1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer schneidet hier Radiosendungen auf dem Mac? Und womit?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ericstrip, 15. Februar 2006.

  1. ericstrip

    ericstrip New Member

    Hallo!

    Mein heutiges Anliegen dreht sich um das Thema Radioproduktion auf dem Mac. Ich führe von Zeit zu Zeit Radiowerkstätten mit Kindern durch. Die Sendungen laufen dann im lokalen Bürgerfunk.

    Bislang habe ich die Sendungen immer in der Medienwerkstatt auf dem dortigen Rechner geschnitten. Dort ist ein Programm installiert, welches CutMaster heißt. Es gibt auch noch eine einfachere Version davon, die nennt sich EasyCut. Theoretisch ist das ein gut bedienbares Programm mit einem prima Funktionsumfang - wenn's denn mal auch so funktionieren würde...

    Meine Probleme damit:
    * Es ist inzwischen gut zehn Jahre alt und läuft BIS HEUTE nur unter Windows 98.
    * Jeder, der weiß, wie "gut" Windows 98 mit größeren Dateien umgehen kann, kann sich vorstellen, was für ein Kampf es ist, aus zig Audiodateien damit eine Radiosendung zusammenzuschneiden.
    * Das Programm kann nur zwei Spuren gleichzeitig abspielen, obwohl es eigentlich acht zur Verfügung hat, es bleibt gerne hängen, es kommen lustige Fehlermeldungen, es verändert die Ansicht, obwohl man nichts eingestellt hat, der gesamte Rechner stürzt ab etc.
    * Also: Wenn man kein sehr gleichmütiger Mensch ist, wird man spätestens nach drei Stunden aggressiv davon.

    Deshalb möchte ich bei der nächsten Radiowerkstatt auf den Windows 98-PC verzichten und die Sendung auf meinem neuen iBook produzieren. Das iMic habe ich, fehlt nur noch das passende Programm.

    Ausprobiert habe ich bislang:
    * Audacity
    * Garage Band 05
    * iMovie HD 05

    Leider scheint keines dieser Programme für die Produktion einer Radiosendung geeignet zu sein (oder ich bin einfach nicht klargekommen).

    Ich arbeite so, daß die Kinder mit einem MD-Gerät herumlaufen und O-Töne aufnehmen, ihre Moderationen im Studio einsprechen, ihre Musik-CDs mitbringen... nachher hat man einen riesigen Haufen Rohmaterial in zahlreichen einzelnen Samples. Die werden dann angeordnet, geschnitten, von der Lautstärke angeglichen. Fast die ganze Arbeit muß nachher von mir geleistet werden, da die Radiowerkstatt nur drei mal drei Stunden dauert.

    Ein solches Programm sollte folgendes können:
    * Es sollte im Bearbeitungsmodus mindestens drei Spuren gleichzeitig abspielen können.
    * Man sollte die Ansicht (Zeitleiste) zwischen fein und grob einstellen können.
    * Man sollte die einzelnen Samples und auch mehrere Samples auf einmal frei bewegen können.
    * Man sollte die Lautstärke der einzelnen Samples einstellen können.
    * Man sollte die einzelnen Samples im Arrangement schneiden und bearbeiten können.
    * Nachher sollte man die gesamte Produktion als eine Datei (Aiff oder Wav) exportieren können.
    * Es sollte nicht zu arg kompliziert zu bedienen sein.

    Also, wer von Euch hier produziert semiprofessionelle Bürgerfunksendungen oder Podcasts?

    In iLife 06 soll auch ein Podcast-Tool enthalten sein, taugt das?

    Ich freue mich über jede Antwort, die mir weiterhilft, dieser Cutmaster ist nämlich echt zu grausam.
     
  2. anoshi

    anoshi Member

    Ich denke Garageband war schon richtig. So wie ich es kenne, sollten die meisten deiner Anforderungen damit abgedeckt sein. Und es ist relativ einfach zu bedienen. Bei iLife 06 soll es ja spezielle Eigenschaften zum Podcasten bekommen haben, was immer das auch sein mag. Ich denke, dass das Zusammenschnippeln von einzelnen Audiofile auch prima mit der 05er Version geht.

    Alternativ kämen noch Logic Express oder der ganz große Hammer Logic Pro in Frage . Letzteres kostet allerdings richtig Geld und lässt sich nicht unbedingt selbsterklärend bedienen wie z.B. Garage Band.
     
  3. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Logic oder Pro Tools kommen für sowas nicht in Frage, Cubase ebensowenig. Das ist echt mit Kanonen auf Spatzen schießen. Leider kenne ich mich im Consumer-Bereich da auch nicht aus.

    Es gibt noch eine Shareware namens Amadeus. Teste da mal das Demo.
     
  4. imago

    imago New Member

    ich denke, garageband 06 ist das programm, das du suchst.
     
