1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer kennt sich mit InDesign aus???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von slownick, 19. Juni 2007.

  1. slownick

    slownick New Member

    Hey Freunde,

    ich verstehe diese Master in InDesign einfach nicht. Also ich möchte gerne wie z.B. in Powerpoint einen Master festlegen, der bestimmt, dass die Überschrift auf jeder Seite eine bestimmte Größe und Formatierung hat. So, dass kann ich aber anscheinend nur, wenn ich auf der Masterseite auch gleich etwas Text schreibe z.B. "Überschrift" und auf diesen die gewünschte Formatierung anwende. So wenn ich jetzt auf den einzelnen Seiten bin, steht da natürlich dann immer der Text, also z.B. "Überschrift", diesen kann ich aber nicht einfach so ändern, da Master. Dazu muss ich den Master "overriden" mit Apfel-Shift. Doch wenn dieser Dann einmal so verändert wurde, dann passt sich dieser auch nicht mehr automatisch an, wenn ich dann z.B. auf der Masterseite die Textgröße ändert. Kann man das alles irgendwie geschickter lösen?
     
  2. claus101

    claus101 New Member

    Hi,
    Lege einfach Absatzformate oder Zeichenformate an. In diesen kannst du festlegen welche Schrift, Größe, Farbe, und vieles mehr verwendet werden soll. Ein Absatzformat gilt bis zu nächsten Return, ein Zeichenformat nur für den ausgewählten Text.
    Du kannst dir dann auch ein Objekt-Stil anlegen der Einstellungen für den Textrahmen speichert (dazu gehört dann auch welcher Absatzstil in dem Rahmen verwendet wird.)
    Diesen Rahmen brauchst du dann nicht auf der Musterseite anzulegen sondern direkt auf den Seiten, gibst deinen Text ein und wendest den Stil an (kannst auch einen Tastaurkürzel z.B. Nummerntastur 1 dafür festlegen. Wenn du Später z.B. die Textgröße ändern wilst brauchst du blosß den Stil zu ändern und alle Texte ändern sich - das ist bei einem Musterrahmen nicht unbedingt so.
    Wenn du einen dieser Rahmen auf der Seite richtig positioniert hast, kannst du eine Neue Bibliothek anlegen (unter Neu>Biliothek) und diesen Rahmen dann dort ablegen (die Position auf der Seite wird mit gespeichert, auch für rechte und linke seite). in den weiteren Seiten kannst du den Rahmen dann einfach aus der Biliothek ziehen und er wird richtig eingesetzt.

    Was mir bei InDesign, Illustrator und Photoshop richtig geholfen hat sind die Videolehrgänge von www.video2brain.de (für CS-Standart 99 Euro, einzeln ca 40 Euro) es gibt auch welche von Galileo. Da sitzt du dann davor und bist nur am staunen was alles Möglich ist (ich selbst bin ehemaliger Quark-Anwender und QuarkXpress ist bei mir unten durch.

    Gruß
    Claus
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ganz simpel: Auf der Musterseite alles einrichten, wie du es brauchst und dann entsprechende Schrift- und Absatzstile definieren. Wenn du nun auf der Layoutseite den Inhalt des Textrahmen übergehst und in der Stilvorlage die Textgröße oder -farbe oder was auch immer ändertst, so wird dies auf den entsprechenden Text der Muster- und Layoutseiten übernommen.
    Uups – eine Minute zu spät …
     
  4. slownick

    slownick New Member

    Ok vielen Dank für die Hilfe. Nur noch eine Frage, also ich habe das mal mit der Bibliothek ausprobiert, da kann ich dann zwar den Rahmen abspeichern, aber die Position merkt er sich nicht. Wenn ich ihn aus der Bibliothek auf das Dokument ziehe kommt der Rahmen dorthin, wo ich ihn hinziehe. Muss ichd afür eine besondere Einstellung verwenden?

    Ach zum anderne habe ich jtzt auf der MAsterseite also leere Textrahmen mit einem Zeichenformat versehen, überschreibe dann immer den MAster, damit ich den textrahmen überhaupt auswählen kann und tippe dann einfach imemr die Überschriften rein, also ist das jetzt eine effiziente Methode?
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Zum ersten Problem: Wähle im Flyout-Menü der Bibliothekspalette den Befehl "Objekt(e) platzieren" und du hast, was du willst.
    Zum zweiten Problem: Was erwartes du eigentlich? In Quark kannst du Objekte der Musterseite auf der Layout-Seite direkt und "einfach so" auswählen – mit allen höllischen Konsequenzen bei komplexen Layouts! Wenn du allerdings in Quark den Text eines Musterseitenobjekt auf der Layoutseite veränderst, ist die Verknüpfung zur Musterseite dahin. In InDesign bleiben immerhin alle unveränderten (Geometrie-) Parameter weiterhin verknüpft.
    Das was du so kompliziert beschreibst, könnte man auch so darstellen:
    - Auf der Musterseite einen Textrahmen erstellen und diesem ein Format zuweisen.
    - Bei Bedarf im Layout ALT-Shift-Klick auf den Rahmen und schreiben.
    - Bei Textparameteränderungen: Änderungen im Stil duchführen.
    Was soll daran nun kompliziert oder ineffizient? Oder anders gefragt: Wie soll es einfacher gehen? (Der einzige Unterschied zu Quark ist Alt-Shift-Klick statt Klick).
     
  6. slownick

    slownick New Member

    Danke, das war übrigens keine sarkastische Frage, sondern ernst gemeint. Ich habe noch nie mit Quark gearbeitet und wollte einfach nur wissen ob ich jetzt alles richtig mache, oder ob man das effizienter gestalten kann.
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Mich würde schon interessieren, wie diese Überschriftensache nach deinen Vorstellungen noch einfacher gehen soll.
     

Diese Seite empfehlen