1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wichtig: Quark 5 und Clipping Finder

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj arbeitet, 8. Januar 2004.

  1. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Hilfe hallo heute,
    ich arbeite hier mit Quark5 und habe die tolle XTension Clipping Finder. Damit kann ich mir alle .eps-Dateien anzeigen lassen mit eingebettetem Pfad, die in Quark 4 ja standardmäßig flasch geladen werden.

    (Ich stelle diese dann unter Modifizieren/Ausschneiden/Art auf Objekt statt Pfad um)

    In Quark5 kann ich mir diese zwar zeigen lassen, aber nicht ändern, sie bleiben also "falsch".

    gibts nen Trick? Oder Tipps?
     
  2. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    das sagt mir die Quark Hilfe dazu:
    Eingebetteter Pfad
    Objekt_--> Ausschnitt_--> Dropdown-Liste Schrift
    Die Option Eingebetteter Pfad erzeugt einen neuen Ausschnitt anhand eines (in einem Bildbearbeitungsprogramm angelegten) eingebetteten Ausschnitts. Ist Eingebetteter Pfad ausgewählt, stehen die Funktionen Pfad, Außenabstand und Toleranz zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie den QuarkXPress Ausschnitt benutzerspezifisch ändern können. Falls die Bilddatei mehr als einen eingebetteten Pfad enthält, nehmen Sie in der Dropdown-Liste Eingebetteter Pfad eine Auswahl vor.


    Ich will nicht dass Quark das für mich macht, kann es aber in Version 5 nicht ändern!? Mal wieder typisch Quark!
    der Name ist Programm! :angry: :angry: :angry:
     
  3. typneun

    typneun New Member

    das klingt aber sehr danach, als KÖNNTE man es selber ändern... vielleicht irgendwie über conttolklick? nur ne vermutung... :confused:
     
  4. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    wenn OS9 und Aurak5 mir den Kontrollklick zulassen würden, wäre das prima... aber da kommt nur die Lupe :D

    :crazy:
     
  5. typneun

    typneun New Member

    Aurak5? auch nett... :D

    hat das teil vielleicht ne eigene palette? vielleicht gibts da noch ein dropdown-menü...

    nicht, dass ich das plugin kennen würde... :rolleyes:
     
  6. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    QQQQuark 5 natürlich :crazy:

    nee, da gibts nix zu pullen nix zu klicken... Im Quark Support (haha) finde ich auch nichts darüber.




    ;( Lasst mich nicht im Stich! ;(
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Steh ich auf dem Schlauch? Ich verstehe das Problem nicht. unter "eps" meinst du wahrscheinlich ein Photoshop-EPS und kein Vektor-EPS (Illu, Freehand etc)
    Was stellt Quark da standardmäßig falsch dar? So was ist mir eigentlich nie aufgefallen. Kannst du das mal genauer beschreiben?
    Das, was du aus der Quark-Hilfe zitierst, ist korrekt. Aber was "macht Quark dafür dich"?
     
  8. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Ja, ich rede von Photoshop-EPSen mit Pfaden.

    Auf dem Screenshot siehst Du oben das falsche, unten das richtige. Aber im Quark5 grau und nicht aktivierbar.

    Quark benutzt in diesem Fall nicht den Originalpfad sondern rechnet sich da Müll zusammen. Kommt gerade bei kleinen Logos nicht so gut.
    In Quark4 kann man das dann umstellen, in Quark5 eben leider nicht.

    :crazy:
     
  9. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Also das kann man natürlich in Quark 5 normalerweise auch umstellen! Mach ich am Tag hundertmal! Doch das hilft dir momentan sicher nicht weiter. Probier doch mal folgendes als "Workaround": Öffne die Datei in Photoshop und speichere sie als "TIF" ab. Was geschieht dann. (Quark erkennt Pfade auch in TIF-Dateien).
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Noch was:
    a) Welche Photoshop-Version hast du?
    b) hast du die 5.01-Version von Quark? Irgendeine hatte Probleme bei der Interaktion mit Photoshop.
     
  11. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Du meinst es könnte ein Bug in meinem Quark sein? Ist die Version 5.0.1, kommt aber bei all unseren Quarks vor...

    Photoshop7. Mit Tif und Pfaden arbeiten wir nicht, das möchte ich jetzt auch nicht ändern, dazu ist der job zu umfangreich.

    Du kommst also an diese Einstellungen immer ran?

    Könnte ich Dir mal ein Doku + Logo mailen, damit Du das probieren könntest? Wär echt super!
     
  12. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Problem (hoffentlich) gelöst!
    Wenn du ein Photoshop-EPS hast und den Pfad in PS explizit als Beschneidungspfad definierst, dann wird auch nur dieser in Quark als Freisteller angeboten (eben so, wie sich ältere QXP-Versionen verhalten haben.) Wenn du in Photoshop nur den Pfad erstellst, ihn aber NICHT als Beschneidungspfad definierst, hast du in Quark alle Möglichkeiten, die du sonst so kennst (Freistellen Pfad 1, Pad 2, Objekt etc)
     
  14. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Danke für diesen Tipp, aber damit kommt doch dann Quarkieder nicht klar, oder?:confused:
     
  15. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ogott wie peinlich: Wer bitte ist Quarkieder? Hat der noch Geschwister?
     
  16. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    omann! ich kann aber heut auch nicht tippen!!!

    Quark 4 ;)
     
  17. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Doch (nehme ich mal stark an) Ich glaube, Quark 4 unterstützte auch schon mehrere Pfade in einer PS-Datei. Die Schwelle war m.W. Quark 3.11. Probiers doch einfach aus!
     
  18. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich hab grad null Zeit zum Testen, morgen früh vielleicht,
    ausserdem würde dies unsern ganzen Workflow durcheinanderwerfen!

    Abgesehen davon gibts die Grüchte dass Quark6 Lizensen bereitstehen... dann haben wir wieder gaanz andere Sorgen ! :wink: :wink:
     
  19. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Lieber deine jetzigen Sorgen als die "gaanz anderen"! Viel Vergnügen mit Quark 6!
     
  20. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich freu mich trotzdem drauf, denn Q6 bedeutet auch gleichzeitig OSX. Endlich raus aus dem OS9 Alltagstrott und 5 Mio. Neustarts... :crazy:
     

Diese Seite empfehlen