja aber in der regel eh nicht gewollt ("hier saug dir mal schnell!" -- "password?" -- "err..err..mp3" -- "geht nich" ...)
    Dies ist auch 1. sicherer 2. kannst du im access.log alle transfers mitlesen 3. einfacher, allein hier im forum gibs glaubich genug hilfestellung, wie man nen http server aufsetzt
     

Diese Seite empfehlen