1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wenn sich Dreistigkeit ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ughugh, 14. August 2003.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Jetzt? Papier wird bei uns schon seit 20 Jahren getrennt gemüllt. Papier macht einen Großteil des Müllaufkommens aus, wer sich die lästige Mühe macht und das Zeug vom Hausmüll trennt, der kann normale Abfalltonnen einsparen. Und die Gebühren für Hausmüll sind (bei uns) teurer als die für Papier. Fazit: Die Umwelt lacht und dein Portemonnaie auch.

    Jedenfalls soll es so funktionieren. Vermutlich rechnet es sich eher bei Häusern mit 12 Mietparteien und mehr als bei Einfamilienhäusern.
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    @ macixus

    zum Lachen ist doch wie die Advokaten allen Ernstes das Ganze nach Belieben umdrehen... so jedenfalls ahbe ich den Artikel gelesen....
     
  3. @Risk

    Auch, wenn es immer einen Bonus gibt, wenn es um Akiem geht :) :

    Dosenkonzept noch nicht gelöst.

    Es ist reichlich idiotisch, dieses Dosenpfand - denn am Ende wir die Verpackung doch weggeworfen. Nichtsdesdotrotz ist es der Einzelhandel gewesen, der es aufgrund der zunehmenden aussortierung von Mehrwegsystemen aus seinen Regalen zu verantworten hat und der versucht hat, es auf die kalte Tour zu kippen - als das nicht klappte, versucht man, es für den Kunden möglichs unbequem zu machen, und es auf diese Weise zu kippen - klappte auch nicht. Als man selbst vor Gericht scheiterte, versucht man sich aus den Gerichtskosten rauszureden. Dieses eigenwillige Gesetz hat zu 90% der Einzelhandel in seiner grenzenlosen Gier zu verantworten, der sich in jedem Schritt - ähnlich der MI - noch nichteinmal nach Alternativen umgesehen hat, weil er in seiner Schuzpe einfach glaubte, sich auf die dreiste Tour über ihm unliebsame Verordnungen hinwegsetzen zu können. Nach der Euro-Geierei wirft das auf die Verbände kein wirklich gutes Licht. (Über den typisch Grünen Erziehungs-Gedanken, der sich hier in "guten, gesunden kohlensäurelosen getränken" ohne Pfand" und "ungesunde Kohelnsäurehaltige Getränke" mit Pfand niederschlug, kann man da eigentlich nur milde lächeln, so sind´s halt, die Ökojunkies)

    Hartzkonzept noch nicht umgesetzt (Verweigerung der Opposition?)

    Hartzkonzept ist in Teilen umgesetzt und gerade dieser Tage wurden die anderen Teile abgesegnet - was es allerdings bringen soll, schlicht den Druck auf die Arbeitslosen zu erhöhen, weiß kein Mensch, denn wo keine Arbeit, da nützt auch höherer Druck nicht - wir haben nunmal nicht 4,3 Millionen freie Stellen, von denen man auch noch Leben kann.

    Riesterrente von Rezession überholt

    Die Riesterrente war eine Nullnummer - man stimmte im Grunde einer 4% Erhöhung seines Rentenbeitrages zu, und wurde dafür mit einem Taschengeld belohnt. Haben neben mir wohl auch eine Menge anderer Leute gemerkt - sonst währe sie besser angenommen worden-

    Verhinderung der Arbeitslosen nur durch ein Wunder und nicht einer gewählten Regierungsmehrheit

    Das ist richtig - die CDU-Seppel hätten es nicht besser gemacht.

    Gesundheitsreform noch nicht einmal in Gesetze gefasst

    Mir scheint, dir sind da 2 Stufen der Gesundheitsreform entgangen.

    Ich AG mit großem Erfolg in den letzten Monaten

    Die IchAG ist gescheitert. Das sagen einhelig Experten aller Colleur. Und in einem Jahr werden wir dann viele IchAGler in der Sozialhilfe wiederfinden, nachdem die Marktpreise ruiniert haben, weil sie aufgrund Ihrer Befähigung im allgemeinen keine Aquise zustandebekommen. Wo die Arbeit für einen Angestellten nicht da ist, muß man auch keinen Freiberufler beauftragen - einfache Rechnung.

    Mittelstanzkonzept ist erst Gestern im Kabinett verabschiedet worden

    keine Ahnung - es gibt ein Mittelstandskonzept?

