1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wem der QS zu laut ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sla, 27. Juli 2002.

  1. sla

    sla New Member

    ist,
    der kann sich ein Beispiel nehmen.
    Ich hab meinen -völlig genervt vom Lüfterdröhnen- umgebaut und still gemacht. Eine Woche Recherche, einen Tag um die Teile zu kaufen und den Umbau zu machen. Das wars.
    Mein QS flüstert nur noch.
    ich hab zwei Papst-Lüfter eingebaut, am Netzteil den 8412 NGMLV und an der CPU den 612 FL. Den großen Gehäuselüfter hab ich geregelt, d.h., ich hab einen Drehpoti zwischengelötet, 100R/4W. Der Lüfter läuft jetzt mit ner geringeren Drehzahl und ist leise. Eigentlich eine Notlösung, billig und gut, ich hab nämlich keinen großen und leisen Lüfter gefunden.
    Die Temperatur im Innern ist quasi genau so wie mit den originalen Lüftern. Und weil mir die Festplatte auch noch etwas zu laut und zudem auch zu voll war, hab ich auch noch ne 80Gb Seagate Barracuda IV reingehangen. Gel-gelagert und ruhig.
    Alle Teile sind von verschieden PC-und Elektrohändlern, die alle sehr hilfreich zur Seite standen. Sehr zu empfehlen ist dabei SEGOR-electronics in Berlin. Die hatten alles rund um die Lüfter und haben mir aufgezeichnet, wie ich was löten musste.
    Über die Kosten mag ich nicht reden, da ärgere ich mich nur über Apple, die das von vorn herein hätten leise lösen sollen.
    So what, mein QS ist jetzt flüsterlich. Und das ist gut so.
    Ich hab seit gut 15 Jahren nicht mehr gelötet und das mechanische war auch ganz schön tüftelich. Aber nun läufts. ;))))
    still und leise grüßt sla und regt zur Nachahmung an. Nur Mut!!!! Es lohnt!
    Gott, was bin ich begeistert!
    PS: die Seagate ist rasend schnell......vergiss IBM.
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Super! Das mit dem großen Gehäuselüfter habe ich am G4/400 auch dieser Tage gemacht, habe gleich einen mit Drehpoti gekauft und nun ist der G4 leise wie sonst was. Der Netzteillüfter ist bei mir nicht das Problem, gottseidank, denn das ist ne Fummelei.

    Zerwi
     
  3. sla

    sla New Member

    Wat haste denn für einen Lüfter gekauft?
     
  4. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Einen Enermax UC-12FAB-B (120 x 120 mm), da keine Pabst mehr verfügbar waren. Tut bis jetzt gut, das Teil. Zwei Kugellager und, wie gesagt mit regelbarer Geschwindigkeit.

    Zerwi
     
  5. tom7894

    tom7894 New Member

    Eine günstigere Möglichkeit wäre es, den Rechner unter den Tisch zu stellen. Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Verlängerung für die Kabel von Apple-ADC-Monitoren. Hat jemand einen Tipp, wo man die kriegt? Danke!
     
  6. timmra

    timmra New Member

    gefen.com hat sowas, ist aber nicht günstig ;-(

    Sorry, Dr.Bott bietet eine 3m Verlängerung für ca. 60 EUR an ;-)
     
  7. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    untern tisch stellen? was haste denn für eine tisch? mein dicker steht auch drunter, aber so langsam aber sicher geht der mir echt auf dem keks. wenn dat so weiter geht, lern er bald fliegen. dieses ewige und laute lüftergeräusch - i werd wahnsinnig *aaaahhhh*
     
  8. 666thx

    666thx New Member

    Bei Ebay bietet gerade jemad die Dr. Bott Verlängerung an

    Gruß

    Ingo
     
  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ein G4 gehört aufn Tisch. Darf man ruhig sehen, das Teil (und ich sehe ihn auch gerne).

    Zerwi
     
  10. macfriend

    macfriend New Member

    Hi. Ich habe meinen QS 933 auch leise bekommen. Sieht jetzt allerdings aus wie eine Tischlampe und hat nun nur noch 800 MHz. Durch den Umbau ist noch ein Monitor aus dem Gehäuse gewachsen.. ;-)
    Diese Ruhe ist nun einfach nur göttlich und unterm Tisch ist es gaaaanz Leer.
    Gruß, Macfriend
     
  11. suj

    suj sammelt pixel.

    aah! Nächste Woche hab ich das auch vor. Raubt einem echt den letzten Nerv.
    Übersetzt Du mir noch das Wort "Drehpoti"? ;-)
     
