1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wet kennt sich mit dem PHP-modul für den OS X Apache server aus???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jumpman, 1. November 2003.

  1. Jumpman

    Jumpman New Member

    Hi,

    will auf meinem PB das PHP-Modul für den bei os x integrierten Apache-server installieren, da ich websites mit php basteln will.
    Nun habe ich das ganze probiert und kriege das php zeuchs einfach nicht zum laufen.

    wer kann mir helfen?
    gruss
    dan
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Du brauchst *eigentlioch* nicht extra ein php modul zu installieren.
    PHP ist schon im System enthalten.

    Du musst lediglich in der Apache Konfigurations Datei (httpd.conf => liegt in /private/etc/httpd )
    Zwei Zeilen auskommentieren - und schon ist php aktiv.
    Unter 10.3 aus der Zeile
    # LoadModule php4_module libexec/httpd/libphp4.so
    einfach die Raute wegnehmen und
    LoadModule php4_module libexec/httpd/libphp4.so
    draus machen. Selbiges für die Zeile:
    # AddModule mod_php4.c
    Raute weg und
    AddModule mod_php4.c

    In 10.2 sieht diue httpd.con ein wenig anders aus, aber der Vorgang des auskommentierens des php moduls ist der selbe.
     
  3. misfit

    misfit New Member

    genau! und um wirklich mit php zu arbeiten brauchst bestimmt schon bald eine mysql datenbank. vielleicht auch eine GDlib oder ImageMagick ... das alles findest du auf dieser grossartigen website: http://www.entropy.ch/software/macosx/welcome.html

    viele grüße
    marcus
     
  4. Jumpman

    Jumpman New Member

    Danke für die Antworten...

    nunja, das ganze scheint bei mir schon installiert zu sein...
    ich war ebben genau auf dieser website und habe dort das php modul runtergeladen. ich hab auch schon den apache 2 server installiert. aber irgendwie krieg ich das zeuchs trotzdem nicht zum laufen.

    meine test.htm liegt unter macintosh hd/users/nick/sites/test.htm

    wie kann ich mit dem browser darauf zugreifen??? meine ip ist 192.168.1.30.

    sorry für die dämlichen fragen, bin halt noch ein newbee bei mac und php...

    gruss
    jumpman
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Nochmal genau!
    Unter 10.2 hatte ich auch das entrophy Package am start.

    Unter 10.3 habe ich nach auskommentieren der beiden Zeilen in der httpd.conf das mysql package
    CompleteMySQL-4.0.15 von http://www.serverlogistics.com/mysql.php gezogen => complete download bisschen runter scrollen, also hier:
    => Canadian Mirror oder
    => European Mirror

    da war dann nicht ein einziger Handschlag im terminal notwendig. Einfach doppelklicken (trotzdem readme lesen!) installieren und starten. Es wird außerdem ein Prefpüane in den systemeinstellungen installert wo man den ein/aus schalten kann.
     
  6. Lakmaran

    Lakmaran New Member

    auf deine eigenen sites greifst du im browser über http://127.0.0.1/~benutzername zu. Das ist die normale localhost-IP


    ps:~=tilde alt+n
     
  7. Jumpman

    Jumpman New Member

    Thx to all,

    hat endlich geklappt.

    gruss
    jumpman
     
  8. hannibal

    hannibal New Member

    arrrrrrrrrrg,

    man muß natürlich Apache neu starten, sonst gehts nicht.

    Hab ich vergessen.

    Ich habe jetzt php und perl zum Laufen bekommen, aber Python bekomm ich nicht hin.

    Ich habe leider kein Python-Modul in der httpd.conf gefunden und leider vergessen, wie ich daß unter Jaguar hinbekommen habe und habe nach Installation von Panther leider vorher vergessen mir ein Backup der conf-datei zu machen.

    Irgend ein Tip, wie ich Python cgi-mässig zum Laufen bekomme?

    Der Pfadd müsste ja sein: /bin/python (???)


    Danke

    sorry für meine dumme Frage, wenn man vergisst:

    print "Content-type: text/html\n\n"

    zu schreiben, dann druckt der auch nix aus.

    Also Python läuft auch.
     

Diese Seite empfehlen