1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer kennt sich mit GoLive 6 aus ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von unmogli, 25. August 2003.

  1. unmogli

    unmogli New Member

    Hallo

    Wer kennt sich mit GoLive 6 aus.
    Würde mir gerne eine Hompage basteln,und
    habe aber keine html kenntnisse.
    Es gibt doch Programme ,für Anfänger (Freeway LE),
    da brauch mann keine html Kentnisse.

    Wie sieht das mit GoLive 6 denn aus.

    Gruß Roland.
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    downloade einfach die trial von der adobe website.
    ( http://www.adobe.de/products/tryadobe/main.html#golive )
    genauso kannst du auch mal die Trial von Dreamweaver auf der Macromedia website ausprobieren.
    ( http://www.dreamweaver.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=dreamweaver => falls du dich anmelden musst: du kannst IRGENDWELCHE Daten eingeben, spielt keine Rolle)

    Ein wenig mit html und den grundprinzipien des webs und des webdesigns solltest du dich trotz allem beschäftigen. wenigstens die essentiellen ca 10 html tags sollte man kennen und vor allem verstehen was dahinter steckt und passiert. Verlangt ja keiner das du websiten in reinem html schreibst, aber das verständniss dafür erleichtert dir auch im Umgang mit sogenannten WYSIWYG Editoren die Arbeit an webseiten um EINIGES !
     
  3. Jonathan

    Jonathan New Member

    Nimm lieber Dreamweaver als GoLive. Das Adobe Produkt ist deutlich hinter dem von Macromedia im Preis/Leistungscerhältnis im Handling und im Schreiben von gutem Code.

    Außerdem rechne ich persönlich nicht mit einer Weiterentwicklung von GoLive.

    Ansonsten, warum nimmst Du nicht ein freies Projekt? Da gibt es doch ein paar, bzw. in der Shareware Sparte. Ich finde, dass Macromedia und Co für die Programme doch ziemlich tief in die Tasche greifen... und es andere Projekte gibt die dass ähnlich gute Ergebnisse liefern.
     
  4. Borbarad

    Borbarad New Member

    Blödsin!

    Gerade in der Bedienung ist Golive dem Dreamweaver weit voraus(ich sag nur Tabellen :D)

    Was den Quellcode angeht, ist genau son Mist wie bei Dreamweaver.

    Beim Funktionsumfang tut sich eh nichts.


    B
     
  5. christiane

    christiane Active Member

    Es scheint wohl so zu sein:

    Man mag das eine und das andere nicht.

    Meine Erfahrung sagt, dass die Leute, die über Golive schimpfen, nicht mit Golive arbeiten. Dreamweaver hat eine andere Struktur als Golive und so finden sich die Leute mit dem anderen Programm nicht zurecht.

    Ich für meinen Teil habe mit Golive angefangen, dann habe ich kurz zu Dreamweaver geguckt, weil viele sagten, dass ist DAS Programm und bin dann bei BBEdit gelandet. Golive nehme ich nur noch für CSS oder wenn mir was nicht klar ist. Bei Dreamweaver sind mir einige Gedankengänge nicht klar gewesen. Aber das lag wahrscheinlich daran, dass ich von Golive kam.

    Also: jeder soll es ausprobieren und gucken, was besser ist. Dafür gibt es die Trial-Versionen. HTML-Kenntnisse sind aber immer nötig.

    Christiane
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Dü möchtest mal ein Java Script Rollover mit ca 10 Buttons inkl Preloader.
    Golive fabriziert dir lecker 2400 Zeichen Code im Javascript.
    Dreamweaver immer noch locker 1300.
    das sind immer noch 1200 zuviel.

    Die Beurteilung wie gut und wie schlecht ein Code nun wirklich ist kann man aber gar nicht treffen wenn man keinen blassen Schimmer von html hat.
    Da fragt man sich ewig warum dieses oder jenes nicht funktioniert.

    ich für meinen teil habe beide Programme ausführlich getestet bevor ich mich für eins entscheiden habe.

    Ausschlaggebend war letztendlich nur in welchem ihc mich persönlkch besser zurecht gefunden habe. Und das ist IMMER subjektives Arbeitsempfinden. Der eine kommt eben mit der einen Menü, Funktions und Benutzerführung besser zurecht, der andere mit dem anderen.
    Es liegt rein an den Arbeitsgewohnheiten eines einzelnen.
    fabrizieren tun beide Programme das selbe. das eine auf dem einen Weg, das andere auf dem anderen. Beide haben vor und nachteile und da man beim arbeiten unsinnigerweise nicht von einem Programm zum anderen switcht legt man sich auf EINS fest. genießt dabei hier ein paar Vorteile und geht dort Kompromisse ein.
    Ich schwör auf dreamweaver andere auf Golive vom handling. Die einen auf Indesign, andere auf QuarkXPress, die einen auf Freehand, andere auf Illustrator. So ist das nunmal.

    Wer sich wo besser zurechtfindet liegt an jedem selbst und auch der größte Flame wird am subjektiven Empfinden eines einzelnen nix ändern können.

    So. Und GoLive ist Mist. Punkt *lach
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member

    Dreamweaver ist Mist!

    :devil:

    B
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Nur weil was größer und bunter geschrieben ist ist die Aussage noch lange nicht richtig.
    das kennen wir doch mittlerweile auch von der BoulevardPresse besonders die mit den großen 4 Buchstaben.

    *g*
     

Diese Seite empfehlen