  5. maxx

    maxx New Member

    Ich produziere selber Beiträge und Jingles für Radiosendungen. Das meiste allerdings (ja... schlagt mich) auf dem StudioPC, an dem ein Mischpult hängt, mit Adobe Audacity. Leider bringt aber Adobe keine Version für MacOS raus. Als portablen Rechner habe ich auch ein iBook und ich habe auch viel nach Freeware gesucht, aber auch nichts wirklich gutes gefunden. Deshalb nehme ich jetzt GarageBand und zusätzlich Audacity. Nach ein bischen umgewöhnen und einarbeitungszeit klappts auch damit ganz gut. Es gibt noch so ein Freewareproggi aus der Linuxwelt das ein wenig an Cubase erinnert, "http://ardour.org/", hab' allerdings keine Ahnung ob das auch unter OSX läuft und ob es nicht auch ein wenig "überbläht" ist.
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Audacity? Eine ausgezeichnete Freeware gleichen Namens existiert für Mac OS X und wäre vielleicht auch geeignet.

    Ansonsten: GarageBand! Damit "karaokt" mein Sohn auch seine Songs... Wenn die mal einer im Radio senden will, schreibt mir eine Mail! :biggrin:
     
  7. ericstrip

    ericstrip New Member

    Die nähere Beschäftigung mit Garage Band scheint sich also zu lohnen...

    Also werde ich mir Garage Band noch einmal genauer anschauen - immerhin habe ich jetzt entdeckt, wie man eine Spur ohne Instrumenten-Voreinstellung öffnet ;)
     
  8. Teaddy

    Teaddy New Member

    Hallo

    Ich weis nicht wie gut die Hilfe bei GarageBand ist.
    Wenn es dir hilft dann melde dich bei .mac an, ist frei fuer 30 Tage, danach einfach verfallen lassen.

    Dann einfach einlogen, unter "lerning center" kannst du dir
    dann verschiedene Hilfe fuer Garageband runterladen.

    Harald
     
  9. alf

    alf New Member

    Wie schon gesagt, es geht um die 2006er Version.
     
  10. ericstrip

    ericstrip New Member

    Hallo noch einmal,

    ich hatte heute das "Vergnügen", eine Radiosendung mit Garage Band 2 zu schneiden... und ich bin zu dem Schluß gekommen, daß es für Hobbymusiker ein nettes Programm sein mag, zum Produzieren von Radiosendungen eignet es sich hingegen überhaupt nicht!

    PRO:
    * Die Samples lassen sich übersichtlich arrangieren und bei Tracks mit Lautstärkeschwankungen lassen sich diese bequem ausgleichen.

    CONTRA:
    * Keine Zeitanzeige in Minuten und Sekunden (nur ominöse "Takte").
    * Eine Radiosendung dauert 55 Minuten. So lange kann Garageband nicht. Nach 1000 "Takten" ist Schluß.
    * Das Tempo der Samples wird verändert!!! Nach zwei Bearbeitungsschritten haben alle Mickymausstimmen (und deswegen sind jetzt auch gerade mehrere Stunden Arbeit für die Katz, bzw. ich darf nachher in Audacity z.T. die Geschwindigkeit anpassen, das geht da ja zum Glück).
    * Man kann die einzelnen Samples nicht richtig schneiden (habe ich in Audacity gemacht).
    * Mann kann die Samples nicht völlig frei ausrichten (auch hier wieder die bescheuerten "Takte", die das vorgeben).

    Audacity scheidet als Gesamtlösung auch aus, weil man dort Lautstärkeschwankungen nicht brauchbar ausgleichen kann und die Samples nicht vernünftig verschieben kann.

    Kann man also tatsächlich am Mac keine Radiosendungen produzieren?

    Und: Was sind die radiorelevanten Neuerungen (besonders im Hinblick auf meine Probleme) in Garage Band 3? Auf gut Glück gebe ich nämlich keine 79 Euro aus.

    Danke!


    Nachtrag: Audacity stürzt beim Importieren der Teildateien meiner Sendung ab, toll...
     
  11. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    tja dieses Problem mit der geeigneten "Mehrspur" Software hatte ich hier auch schon angefügt und bisher keine brauchbare Lösung, wie zum Beispiel auf Dosen Rechnern: Cool Edit (jetzt Adobe Audition)

    Bei Mac würde sich sicherlich Soundtrack Pro eignen, aber das gibbet meines Wissens nach nur in der Final Cut Studio Pro Suite und nicht einzeln..... und kostet schnäppchenhafte 1200 Euronen.

    Es wäre schön, wenn es ein vergleichbares Proggie, wie Audition (Cool Edit) oder Wavelab auch für Mac geben würde. Auschlaggebend hierbei ist, dass es mehrere Audiospuren geben muss....
     
