1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer kann Photoshop?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von clickhead, 17. Oktober 2002.

  1. clickhead

    clickhead New Member

    Ich komme mit folgendem Problem nicht weiter:

    Ich habe ein freigestelltes Objekt in Photoshop. Diesem möchte ich eine künstliche Tiefen(un)schärfe verpassen. Ich habe mal mitbekommen, dass man das mit Graustufen hinbekommen kann. Nur habe ich leider keine Ahnung wie das konkret geht. (Masken,Gauss, Verläufe, Alphakanäle? Sind das die richtigen Zutaten?)
    Wichtig für mich ist, dass die Unschärfe einen Verlauf von scharf nach unscharf hat und sich natürlich nahtlos ins Bild integriert.

    Kann mich jemand auf den richtigen Weg bringen oder hat wenigstens jemand die Adresse von Doc Baumann?

    Gruß

    Clickhead
     
  2. mauko

    mauko New Member

    Vielleicht so:
    Du hast also das Bild und machst eine exakte Kopie vom gleichen in der Ebene darüber. Dann zeichnest Du dieses Bild mit dem "Gauschen Weichzeichner "weich" und gibst ihm dann eine Ebenenmaske, die Du mit einem Verlauf füllst.... Oder ist das nicht Dein Effekt?....
     
  3. saro

    saro New Member

    Spontan fällt mir eine Möglichkeit ein, bei der man einfach zwei oder mehr Ebenen über das Ursprungsbild legt, um diese dann in verschiedenen Stufen einzeln weichzuzeichnen. Nun werden die Ebenen mit dem Airbrush-Radiergummi fließend weich ineinander radiert. Nun kann man in einzelnen Schritten die Ebenen auf die darunterliegenden reduzieren, bis schließlich nur noch mit dem ganz unten liegenden Originalbild (Hintergrund) verbunden werden muß. Selbstverständlich kann man auch mit entfärbten Bildpartien arbeiten.
    Das Ganze geht flott und unkompliziert, m. E. Viel Erfolg beim probieren! ;-)
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Und wenn man das freigestellte objekt einfach meinetwegen von oben angefangen bisschen mit dem weichzeichner und ner weichen werkzeugspitze bearbeitet und meinetwegen von unten her mit nem scharfzeichner und ner weichen werkzeugspitze ? Müsste doch auch einen verlauf von scharf nach unscharf ergeben ...
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    na na, das ist aber nicht die feine Art.
    Man sollte, um genaue Ratschläge geben zu können, mal wissen, wie das Bild denn vom Motiv her beschaffen ist. Soll die Unschärfe aus dem Hintergrund des Motivs nach vorne, in den Vordergrund, verlaufen, wie bei einer mit Tiefenunschärfe versehenen Aufnahme halt?
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    So hätte ich es auch gemacht, vorausgesetzt, das ist, was gemeint war.
     
  7. Robin

    Robin New Member

    s Original legen, so stark absoften, wie's an der unschärfsten Stelle sein soll, dazu eine Ebenenmaske machen, diese schwarz füllen (Soft-Ebene wird unsichtbar, da wegmaskiert) und dann mit einem Pinsel oder Airbrush mit sehr softer und großer Spitze und weißer Farbe die Maske der Soft-Ebene wegpinseln.
    Wichtig:
    Pinsel-Optionen: Normal / ca. 10% Deckkraft / evtl. 5-fach Verblassen zu transparent.
    Kanal-Einstellungen: RGB-Kanäle sichtbar (Augensymbol) aber inaktiv, Maskenkanal unsichtbar (kein Augensymbol) aber aktiv (auf Kanalnamen klicken).
    Der Witz ist: Du arbeitest in einem unsichtbaren Kanal, siehst den Effekt aber auf dem endgültigen Bild, Du "malst" die Unschärfe langsam über das Bild, alles ist rein optisch (Du musst mehrmals drübermalen...) aus dem Bauch...
    Klingt bestimmt sehr durcheinander - einfach ausprobieren, wenn Du zum ersten Mal den Effekts siehst kommt das Aha-Erlebnis.

    Viel Spaß,
    rdm
     
  8. eman

    eman New Member

    Was auch ein interessanter Effekt ist: Mal den "radialen Weichzeichner" ausprobieren (mit geringen Werten). Dort kannst du den Mittelpunkt verschieben, der dann weniger geblurrt ist. Was gänzlich scharf bleiben soll, muss man vorher maskieren.
     

Diese Seite empfehlen