    Lehrstellen und Ausbildungskonzept hat es nie gegeben

    Sollte es aber wohl - es kann schließlich nicht angehen, daß jedes Jahr zur selben zeit unser Arbeitsminister übers Land tingelt und betteln geht. Ich sehe da aber eher unsere Wirtschaft in der Pflicht als unsere Politik - und vielfach natürlich unsere Schüler - 95% der leute die sich bei uns bewerben würde ich och inchtmal einstellen, um den Hof zu fegen.

    Ne, ne - unsere Regierung hat so manches in den Sand gesetzt, hat vor jede Lobby gekuscht, die sich mal kräftig geräuspert hat, und hält sich in erster Linie an lobbylosen Gruppen schadlos. Die Grünen bleiben in erster Linie als die Partei in erinnerung, die nachhaltigst Ihre Idelale für den Machterhalt geopfert haben, und sonst eigentlich nur für Benzinpreiserhöhungen, Energiepreiserhöhungen und "erziehungsmethoden via gesetz" stehen.

    Das schlimme daran ist nur, daß die CDU-Seppel es keinen Deut besser gemacht hätten, eher schlimmer (s. Irak-Krieg) - eine echte Alternative fehlt.

    @Tambo: ja, das war der Kern des ganzen :)
    @macixus: Ich stimme Dir zu, auf die hiesige Öko-Mafia sollte man auch mal 2 Augen werfen, es wird Zeit.
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Irgendwie erinnert mich das Verhalten der Industrie und das jetzige Zurückrudern auch ein wenig an die Umstände zur Herbeiführung des Irak-Kriegs.

    Wie die britische Regierung die Gefahr, die von Saddam ausging, hochrechnete, selbst bereits erkannte Fälschungen kess mit einbezog. Passend dazu dann noch der Auftritt von Powell vor der UN. Heute wird auch da allenthalben zurückgerudert bzw. zugegeben wo man „ein wenig schummelte“.

    Und so wird es mit vielen Dingen gemacht. Erinnere mich gerne der Lachnummer mit der Magnetbahn zwischen Berlin und Hamburg. Da hat sich die interessierte Industrie dumm und dämlich gerechnet um die Fahrgastzahlen und damit einen rentablen Einsatz hochzurechnen. Das Risiko hat man aber vornehm auf den Bund abgewälzt, der dies erkannte und daraufhin nicht umsetzte.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jetzt?

    Nö, jetzt mit Extra-Tonne, vorher mit kostenlosem gelben Sack oder mit Schleifchen gebunden am Abfuhrtag an die Straße gestellt.

    Hat hier auch seit 20 Jahren problemlos geklappt - deswegen jetzt die blaue Tonne und die Extragebühr für die blaue Tonne...

    Ökomafia.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    man sollte von der Gemeinde halt mal eine rechtsbehelfsfähige detailierte Auskunft verlangen, warum das jetzt so gehandhabt wird und sich nicht einfach alles bieten lassen.
     
  7. behabe

    behabe New Member

    Ich verstehe die ganze Aufregung über das Einwegpfand (es trifft ja nicht nur die Dosen) nicht.
    Solange ich mich erinnern kann, kaufe ich ALLE meine Getränke ausschließlich in Mehrwegflaschen.
    Ich habe den Eindruck, dass wir Deutschen totunglücklich sind, wenn wir nicht über irgendetwas verrücktes diskutieren können.
    Das zeigt, dass es uns in Wirklichkeit immer noch viel zu gut geht.

    Man darf nicht vergessen: Dieses bekloppte Gesetz hat Töpfer gemacht, in der sicheren Annahme, dass es niemals gebraucht wird, und es wurde von unserer Ossi-Angela vollends "verwahnsinnigt".

    Der arme Trittin kriegts nun auf die Mütze.

    "Alles wird gut"
    ;(
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Man" lässt es sich auch nicht. Gibt bestimmt 15 extra Gemeindesitzungen mit Tagegeld, 3 Kommissionen und 5 Gerichtsverfahren. Man weiß sich zu beschäftigen und Papier zu produzieren.

    Ich weiß auch schon das Ergebnis, das man in 4 Jahren finden wird: die Gebühr für den Restmüll wird gesenkt und die für die blaue Tonne wird geringfügig angehoben. So kann man die Kommissionen am segensreichen Tun weiterwirken lassen.

    Wir sind schliesslich das Kernland des Papierverbrauchs...
     
