1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer kann bei Pro Tools 5.0.1 helfen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pluto, 10. Juni 2003.

  1. Pluto

    Pluto New Member

    Vielleicht stelle ich mich etwas dämlich an, aber zwei Dinge wollen mir mit Pro Tools 5.0.1 Free nicht gelingen, weil ich kaum Erfahrungen mit dem Progamm habe:

    1. Wie kann ich eine Session exportieren, zum Beispiel nach AIF? Mit der PT-Datei kann ich ja nicht viel anfangen.

    2. Ich habe zum Beispiel 4 Tracks, 2 mit Musik und 2 mit Sprache. An bestimmten Stellen soll die Musik nur noch schwach im Hintergrund zu hören sein und die Sprache lauter - in Final Cut Pro würde ich Key Frames setzen, um die Lautstärke abzusenken, aber was mache ich in PT?

    Anliegen klar geworden?
     
  2. wm54

    wm54 New Member

    1. bounce to disk heißt die funktion

    2. geht natürlich auch in pro tools:

    du kannst an jeder spur, dort wo "waveform" steht umschalten. dann kannst du dir z.B. volume und panorama anzeigen und wie in fcp keyframes setzten. du siehst's dann, wie sich im mischpult die fader wie von "Geisterhand" bewegen.

    das gleiche funktioniert auch, wenn du die fader-bewegungen aufzeichnest -> du siehst die keyframes
     
  3. Pluto

    Pluto New Member

    Ah ja. Vielen Dank. Ich werde das heute prüfen und versuchen, Pro Tools ein wenig besser zu verstehen. Bis jetzt gefällt es mir, wenn es nicht so lästig wäre, immer wieder zu OS 9.2 zu wechseln.

    Gibts es denn für OS X keine Alternative, die sich bezahlen lässt?

    Ich mache ja meine ersten Versuche, was die Tonbearbeitung angeht, bin also glücklicher Anfänger. Das Programm sollte aber mehr als zwei Tracks haben und stabil laufen. Für einen kurzen Augenblick lief bei mir mal Audacity, aber das Ding ist eine Katastrophe.
     
  4. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi,

    du kannst auch einfach mit der "Hand" diese "Keyframes" setzen, wenn Du die Spur auf Volume umgeschaltet hast.

    Im Menü Ablage findest Du die Funktion "Bounce To Disc". Bei mir generiet es eine SoundEdit Datei, die ich dann mit iTunes in ein .aif gewandelt habe. Ich weiß nicht, ob das deie elegante Lösung ist, aber es hat funtioniert.

    Ich habe gerade mal bei DigiDesign vorbeigeschaut, diie haben die Free-Version von ProTools 6 für OS X noch nicht rausgebracht. Ich denke das wird noch einen Moment dauern, die wollen wohl erstmal Ihr Update verkaufen.

    Außer ProTools gibt es dann ja noch Logic Audio von Emagic, gehört mittlerweile zu Apple; dann wäre da ja noch Cubase SX von Steinberg, welches auch unter OS X läuft. So, das ist was ich dazu weiß, obwohl ich kein ausgesprochener Audio-Profi bin und nicht 1000% in der Szene tätig bin.
    Ich hoffe ich koonnte Dir trotzdem ein weinig helfen.

    Gruß Alex
     
  5. Pluto

    Pluto New Member

    Perfekt, Ihr Helden (der Arbeit)!

    Genau so funktioniert es. Ich hatte immer im Menü gesucht, wo ich die Lautstärke für einzelne Bereiche ändern kann, aber über "Waveform" -> "Volume" funktioniert es prima.

    Und: "Bounce To Disc" geht auch. Alex.go, in dem folgenden Menü kann man ja einstellen, ob man AIFF oder MP3 etc. haben möchte. Ich weiß zwar nicht, warum er die Datei beim Exportieren noch einmal abspielt, aber das stört mich nicht.

    Logic Fun habe ich ausprobiert (läuft auch nur unter OS 9), aber das Programm gefällt mir nicht so gut. Vor allem will ich kurze Hörspiele, Features machen; mit PT dürfte ich gut beraten sein. Es bleibt: Immer zu OS 9 wechseln ist ärgerlich, zumal ich mich mit diesem OS nicht so gut auskenne, denn ich habe den Mac erst seit Oktober 2002 und von Anfang an hatten ich viel Freude an OS X.

    Bias Deck, Cubase SL habe und Ableton Live habe ich ausprobiert. Chic, aber wohl eher für solche gedacht, die Instrumente angeschlossen haben - und die habe ich eben nicht. Mal abgesehn davon, dass mir die Programme viel zu teuer sind.

    Kennt Ihr diese Phänomen bei PT:
    Wenn ich mein iMic angeschlossen habe, um von meinem MD-Player aufzunehmen, kann ich über die Lautsprecher keinen Ton hören. Ich muss erst wieder das Ding rausziehen und PT neu starten.
     

Diese Seite empfehlen