  12. sla

    sla New Member

    Drehpoti ist ne Art Dimmer, ein Drehschalter mit variablem Widerstand, so weit hab ich es verstanden. Also da kommt Strom/Spannung/wasweißich am Poti an, und in der null-Stellung fließt der Strom einfach durch und der Lüfter läuft volle Pulle. Nu is aber kalt draußen und der Lüfter braucht nicht so viel kühlen, und da drehste halt am Poti wie an einem Lautstärkeregler, (im Innern des Poti wächst jetzt der Widerstand, Strom/Spannung/wasweißich wird gedrosselt, dieser gedrosselte Strom/Spannung/wasweißich fließt weiter zum Lüfter, dem ist es eigentlich zu wenig und er wird langsamer.
    C'est tout! Bien?
    Noch nen kleiner Tipp für den Umbau:
    Leg Dir ein DIN A4 Blatt bereit. Leg da die Schrauben rauf, nach jedem Arbeitsschritt, mach einen Kreis rumm und beschriftete diesen: also 2xAußenhalterung Lüfter/Netztteil, 3xAbdeckung Netztteil Innen zum Laufwerk usw. Da stecken reichlich verschiedene Schrauben im QS und wenn Du Die Notizen im Kreis auf dem Papier anordnest, oder von Oben nach unten, mein Kreis jedenfalls hat mir beim Zusammenbau eneorm geholfen, es ging Schriff für Schritt zurück und durch viele kleine Unterbrechungen lag ja schon ne Menge Zeit zwischen der ersten gelösten Schraube, die dannn auch die letzte wurde. Ist so ne Art Backup oder Dokumentations-Tip. Und noch was: Ich hab mir kleine Gummistopper gekauft, die ich als Unterleger auf die Lüfter geklebt habe, dort wo sie mit dem Gehäuse verschraubt sind. Die Gummiteile sollen die Vibrationen Dmpfen und damit die Resonanz. Mein QS mags, vielleicht ist nur eingebildet...Im Prinzig sind die Lüfter jetzt Gummigelagert....Ist der CPU-Lüfter nebenbeigesagt serienmäßig. Aprpos: Da mußte ich sogar bohren. Denn Die selbstschneidenen Apple-Schrauben haben am Papst-Lüfter-Gehäuse versagt. Die sind nicht reingekommen ohne Unterstützung. OK war ein 4mm-Bohrer, 4,5 hatte ich leider nicht, der wäre wohl optimal, mit 5mm hab ich mir ein Loch zu groß aufgebohrt, das war nix. Vielspassbeimflüsternlernen. Ist ein tolles Erfolgserlebnis, ich freu mich imme noch.
     
  13. spock

    spock Active Member

    = Drehpotentiometer

    - hat z.B. Dein Hifiverstärker als Lautstärkeregler.....

    (....und sollte eigentlich ein Posting weiter oben stehen....)
     
  14. suj

    suj sammelt pixel.

    Uff, soviel Information muss ich erst mal vedauen! Aber danke für die schöne Erklärung und die vielen Tipps. (Bohrmaschine liegt hier auch, für alle Fälle ;-)
    Schönen sonnigen Tag noch!!!
     
  15. Florian

    Florian New Member

  16. zeko

    zeko New Member

    Ich hab nen älteren G4, die waren zwar nicht soo laut wie die QS jedoch gegen einen iMac I schon mal störend-
    Wie ich den leiser bekommen hab (grossen Lüfter mit Wärmesensor - von Pabst), hab ich vor gut nem Jahr mal hier geschrieben. Weil vor allem die Festplatte laut war und auch noch einen unangenehmen "Hochfrequenzton" von sich gab hab ich sie gegen eine Barracuda ausgetauscht.
    Leiser ist er auf jeden Fall geworden - aber nicht leise genug. Da zwar der kleine Lüfter eigentlich leise ist, wollte ich ihn nicht tauschen. Trotzdem stört er mich. Und so hab ich mir gedacht - schau mal wieder rein und bau das Netzteil mal aus. Das ist zwar nicht so schwer, aber den Lüfter aus dem Netzteil zu kriegen, ist wirklich etwas für "Bastler-Junkies".
    Er ist auch nicht wirklich laut - aber entweder macht er einen lauten "Wind" oder...
    ...also hab ich die Berührungspunkte vom Netzteil zum Gehäuse mit schmalen Streifen Fensterdichtung abgeklebt. Wirklich nur schmal, da man sonst beim anschrauben Schwierigkeiten haben wird.
    Fazit:
    Viel Arbeit (für einen, der zwar basteln kann, aber es nicht gern tut) - wieder ein wenig leiser - aber stumm werden die Dinger leider nicht.
    Den nächsten Mac, den ich mir kaufe, soll zum einen mind. ein G5 sein und nicht lauter als ein AEG Geschirrspüller.
    (Wer die Werbung kennt, der hat sicher das Bild vor sich, wie das Teil im Wald läuft und daneben steht ganz ruhig ein Reh.)
    Ob mir Steve J. den Wünsch erfüllt?
     
  17. sla

    sla New Member

    Gute Idee mit den Schutzgummis.
    ich hatte vergessen, meine Lösung zu veröffentlichen: Ich hab kleine Gummistopper (Minis aus Moosgummi, so ähnlich wie selbstklebende Filzdinger für unter die Stuhlbeine) genommen, um die Vibrationen zu dämpfen. Die (Gummiaufkleber) gabs auch beim Elektromarkt um die Ecke; ähnlich preiswert wie die Sax-Teile, aber ich brauchte nicht auch noch ein Musikaliengeschäft suchen...Und die Barracuda IV ist wirklich ne tolle Platte.
     
  18. kmike

    kmike New Member

    Kann mal bitte einer von euch einen Link posten, wo beschrieben ist wie ich gehäuse des großen Gehäuselüfter auf kriege (bei xlr8yourmac ist nur der alte G4).habe schon mal die Lüfterschrauben ruasgedreht, mit dem Resultat, dass er dann lose in diesem kasten lag und ich ihn trotzdem nich raus bekommen habe.

    alos wäre wirklich nett. ich kann ja nicht der einzige blödman sein.

    Übrigens : Pabst - lüfter bekommt ihr noch über Comtech.de und die Pabst Seite ist auch wieder online.

    na dann danke schon mal und schönen tag allen hier.
     
  19. sla

    sla New Member

    Ausbauanleitung liefere ich nach, muss jetzt ne weile arbeitennnnnnnnnnn ( gibt keinen Link)
     
  20. mac67

    mac67 New Member

    verlängerung rechnet sich nicht!
    viel zu teuer!
     

Diese Seite empfehlen