  9. Genau darum geht es ja - in der Zeit vor dem Dosenpfand hat der Handel massiv Mehrweg abgebaut. Als Verbraucher hatte man da keine echte Wahl - kurz vor dem Pfand gab es hier in der Gegend (eine veritabele Großstadt) tatsächlich Cola-Pfandflaschen nur noch bei kaiser und in Pommesbuden - obwohl die Mehrheit der Kunden weiterhin Mehrweg wünschte, wurde der vom Handel schlicht gekappt.

    Dadurch ist die Einwegquote zu hoch geworden (weil man wohl irgendwie darauf hoffte, daß sich andere Einzelhändler schon darum bemühen werden) und - was schon vorher bekannt war - das Dosenpfand wurde daraufhin eingeführt - es geht zu 100% zu Lasten der Handelsverbände, daß wir heuer ein solches Pfand haben.
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Nachdem ich vor ein paar Jahren in einer Sendung der ARD gehört habe, das Mülltrennung ökologisch und ökonomisch unsinnig ist und eine Grüne Ministerin dies bestätigt hatte, habe ich nie wieder Müll getrennt.

    Schluß. Aus. Feierabend.

    -----
    Das Schärfste war die Begründung dieser Dame auf die Frage weshalb denn diese Mülltrennung beibehalten wird.
    Sinngemäß: "Damit erzieht man die Bevölkerung zur Sauberkeit"

    Ökofaschismus , halt.
     
  11. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Meine absolute Lieblingstonne ist die Braune!

    Gerade bei der herrschenden Hitze ist in und um sie ganz schwer was los. Neue Arten entstehen und schauen Dich neugierig an, wenn Du den Deckel lüftest. Man kann ihre tapsigen ersten Schritte beobachten und darüber staunen wie sie nach kurzer Zeit gelernt haben, selbst den Deckel zu öffnen. Vom Olfaktorischen ganz zu schweigen. Ich ziehe immer mein T-Shirt vor den Mund, um wenigstens die dicken Moleküle abzufangen.

    ;)
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich benutze definitiv nur die Schwarze.

    Diese braunen sog. Biotonnen habe einen Vorläufer.

    In der Zone wurden diese Teile "Speckitonnen" genannt.
    Warum?
    Mit deren Inhalt ( nichtmehr benutzte Biomasse codename =essensreste) , wurden die LPG-Schweine gemästet.

    Natürlich wurden die planmäßig alle vier Wochen abgeholt.
    Und in der Zwischenzeit quoll aus diesen Holzfässern neues Leben in die Welt .

    Ekelhaft.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wart's ab. Demnächst hat sich selbst im Provinznest Berlin rumgesprochen, dass es Mülltonnenscanner gibt. Dann bleibt deine Tonne stehen, bis du so schwarz wie sie wirst.

    Unsere Mülltrennungswahnsinnigen und Tonnenverteiler geben so schnell nicht auf.

    P.S. Vor ein paar Jahren habe ich eine Müllverbrennungsanlage bei Hameln besichtigt. Früher wurde sie vorwiegend mit Kunststoffmüll (Yoghurtbecher etc.) beheizt. Seit der konsequenten Mülltrennung nicht mehr. Da wird Heizöl zugekauft...

    Ökomafia!
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe TV-Berichte aus Westdeutschland gesehen, dort gibt es in der Tat in kleinen Gemeinden sog. Bioscanner.
    Diese inspizieren die Tonnen und verwarnen die Nutzer dieser Tonnen, wenn sie "falsch getrennte Abfälle " finden, sogar mit Geldstrafen.

    Nach der Rassentrennung kommt die Abfalltrennung.

    Weiter so Deutschland.
     
  15. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Sind das die Geräte, mit denen man Aliens in Kellergängen orten kann?

    ;)
     
  16. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Spätestens ab nächsten Freitag, da haben wir wieder eine Eigentümerversammlung.
    Die Berliner Rechtsanwaltkammer hat bereits Reservisten einberufen.

    ;)
     
  17. ughugh

    ughugh New Member

  18. iX

    iX New Member

    Tja, könnte man n Buch drüber schreiben. "Die Wahrheit über das Dosepfand ..."
     
  19. iX

    iX New Member

    wir
    gescheitert

    --------------------------
    Wir sind das Volk!
     
  20. iX

    iX New Member

    wir
    gescheitert

    ----------------------------
    Wir sind das Volk!
     

Diese Seite empfehlen