1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WICHTIG !!!! Problem mit mail.app !

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maxpayne, 6. August 2002.

  1. maxpayne

    maxpayne New Member

    Ich habe irgendwie bei meinem osx server 10.1.4 alle mails verloren! als ich zwischenzeitlich eine andere version von osx auf ner anderen partition installiert habe und dann die osx server wieder startete waren alle meine maileinstellungen futsch und damit auch die mails. Zwar sind die postfächer alle an ihrem alten platz aber mail.app scheint es nicht mehr zu finden ;-(

    Ich habe als ich die neue installation laufen hatte von dort aus die zugriffsrechte auf das andere homeverzeichnis geändert, kann es daran liegen ?

    Was kann ich nun tun damit mail.app die alten einstellungen wiederbekommt ? Ich muss unbedingt an meine mail rankommen !

    Danke !
     
  2. Spanni

    Spanni New Member

    Wie hast du denn eine neue partition angelegt ohne alles andere zu löschen?
    Beim partitionieren wird die platte doch neu formatiert oder sehe ich das falsch?

    Warum wolltest du X 2x auf ner platte haben?
    Ich denke die mail daten wurden bei dir alle gelöscht.

    Liegen deine mails nicht auf nem server?
     
  3. tinb

    tinb New Member

    > Ich habe als ich die neue installation laufen hatte
    > von dort aus die zugriffsrechte auf das andere
    > homeverzeichnis geändert, kann es daran liegen ?

    Kann schon sein. Was zeigt denn ls -l ~/Library/Mail. Gehören die Verzeichnisse darin dir? Wenn nicht, kanste ja mal machen
    cd ~/Library/Mail
    chown -R deinBenutzerKuerzel *
    evtentuell auch
    sudo chown -R deinBenutzerKuerzel *

    Vor allen weietern Spielereien würde ich aber dennoch mal 'ne Kopie dieses Verzeichnisses machen ;-)

    CU,

    Robert
     
  4. maxpayne

    maxpayne New Member

    Ich habe irgendwie bei meinem osx server 10.1.4 alle mails verloren! als ich zwischenzeitlich eine andere version von osx auf ner anderen partition installiert habe und dann die osx server wieder startete waren alle meine maileinstellungen futsch und damit auch die mails. Zwar sind die postfächer alle an ihrem alten platz aber mail.app scheint es nicht mehr zu finden ;-(

    Ich habe als ich die neue installation laufen hatte von dort aus die zugriffsrechte auf das andere homeverzeichnis geändert, kann es daran liegen ?

    Was kann ich nun tun damit mail.app die alten einstellungen wiederbekommt ? Ich muss unbedingt an meine mail rankommen !

    Danke !
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    Wie hast du denn eine neue partition angelegt ohne alles andere zu löschen?
    Beim partitionieren wird die platte doch neu formatiert oder sehe ich das falsch?

    Warum wolltest du X 2x auf ner platte haben?
    Ich denke die mail daten wurden bei dir alle gelöscht.

    Liegen deine mails nicht auf nem server?
     
  6. tinb

    tinb New Member

    > Ich habe als ich die neue installation laufen hatte
    > von dort aus die zugriffsrechte auf das andere
    > homeverzeichnis geändert, kann es daran liegen ?

    Kann schon sein. Was zeigt denn ls -l ~/Library/Mail. Gehören die Verzeichnisse darin dir? Wenn nicht, kanste ja mal machen
    cd ~/Library/Mail
    chown -R deinBenutzerKuerzel *
    evtentuell auch
    sudo chown -R deinBenutzerKuerzel *

    Vor allen weietern Spielereien würde ich aber dennoch mal 'ne Kopie dieses Verzeichnisses machen ;-)

    CU,

    Robert
     

Diese Seite empfehlen