1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat erfahrung in Unsupported......

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Dave77, 19. März 2002.

  1. Dave77

    Dave77 New Member

    ..UtilityX. Wäre froh um jede anleitung

    Gruss
    David
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    heisst jetzt postx facto und funktioniert sehr gut; jedenfalls bei mir.
    weiss ja nicht, was für einen rechner du hast, aber eine G3 karte und mindestens 128 MB RAM sollten schon drin sein.
    ich habe einen 7600er mit G3-400/ 1MB karte von sonnet, 208 MB Ram und 2x 9,1 GB interne festplatten. meine interne grafik hat 4 MB Vram und betreibt einen 21 zoll monitor mit 16,7 millionen farben bei 1024x768 auflösung. osx 10.1.3 läuft von der geschwindigkeit her ganz passabel und die grafikkarte macht auch keine probleme.
    wenn du ein paar tips zur installation haben willst, dann helfe ich gerne. wäre dann gut zu wissen, was für einen rechner, ram, etc, du hast.
    grüße
    peter

    PS: richtig arbeiten tue ich mit osx allerdings nicht. dazu nutze ich os 9.1.
     
  3. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Was ist das für ein Programm?
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    habe gerade nochmal gelesen, dass du ja anleitung wolltest.
    ganz einfach:

    1) am besten ist es die festplatte in mehrere partitionen zu unterteilen, damit osx und 9.1 sauber getrennt sind (format HFS+). ich habe folgende partitionen:
    1ste partition für osx - 2 GB (mach ruhig mehr, wenn es geht)
    2te pertition für OS 9.1 - 1 GB
    3te Partition für OS 9 programme - 1,5 GB
    4te partition für daten
    meine zweite interne platte ist eine reine datenplatte, die allerdings auch noch einmal os 9 drauf hat, als backup system sozusagen. reichen tun dir eigentlich 2 partitionen, eine für OSX und eine für OS 9.1. OSX sollte auf der ersten physikalischen partition liegen.

    2) dann installierst du OS 9 frisch(beachte, dass du es nicht aus versehen auf die erste partition spielst; ich habe alles mit tri-backup auf meine externe platte kopiert und nach dem partitionieren wieder zurückkopiert) und machst die updates bis auf 9.1. mehr geht ohne tricksen auf den alten macs nicht und osx braucht auch kein höheres os 9.

    3) jetzt legst du die osx cd ein und startest postx facto. dann gibt es zwei popups und auf einem musst du die osx cd wählen, auf dem anderen die partition, auf der osx installiert werden soll. dann ok drücken und los gehts. das tool kopiert einige daten auf die partition und fährt dann den rechner runter zum neustart von der osx cd. dann musst du dich gedulden und den anweisungen folgen. es kommt ein fenster wo du die partition noch einmal auswählen musst, auf der osx installiert werden soll und da musst du natürlich die gleiche auswählen. es gibt da auch eine option dass man die platte frisch initialisiert oder sowas; die auf keinen fall anklicken, denn sonst werden die von xpost facto installierten benötigten dateien gelöscht.
    jetzt wieder gedulden und das system sollte sich jetzt installieren. dauert eine weile aber zum schluss muss man glaube ich nochmal restart drücken oder es rebootet von selber und dann fährt osx von der platte hoch. danach würde ich gleich über software aktualisieren bis auf 10.1.3 updaten.

    wichtig: alle sleep modi in osx auf nie setzen, da es sonst bei unseren rechnern zu daten korruption oder loss kommen kann.

    wenn du wieder von os 9.1 booten willst einfach im startvolumen kontrollfeld auswählen. wenn du in os 9.1 bist und osx starten willst, musst du dies wieder über postxfacto tun!!! und nicht über das startvolumen kontrollfeld in os 9.

    tip: verzichte darauf die classic umgebung unter osx zu booten; das schreibt dateien zum os 9.1, die für x benötigt werden und hat mein os 9.1 leider instabiler gemacht.

    wenn beim installieren was falsch läuft: rechner hängt oder du bekommst eine kernelpanik---> alle installierten pci karten rausnehmen und dann versuchen.
    grafikkarten von formac verursachen kernelpanik und du wirst osx nicht installieren können solange die im rechner sind (gibt sowieso keine treiber dafür). andere grafikkarten könnten auch probleme machen, wenn es keine ati sind.
    ich habe noch eine ratoc firewire/usb combo karte drin und die läuft auch unter osx ohne probleme.
    bei problemen nochmal nachfragen.
    viel erfolg
    peter

    ps: alle wichtigen daten und programme, die nicht auf cd, etc. verfügbar sind vor so einer sache unbedingt auf cd brennen!

    PPS: wenn du ein wenig englisch kannst, dann steht dies alles eigentlich sehr gut und ausführlich auf den xpostfacto seiten beschrieben.(oder heisst es jetzt post x facto? bin gerade am heimrechner unter 8.5 und kann das nicht nachchecken)

    http://eshop.macsales.com/OSXCenter/XPostFacto/
    also doch xpostfacto
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    das ist ein kleines tool (freeware) mit dem du OSX auf apple hardwaresystemen installieren kannst, die von apple nicht mehr für osx unterstützt werden.
    die ganzen Power Macs 7300-9600 reihen zum beispiel.
    peter
     

Diese Seite empfehlen