1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wer hat schon das neue ibook?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SRALPH, 26. Juni 2002.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    dauert bei euch das starten des ibooks auch so lange?

    welche platte habt ihr drin?

    ist es korrekt, wenn ich von der platte immer die zugriffsgeräusche höre, es handelt sich bei mir um das ibook/700mhz/combo?

    RALPH
     
  2. fhofmeyer

    fhofmeyer New Member

    hier.

    hab auch das 700er mit combolaufwerk und 14' Display. Ich find die Kiste sehr leise.
    Platte ist IBM-IC25N030ATCS04-0
    Hochfahren dauert auch nicht länger als beim alten G3 Powerbook.

    Friedhelm
     
  3. SRALPH

    SRALPH New Member

    okay, aber hast du auch geräusche die so klingen, als wenn auf die platte gerade zugegriffen wird?

    das starten an sich geht wie gewohnt, nur wenn ich den startknopf klicke, dauert es eine ganze weile, bis etwas auf dem schirm zu sehen ist und dies finde ich merkwürdig!

    RALPH
     
  4. tc-one

    tc-one New Member

    Das lauteste Teil am iBook is scheints die Festplatte. Wie lang OSX auf anderen Macs zum starten braucht weis ich nicht(my first mac)liegt vieleicht an den 128 MB RAM.
     
  5. zeko

    zeko New Member

    Wenn ihr die iBooks schneller starten sehen wollt, dann die Festplatte in mehrere Volumes aufteilen.

    Ansonsten geht sich ein ganzes Menü aus, wenn er mal den Schreibtisch (MacOS 9) anlegen muss...
    :)
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Das was ich SRALPH geschrieben habe - ist auch für dich gedacht.
    :)
     
  7. zeko

    zeko New Member

    ...und auch für dich.
    :)
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi zeko,

    warum soll ich mir noch mac os 9 als patition anlegen,nutze doch seit langem nur mac os x und 640 mb speicher sollten wohl ausreichend sein, aber mein problem ist nicht der startvorgang an sich, sondern wenn ich den powerknopf anschalte, dauert es etwas zu viel zeit, bis ich etwas am bildschirm sehe und dies kenne ich halt nicht von meinem letzten ibook!

    RALPH
     
  9. SRALPH

    SRALPH New Member

    640mb ram sollten wohl ausreichend sein ;)
     
  10. Kafi

    Kafi New Member

    Ich hab da zwar nicht so eine große Ahnung von, aber vielleicht liegt es ja gerade an den Unmengen von RAM, die Du drinne hast. Soweit ich weiß führen ja unsere putzigen Rechner beim Neustarten einen RAM-Test aus, wo die Bausteine auf Fehler überprüft werden. Diesen Test kann laut MacMagazine (es möge friedlich im Bauche des Riesen ruh'n)"einige Zeit in anspruch nehmen". Je mehr Speicher, desto länger.

    Diesen Test kannste unter OS 9 ausstellen (im Kontrollfeld "Speicher", Du musst es aber mit irgendwelchen Sondertasten gedrückt aufrufen - probier mal "ctrl" oder "ctrl-shift" oder so). Dann gibts da ne Option, den Test auszuschalten.

    Vielleciht isses ja das.
     
  11. zeko

    zeko New Member

    Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Standard (Apple) Installation beide Systeme und jede Menge sonstiger Sachen auf eine Partition klatscht.
    Ich kann dir nicht genau sagen was MacOS X beim Start macht, aber scheinbar macht es auf der Festplatte rum, bis es dann endlich bootet.
    Wenn du wirklich ganz auf MacOS 9 (und somit auch auf die Classic Umgebung) verzichten kannst, dann kannst du es ja ganz weglassen. Aber wie ich schon ein paar mal hier gepostet habe, bin ich der Meinung, dass mehrere (3 od. gar 4) Partitionen eine hervoragende Lösung sind und auch mehr Geschwindigkeit bringen.
    Was du auch überprüfen solltest ist, unter MacOS X bei den Systemeinstellungen, dass Startvolume zu wählen und falls du AppleTalk nicht brauchst dieses zu deaktievieren. (Auch im Netzwerk keine DNS-Nummern einzutragen)
     
  12. tom7894

    tom7894 New Member

    Das mit dem Startknopf ist auf meinem Powerbook 233/Wallstreet genauso. Zuerst hab ich den Knopf immer mehrmals gedrückt, weil ich dachte, es springt nicht an. Aber das ist so - wahrscheinlich ganz normal. Auch die Geräusche - so als würde innen was einrasten.
     
  13. SRALPH

    SRALPH New Member

    beides hatte ich an meinem ibook 2 nicht gehabt und deswegen finde ich beides bissl mehrwürdig, aber jedenfalls hast du mich verstanden ;))

    RALPH
     
  14. SRALPH

    SRALPH New Member

    netzwerk brauche ich, da ich mit airport unterwegs bin ;))

    apple talk ist deaktiviert.

    werd wohl die nächste zeit damit leben müssen ;))

    RALPH
     
  15. zeko

    zeko New Member

    Netzerk ja-
    Aber die DNS Einstellungen nicht - die hollt er sich ja automatisch.
     
  16. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    So ein klickendes Geräusch?
    Macht mein 600er Combo auch... aber nur ab und zu. Scheint normal zu sein. wenn nicht hab ich ja Garantie...
    Philipp
     
  17. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hi,

    ich hab im meinem alten Win Notebook 'ne IBM Platte. Die klackert manchmal auch ganz eigenartig. Ist lt. einem Artikel in der ct aber ganz normal.

    MacKlausi
     

Diese Seite empfehlen