1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie erkennt software-aktualisierer die

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SRALPH, 3. April 2002.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    zu aktualisierenden tools, d.h. woher weiss mac os x, dass z.bsp.: itunes aktualisiert werden kann und bei einigen tools muss ich dies umständlich über x,y lösen und habe nicht vom system vorgegeben die wahl der qual?

    RALPH
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Der installierte Softwareaktualisierer erkennt die Updates,die zum Betriebssystem gehören,bzw. von Apple als zugehörig empfunden werden.Es dient nur zur Aktualisierung des eigentlichen OS.
    Alle andere Software haben entweder eine Funktion,die automatisch nach Updates für das eigene Programm sucht,oder aber man muß auf den entsprechenden Seiten nach Updates schauen.
    Einige Programmanbieter benachrichtigen per E-Mail.
     
  3. SRALPH

    SRALPH New Member

    Der installierte Softwareaktualisierer erkennt die Updates,die zum Betriebssystem gehören,bzw. von Apple als zugehörig empfunden werden.Es dient nur zur Aktualisierung des eigentlichen OS..... das finde ich wirklich schade, weil ich als user dann eine einzige anlaufstelle für updates hätte, na ja.....

    RALPH
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    schade ist,das Omniweb nicht diese Automatikfunktion drin hat.Omni Disk Sweper hat sie(gleiche Firma)

    Nehme alles zurück.beta 2 hat es dabei.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    na jetzt wollt ich dir schon auf die finger klopfen;-))
     
  6. SRALPH

    SRALPH New Member

    d.h., wenn es ein update gibt und ich softwareakt. starte, sagt mir es, dass omniweb wieder mal auf den neusten stand gebracht werden muss....verstehe ich dies recht so?

    RALPH
     
  7. SRALPH

    SRALPH New Member

    omni disk sweper löscht doch die nicht mehr benötigten sprachpackete oder?

    welche hast du denn noch übrig gelassen und hattest du schon mal wegen fehlenden sprachpacketen bei einem tool probleme?

    RALPH
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    na, na.....
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    deutsch und englisch

    Probleme gibt es nicht.Diese Technologie ist ja für internationale Benutzung interessant.Also wenn ein Inder ,ein Kroate,ein Deutscher usw sich einen rechner für die Arbeit teilen.Die brauchen dann imer nur umschalten und schwupp kann jeder in seinen Sprache den Rechner navigieren.Es ist für Softwarefremdanbieter auch interessant,die müssen dann keine Länderspezifischen Programme schreiben,wenn das Prog. auf die Sprachpaketsbibliothek zugriff hat.Wird aber leider kaum genutzt.
     
  10. SRALPH

    SRALPH New Member

    also werden für alle tools die beiden sprachen "deutsch" und 2englisch" zur verfügung gestellt?

    Es ist für Softwarefremdanbieter auch interessant,die müssen dann keine Länderspezifischen Programme schreiben,wenn das Prog. auf die Sprachpaketsbibliothek zugriff hat.Wird aber leider kaum genutzt...... was meinst du mit "sprachpaketbibo"? deine beiden o.g. sprachen oder was kann ich mir als laie darunter vorstellen?

    RALPH
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Also,mit dem OS werden Sprachpakete mitgeliefert(system/library/receipts).Das Os als solches ist neutral(bzw. english ist voreingestellt).Mit den Sprachpaketen kannst Du die Sprache einstellen die Dir genehm ist.Wenn Du mal in die "Software Aktualisierung" vom OS,liegen da viele Sprachpakete bereit,die nicht auf der System CD vorhanden sind und nachträglich von Apple zur Verfügung gestellt werden.Brauchen tut nur der die,der die Sprache anwendet.
    Für mich ist nur deutsch interessant.(englisch habe ich nur zur Sicherheit.
    Aber Japanisch,Italienisch usw. habe ich entfernt.Werde ich nie brauchen.

    es wäre schön,wenn für alle Tools dt. u. eng. zur Verfügung stehen würde.Das meiste wird nur in Englisch angeboten.;-)

    Zurück zur Bibliothek(so nenn ich jetzt mal den Ordner in dem die Sprachpakete liegen).Apple hat eine Funktion zur Verfügung gestellt,die es den Programmierern von Programmen ermöglicht,auf die vorhandenen Sprachpakete zuzugreifen,so daß die nicht mehr jedes Programm für die einzelnen Landessprachen selber anpassen müssen.Das spart Arbeitszeit ,Personal usw. Datenmengen werden kleiner.

    z.B. Omniweb;welches ich gerade aktualisiert habe.War eine englische Version.Das internat. Update hat es mir aber sofort in deutsch zur Verfügung gestellt,ohne daß ich erst dies in den Voreinstellungen tun mußte.
    Woher wußte es das ?Es muß erkannt haben ,das mein OS Deutsch spricht,also hat es sofort auf das dt.Sprachpaket zugegriffen.

    Wie das im einzelnen dann genau funktioniert,interessiert mich nicht.Ich bin kein Programmierer.
    Es ist halt ein Vorzug gegenüber OS 9,bei dem diese Funktion nicht vorhanden ist.
    Simpel und praktisch.
     
  12. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Weil ich mal aus neugierde die kommunikation mitgeschnitte habe, hier so der kern, wie SW update läuft.

    1. SWUpdate fragt die Seite
    <TT>http://swscan.apple.com/scanningpoints/scanningpointX.xml</TT>
    ab. Auf dieser liste ist dann erstmal so grob alles verzeichnet, was es aktuell so gibt.

    2. Dannach schicht SWUpdate an eine (andere) Seite (Per HTTP/POST), was er hat, unter anderem:
    * Version von SWUpdate
    * Version von MacOS X
    * Was für ein Rechner (bei mir "PowerMac5,1")
    * Wieviel RAM ich habe
    sowie diverse Programm versionen (die zum update angeboten werden?!)

    3. Darauf hin bietet mir Apple konkret an, was für updates es gibt (welche version, ...) die für mich in frage kommen, inklusiver gesamter HTTP address zum downloaden (übrigens via akamai.net) in format eines stinknormalen .pkg, das man sich auch so saugen kann und manuell installieren kann, sowie die jeweilige beschreibung dazu (im HTML format übrigens)

    4. der rest ist dann nur noch das .pkg saugen und es ausführen

    +++

    da er nur apple-software überprüft, gehts halt auch nur mit apple tools, wäre aber /theoretisch/ ausweitbar auf alle programme :eek:)

    und lustigerweise läuft der apple server unter
    "Server: Netscape-Enterprise/3.6 SP3"
     
  13. Pelix

    Pelix New Member

    ups, doppelt gepostet
     
  14. Pelix

    Pelix New Member

    &lt;Der installierte Softwareaktualisierer &lt;erkennt die Updates,die zum &lt;Betriebssystem gehören,bzw. von Apple &lt;als zugehörig empfunden werden.

    Dann fühle ich mich aber geehrt, da Apple wohl meint, ich spreche Japanisch, Koreanisch, Taiwanesisch etc. fließend...
     

Diese Seite empfehlen