1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Werden wir jetzt alle ausspioniert???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Morane, 22. April 2002.

  1. Morane

    Morane New Member

    Also eigentlich bin ich ja nicht so ein ängstlicher Typ aber:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,192975,00.html

    Schon etwas krass was man sich so gefallen läßt, ohne es zu wissen. Da fällt mir ein, wie schaut es eigentlich auf dem Mac aus??? Kennt jemand entsprechende Helferlein, mit denen man diesen Mist von der Platte putzen kann?
     
  2. baltar

    baltar New Member

    Bis auf Apples Info beim neuinstall von OSX bist du mit dem Apple Unix Relativ sicher solange du als "User" das System nutzt.

    Es gibt zwar auch Spy Ware a la Limewire, welche sich aber nicht ins OSystem reinschreiben kann.

    Bei Windows ist es dank des offenen Aufbaus relativ leicht Programme oder Befehlsabfolgen ins System zu bringen welche sehr schwer zu finden bzw zu löschen sind.

    Mein Tipp also: Fürs Netz Unix bzw. Linux auf jeder Hardware.....

    MfG
     
  3. Morane

    Morane New Member

    Also eigentlich bin ich ja nicht so ein ängstlicher Typ aber:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,192975,00.html

    Schon etwas krass was man sich so gefallen läßt, ohne es zu wissen. Da fällt mir ein, wie schaut es eigentlich auf dem Mac aus??? Kennt jemand entsprechende Helferlein, mit denen man diesen Mist von der Platte putzen kann?
     
  4. baltar

    baltar New Member

    Bis auf Apples Info beim neuinstall von OSX bist du mit dem Apple Unix Relativ sicher solange du als "User" das System nutzt.

    Es gibt zwar auch Spy Ware a la Limewire, welche sich aber nicht ins OSystem reinschreiben kann.

    Bei Windows ist es dank des offenen Aufbaus relativ leicht Programme oder Befehlsabfolgen ins System zu bringen welche sehr schwer zu finden bzw zu löschen sind.

    Mein Tipp also: Fürs Netz Unix bzw. Linux auf jeder Hardware.....

    MfG
     

Diese Seite empfehlen