  12. Nowonder

    Nowonder New Member

  13. ericstrip

    ericstrip New Member

    Juhu, ich bin nicht allein mit meinem Problem ;)

    1200 Euro sind natürlich ein echtes Schnäppchen, ähem... aber ob sich die 79 Euro lohnen, zeigt sich vielleicht nach der Lektüre der Garageband-Seite, danke!

    Ich habe meine zwei Dateien jetzt übrigens mit Jam gebrannt und ineinander übergehen lassen.

    Und: Die Geschwindigkeits-/Tonhöhenänderungen, die ich beim Abspielen im Garage Band-Arranger gehört habe, sind auf der CD nun nicht mehr zu hören, ist alles so, wie es aufgenommen wurde. Also scheint das mehr ein Darstellungsfehler von Garage Band zu sein, der mich aber ziemlich verwirrt hat.
     
  14. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hi ericstrip!

    Natürlich ist es möglich, auf einen Mac einen Radiosendung zu schneiden...
    Aber deine Frage war ja, ob es dafür kostenlose bzw. sehr günstige Software gibt.
    Ich bin selbst überhaupt kein Audio-Profi, ich habe allerdings ofters mit Profis zu tun (es gibt bestimmt einige davon hier im Forum).
    Da fallen dann natürlich Namen wie Logic und Peak etc.

    Vielleicht gibt es davon "Light" Versionen, die für dich ausreichen.

    Schönen Gruss,

    David
     
  15. ericstrip

    ericstrip New Member

    Ja, es sollte schon preisgünstig sein, schließlich verdiene ich nichts damit...

    Logic ist doch auch ein Musiker-Programm wie Garage Band, oder? Da gibt es dann sicherlich wieder nur Takte anstatt von Minuten und Sekunden...

    Bias Studio LE klingt ziemlich gut, sind aber 179 Euro...
     
  16. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Garageband 3 kann zwischen einer Anzeige der Takte und der Zeit hin und her schalten.
     
  17. ericstrip

    ericstrip New Member

    Das ist ja schon ein Fortschritt - dürfen die Projekte denn inzwischen auch über eine halbe Stunde lang dauern?
     
  18. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Das ist relativ: Die maximale Länge eines Projekts beträgt 1999 Takte. Beim Standard-Tempo 120 bpm sind das 1:06:36 Stunden.
     
  19. ericstrip

    ericstrip New Member

    Das würde ja schon reichen, dauert doch so eine Bürgerfunksendung 55 bis 58 Minuten :)

    Mich würden noch Erfahrungen von Usern interessieren, die bereits mit Garageband 3 bzw. Bias Studio LE (Peak LE und Deck LE) Radiosendungen zusammengebastelt haben.

    Edit: Oh, super - auf der englischen Seite von Bias kann man Trial-Versionen herunterladen... das schaue ich mir doch gleich mal an.
     
  20. Muenki

    Muenki New Member

    Also, ich bin Audio-Profi und verdiene täglich meine Brötchen damit, Radiowerbespots, Jingles und alles andere im Audiobereich zu produzieren.
    Ich vermute mal, wenn ein System gut läuft und Dir die Produktion auch Spaß macht, weil die Software mit all Deinen Wünschen so funktioniert, wie du das gerne hättest, wärst du auch bereit, ein paar Euro auszugeben, oder?
    Außerdem kannst Du solche Anschaffungen auch steuerlich geltend machen.
    Und da muss ich meinem Vorredner "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen" widersprechen: Pro Tools LE ist das, was Du brauchst. Dazu noch die M-Box, die Du als portable Schnittstelle via USB an dein IBook anschließen kannst, und schon funktioniert alles wie ein Kinderspiel:

    Guck mal hier http://www.thomann.de/de/maudio_pro_tools_mpowered.htm

    Gut, ich gebe zu, Neupreis 269 Euro ist nicht billig, aber dafür bekommst du eine der besten Produktionssoftware-Lösungen inklusive Schnittstelle (bzw. Soundkarte) mit allen analog und digital Ein- und Ausgängen, die du dir wünschst.

    Bei Thomann wird die neue Version die 2. Generation der M-Box mit Pro Tools verkauft, ich arbeite noch mit dem Vorgänger-Modell. Wenn Du Dir das bei ebay anschaust, siehst du, dass der Wiederverkaufswert genauso hoch ist, wie die Neuanschaffung vom Nachfolgemodell:

    http://cgi.ebay.de/DIGIDESIGN-MBOX-...410563156QQcategoryZ21775QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Das spricht ja wohl eindeutig für das Produkt. Kauf es, wenn es Dir nicht gefällt, tausche es um oder verkloppe es bei ebay und die Leute werden sich drum kloppen :)

    ... und nein, ich habe mit dem Hersteller Digidesign nix zu tun, sondern arbeite einfach nur täglich mit deren Produkten und weiss, wie zufrieden mann damit sein kann.
     

Diese Seite empfehlen