1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wer kann mir bei CUPS und Samba helfen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von crashtron, 18. September 2002.

  1. crashtron

    crashtron New Member

    ich habe einen Epson 880 USB, der von Hause aus von Mac OS X.2 unterstützt wird. Nun möchte ich allerdings den Drucker im Netzwerk nutzen, dafür habe ich den Samba Server angewiesen auf die in CUPS bekannten Drucker zurück zugreifen. Allerdings kann ich unter Windows XP wenn ich auf die freigegebenen Drucker gehe keine Drucker sehen.

    Ich hab zum konfigurieren des Samba Servers das Samba Sharing Packedge benutzt, dass man bei Versiontracker finden kann und habe damit auch die Druckerfreigabe aktiviert.

    Kann mir jemand helfen?

    Gruss
    crashtron
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    " unter windows den drucker freigeben
    unter Jaguar die seite hier aufrufen:
    http://127.0.0.1:631/

    dort den Drucker über "windows printer via samba" konfigurieren. den treiber auswählen -> fertig

    P.S. sollte in dem Auswahl menü "windows printer via samba" nicht erscheinen, kurz diese Anweisung hier vorher ausführen:
    http://www.macnn.com/news.php?id=16119

    Nachtrag: bei der einrichtung des Druckers -> im ersten Dialog "Name, Location, ect" kannste eintragen was du willst, das ist der Name unter dem der drucker dann in deinem printcenter erscheint, und alles andere ist zur gedankenstütze :) die auswahl des "windows printer via samba" sollte dann im zweiten fenster bei der Angabe von "device" auszuwählen sein. Standardmäßig sind da auf jeden fall Apple Talk und son kram zur Auswahl
     
  3. crashtron

    crashtron New Member

    damit kann ich vielleicht vom Mac aus am Windows Rechner drucken aber ich möchte es gerne genau anders herum

    danke trotzdem
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    ähem ... andersrum? ups ... sorry :)
     

Diese Seite empfehlen