1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wichtig: Quark 5 und Clipping Finder

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj arbeitet, 8. Januar 2004.

  1. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Naja, dann bald auch dir viel Vergnügen im Land der verlorenen Ordner!
     
  2. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ach, verlorene Ordner haben wir auch jetzt schon öfters mal...

    ausserdem ist das Problem doch nicht gelöst, denn wenn ich im PS den Beschneidungspfad rausnehme, dann ist das Logo ja nicht mehr freistehend. und ich will es ja auf "Objekt" stellen, weil alles andere falsch ist.

    Und da die Teile auf einem farbigen Fond stehen und nicht auf weiss.... geht also so auch nicht. Beschneidungspfad muss schon sein! :confused:
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Doch! Problem IST gelöst. Du darfst den Freistellungspfad nicht "rausnehmen" sondern nur nicht als Freistellungspfad definieren.
    Also Pfad: Ja – Freistellungspfad: "keiner!"
    Alles klar?
     
  4. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich stelle in PS keinen Pfad als Beschneidungspfad ein. ok.
    Lade das Bild in Quark, auf einen gelben HG. habe weisse Kasten um Logo. Bekomme diesen nur weg, wenn ich im Quark den Pfad auswähle, aber genau dies will ich nicht tun!

    Weil ich schlechte Erfahrung damit gemacht habe, und das sehr oft!
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Entweder du definierst einen Beschneidungspfad in PS, dann wendet Quark diesen an.
    Oder du speicherst einen Pfad in PS, der nicht als Beschneidungspfad definiert ist, dann kannst du in Quark wählen, ob du diesen (oder andere) verwenden willst oder nicht.
    Wenn dir beides nicht behagt, dann musst du halt pfadlos sterben!
     
  6. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    dann gibst Du mir aber Recht, dass das so nicht geht? ;)

    Ich frage mich ja immer wie andere Lithos mit solchen Problemen fertigwerden, oder ob ich die einzige bin, die so pingelig prüft !?
    :crazy:
     

Diese Seite empfehlen