1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Werfe mein Formac Studio weg.....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von noah666, 22. August 2002.

  1. Tamina

    Tamina New Member

    Danke aber ich brauche es nicht..
    Mein Formac Studio läuft sehr gut. Ich habe "Formac Tevion" runtergeladen und es funktioniert wunderbar!!!!
     
  2. Vibesman

    Vibesman New Member

    herzlichen glückwunsch:)
     
  3. noah666

    noah666 New Member

    Ach, diese Beileidsbekundung ist doch inzwischen schon verjährt. ;-)
     
  4. mattis

    mattis New Member

    @Tamina

    Hallo Tamina

    Ich habe mir gerade ein Formac Studio ausgeborgt. Habe den Treiber für 10.1 installiert aber ersagt mir, daß das Studio nicht mit dem Computer verbunden wäre. Habe es dann mit dem Treiber für 10.2 versucht ( mein imac 800 hat 10.1.5) , das gleich Spiel.VERZWEIFLUNG.Kann es daran liegen, daß ich es nur am Firewire port mit Strom versorge?( habe kein Netzteil). Oder hast Du sonst noch eine Idee?
     
  5. mattis

    mattis New Member

    @Tamina

    Hallo Tamina

    Ich habe mir gerade ein Formac Studio ausgeborgt. Habe den Treiber für 10.1 installiert aber ersagt mir, daß das Studio nicht mit dem Computer verbunden wäre. Habe es dann mit dem Treiber für 10.2 versucht ( mein imac 800 hat 10.1.5) , das gleich Spiel.VERZWEIFLUNG.Kann es daran liegen, daß ich es nur am Firewire port mit Strom versorge?( habe kein Netzteil). Oder hast Du sonst noch eine Idee?
     
  6. hecmac

    hecmac New Member

    Hi,
    lese gerade Eure Verzweiflung. der iMac 800 hat ein kleines Netzteil. Formac liefert kostenlos ein eigenes Netzteil für das Studio nach - müsst nur die heiße Linie anrufen.
    Bei mir läuftz auch unter 10.2 bisher ohne Probleme.
     
  7. akulier

    akulier New Member

    Hallo Tamina!

    Ich fürchte, dass ich wohl auch heute abend Besitzer eines Formac Studios werde, steigere gerade bei ebay mit und bin immer noch Höchstbieter. Eigentlich habe ich mich ja auf das Gerät gefreut, aber nach dem, was ich so in diesm Forum lese...
    Du scheinst der einzige User zu sein, der damit klarkommt.
    Hast Du schon mal probiert, einen DVD-Player mit einem Spielfilm (in 16:9) anzuhängen? Geht das mit iMovie?

    liebe Gruesse Alexander
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das geht problemlos, denn die Hardware des Formac-Studios ist nicht schlecht. Der Canopus ADVC-100 hat zwar gegenüber dem Formac Studio den Vorteil des Audio/Video-Lock, der verhindert, dass Ton und Film auseinander laufen können, aber in der Praxis kommt sowas eher selten vor.

    iMovie arbeitet problemlos mit allen DV-Bridges wie Formac Studio und Canopus ADVC zusammen. Für iMovie sind solche DV-Bridges ganz einfach DV-Camcorder. Man braucht auch keinerlei Treiber dafür, denn der Mac hat die Treiber bereits im Betriebssystem mit drin.

    Die Probleme mit Formac's Studio fangen erst beim TV-Teil an. Denn dafür braucht es - im Gegensatz zur DV-Bridge-Funktion - einen Treiber unter MacOSX. Und damit hat sich Formac sehr schwer getan. Mehr als ein halbes Jahr stand nur eine lausige Beta zum Download bereit. Mittlerweile haben die aber eine Software bereit. Die soll funktionieren.

    So gesehen kannst Du Dich auf Dein Gerät freuen. Es ist nur einfach so, dass Firmen wie Formac, die einen schlechten und oft sehr arroganten Kundendienst haben, hier im Forum (meiner Meinung nach zu Recht) an den Pranger gestellt werden und einem vom Kauf von Produkten solcher Firmen abgeraten wird.

    Aber wer weiss, vielleicht schaut auch Formac ab und zu hier rein und zieht Konsequenzen aus dem mieserablen Feedback. Firmen, die für den Mac entwickeln, sind nämlich nicht allzu stark vertreten und jede, die vom Markt verschwindet, ist eine zu viel.

    Gruss
    Andreas
     
  9. akulier

    akulier New Member

    Irgendwie hast Du meinen Tag gerettet!
    Ich kriege das Formac Studio wahrscheinlich um etwa 400¬, nicht ganz ein Jahr alt.

    Nichtsdestotrotz verfolge ich immer noch das Ziel, auf meinem Mac nur mit Software-Einsatz DVDs zu rippen. Ich bin nach MacMercy´s Tutorial auch immerhin bis zum .bin File gelangt, mußte aber erfahren, daß mein DVD Player eh keine SVCDs spielen kann, also hab ich Roxio Toast umsonst gekauft, nicht?

    Wie kann ich denn jetzt aus dem .mpg oder .bin File einen Film machen, den ich in iDVD einspielen kann? Habe zwar auch DVD SP, kenn mich aber noch nicht aus damit!

    vielen Dank für Hilfe

    Alexander
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s eingebaute Brenn-Funktion taugt zwar für viele Fälle, aber Toast bietet daneben schon noch einiges mehr. Versuch mal ohne Toast eine ISO9660-CD zu brennen. Und auch Multisession-CD's sind ohne Toast nur mit Zusatztools zu erstellen. Ich verwende Toast schon seit vielen Jahren und verzichte dankend auf Apples integrierte Brennfunktionen.

    >>Wie kann ich denn jetzt aus dem .mpg oder .bin File einen Film machen
    iDVD akzepiert nur Dateien im DV-Format. Die müsste eigentlich QT Pro (mit Decoder-Plugin) aus einem MPEG2-File erstellen können. Bei Dir blieb allerdings der Ton auf der Strecke, nicht? Das hatte ich auch schon. Ich konnte das lösen, indem ich die MPEG2-Datei erst demultiplexed (Audio/Video in getrennten Dateien speichern) und anschliessend wieder multiplexed (Audio/Video-Dateien wieder zusammenfügen) habe. Das klingt zwar auf den ersten Blick sinnlos, ist es aber nicht. MPEG2 ist eben nicht gleich MPEG2, das musste ich auch erst erfahren. Es ist im Moment noch viel improvisieren angesagt, wenn man mit Videodaten hantiert. Was für den Film A gilt, muss nicht zwangsläufig für den Film B gelten.

    Viel Ärger kann auch die NTSC/PAL-Problematik verursachen, aber auch das Seitenverhältnis 4:3, 16:9 etc. sorgt oft für rauchende bzw. eierförmige Köpfe.

    Übrigens: Eine Software, die mit allem perfekt zu Rande kommt, was irgendwie mit Video zu tun hat, ist Cleaner (www.discreet.com), demnächst in der Version 6. Cleaner ist sowas wie der GraphicConverter für Videodateien. Nachteil: Extrem teuer und sehr langsam, zumindest in der bisherigen Version 5.

    Gruss
    Andreas
     
  11. akulier

    akulier New Member

    Gibts nicht irgendwelche Einstellungen in Missing MPG Tools, die man so verändern kann, dass man dann DVD-taugliche Files bekommt? (Irgendwie sind mir diese Pipes viel zu kompliziert)....

    A
     
  12. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Systemvorraussetzungen
    OS 9®, Quicktime 4®,Kompatiblität nur mit originalem Apple FireWire Anschluß gegeben!
    <- steht in www.formac.de ,
    ist ein Wunder, dass noch OS X laufen kann oder so.

    Viel Spass!
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s - leider nicht. Schau Dir mal die Struktur einer DVD im Finder an. Ist recht aufwändig aufgebaut. Das kann MissingMPEGTools nicht, dafür ist eben iDVD oder auch DVDStudio Pro zuständig (letzteres kenne ich selber nicht).

    Wie gesagt: Um mit iDVD arbeiten zu können, brauchts Du die Files im DV-Format. Und dafür brauchst Du QTPro und eben ev. Software für das (De-)Multiplexing, falls es Probleme mit dem Ton gibt.

    Multiplexen kann MissingMPEGTools, für das Demultiplexen verwende ich eine andere Software. Ich weiss aber im Moment gerade nicht, wie die heisst. Wenn Du's brauchst, maile mir, dann schaue ich heute abend nach.

    Gruss
    Andreas
     
  14. akulier

    akulier New Member

    Also jetzt habe ich folgendes probiert (und es hat auch geklappt):
    1. rippen und decodieren nach MacMercy´s Anweisungen, ohne m2penc und mplex.
    2. Das erhaltene VideoFile .mpv mit QT pro 6 geöffnet.
    3. Das durch OSEx erhaltene Audio File von AC 3 in AIFF umgewandelt (mit Mac3Dec)
    4. Dieses mit QT geöffnet und mit "skaliert hinzufügen" ge-multiplexed.
    5. Diesen Film als QT movie (DV-PAL, höchste Qualität etc.) exportiert.

    Wie gesagt, hat geklappt.
    Die Frage ist jetzt nur, ob 1) iDVD das lesen kann (ich bin gerade im Dienst und habe iDVD nicht auf meinem Powerbook) und viel wichtiger 2) ob das Ganze auch mit einem ganzen Spielfilm funktioniert (ich habe es nur mit einem Kapitel gemacht).

    Alexander
     
  15. mifa

    mifa New Member

    Hier ist noch ein User, der mit seinem Formac-Studio klarkommt ( und auch hochzufrieden ist)...die aktuelle Teviron-Software funktioniert unter Jaguar gut und mit der ebenfalls erhältlichen Devideon-Software kann man sogar seine DV-Daten für DVDs und SVCDs rippen. Zwar gibt Formac als Voraussetzung seinen Devideon-Brenner an (ist dieser nicht angeschlossen, erscheint eine Meldung, nach der man im Tryout-Modus 10 min. seiner Datei für eine SVCD rippen kann) den besitze ich aber nicht und trotzdem kommt bei mir keine Meldung...angeschlossen sind Formac-Studio und ein Formac DVD-Laufwerk (zum Lesen)...

    mifa
     
  16. matthiask

    matthiask New Member

    Ich habe mit Teviron Probleme: Die Programme werden im Screen-Fenster nur abhackt wiedergegeben, d.h. 1 Sekunde ok, dann Unterbrechung. Fast so, als ob mitgeschnitten würde, allerdings mit (eben so abgehacktem) Ton. Welche Software-Komponente kann da für eine Unverträglichkeit sorgen? (Mac G4/867 QS, OS X.2.1, Formac Studio). Bedauerlich ist, dass der Radio-Tuner nicht enthalten ist.
     
  17. mifa

    mifa New Member

    Nen Radiotuner hab' ich noch nicht vermisst, da ich nur TV angeschlossen habe. Jetzt wo du es erwähnst, fällt es mir auch auf...

    Zu Deinem Problem: Unverträglichkeiten sind mir nicht bekannt, könnt sein dass Du die Kanäle noch mal scannen musst. Und Du solltest darauf achten, nicht irgendwas anderes im Hintergrund zu berechnen (iMovie, Bildbearbeitung, was weiß ich...). Die Teviron-Software braucht viel CPU-Leistung.

    Da fällt mir ein: das Stocken tritt auch dann auf, wenn Du mit Teviron eine Sendung oder ein Video aufzeichnest. Bei normaler Wiedergabe sollte es nicht auftreten. Dieses Stocken hat mich selten gestört, da ich meine Sendungen immer mit iMovie aufnehme.

    mifa
     
  18. matthiask

    matthiask New Member

    Zwischenzeitlich funktioniert Teviron  warum, weiß ich nicht. Ich habe nichts geändert.
     

Diese Seite empfehlen