1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches WLAN für G4/400 AGP ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Ding-o, 12. Juli 2005.

  1. Ding-o

    Ding-o Member

    Hi, mein Nachbar (30 Meter entfernt) würde mich "mitsurfen" lassen, er hat DSL - ich nur ISDN.
    Was könnt ihr mir so an Hardware (zum einfachen Gebrauch) empfehlen?
    Vielen Dank, Gruss Thomas
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

  3. MacS

    MacS Active Member

    Würde ich auch so sehen, eine AP-Extreme-Karte geht eh nicht.

    ... aber 30 m ist bisschen viel. Da kommen ja wohl auch noch Wände hinzu, oder? 30 m ohne Wand ist OK, aber mit Wände??? Sind das tragende Wände? Dann habe ich Zweifel, dass die Reichweite ausreichend seien wird!
     
  4. Ding-o

    Ding-o Member

    Danke !
    Ich werde mal bei Ebay schauen und einfach testen, ob die Strecke nicht zu lang ist... Gibts für solche Fälle auch "Verstärker" ?
    TschÖ,
    Tom
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Dafür müsstest du dann evtl. eine AirPort Basis mit Antennenanschluß haben. Die kostet allerdings fast 200 €. Die kannst du dafür aber auch direkt an den Rechner anschließen. Dann brauchst du keine AirPort-Karte.

    http://www.mac-kauf.de/preise/Zubeh...m/?PHPSESSID=1e560240563a5b52b29ccc1e1e927e80

    micha
     
  6. Ding-o

    Ding-o Member

    Hi, ich schon wieder...
    Zusammengefasst:
    Mein Nachbar (ca. 20 Meter entfernt + Wände) hat DSL.
    Ich "nur" ISDN. Er würde mich als Gelegenheitssurfer ... mitnehmen.
    Air Port Basis (Extreme?) an meinen Mac angeschlossen ... kann sich (ohne Airport Karte) bei ihm einloggen?
    Es gibt das Teil auch mit Antennenanschluss, kann also im Notfall das Signal verstärken.
    UND, wenn mal ein Powerbook vom Himmel fällt, kann ich im Garten surfen :)))
    Richtig soweit?
    Denkfehler?
    Danke für eure Tips,
    schönes Wochenende,
    Thomas
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ja passt. :nicken:
    Extreme ist auch richtig, nur die hat den Anschluß für die zusätzliche Antenne.

    Und wenn du mal ein PowerBook kaufen solltest, dann achte doch gleich drauf, dass da ‘ne Karte drin ist. Bei den neuen ist die ja sowieso drin, aber bei ‘nem gebrauchten solltest du da drauf achten.

    Wär ja blöd, wenn du im Garten immer die Basis mit anschließen musst. Zusätzlich musst du für die Basis auch noch ein Stromkabel im Garten verlegen. :shake: Nee nee, das ist dann nicht so schön.

    micha
     
  8. lightworker

    lightworker New Member

    also ich an deiner stelle würde das ganz einfach machen.
    falls du noch einen pci steckplatz frei hast, besorge dir einfach eine wlan pci karte von belkin (F5D7000). die steckst du einfach ein und sie funktioniert ohne treiber installation wie eine originale airport karte. allerdings mit 802.11g geschwindigkeit und eine super reichweite hat sie auch. ich habe diese karte mitlerweile in 2 macs laufen und die pcmcia version funktioniert übrigens auch einwandfrei in powerbooks! das ganze kostet dich ungefähr 30,- und ist somit die günstigste und beste möglichkeit!

    gruß
     
  9. Ding-o

    Ding-o Member

    D A N K E für die Tips
    und schönes Wochenende,
    Tom
     
  10. spitzi

    spitzi New Member

    Hallo Leute,
    nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, habe ich mir sofort diese W-Lan Karte von Belkin bestellt. Gestern kam sie und wurde natürlich sofort eingebaut.
    Aber, es funzt nicht.
    Die Karte wird überhaupt nicht erkannt.
    Was mache ich falsch?
    Gruß
    spitzi
     
  11. lightworker

    lightworker New Member

    immer mit der ruhe, die funktioniert schon.
    was sagt denn "über diesen mac"? wird sie angezeigt?
    sitzt sie denn auch richtig fest?
    schon den pram gelöscht?
    wenn alles nichts hilft solltest du den reset (cuda) button auf dem mainboard drücken. sollte man sowieso nach jeder hardwareänderung!
    also nur die ruhe. wenn es die richtige karte ist wird sie auch funktionieren.

    gruss
     
  12. spitzi

    spitzi New Member

    über diesen Mac bzw. im System Profiler wird sie nicht angezeigt.
    PRAM löschen und den reset button (wo sitzt der?) habe ich noch nicht probiert.
    und die richtige Karte ist es auch.
    Ich werde das heute mittag mal probieren.
    Danke für die schnelle Hilfe
    spitzi
    PS: in einem PC funzt sie.
     
  13. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    @ Spitzi:

    Welchen Apple Rechner hast du?
    Welches Betriebssystem kommt dort zum Einsatz?
    PCMCIA oder PCI Wlan Karte von Belkin?
    Hast du zufaellig noch andere Wlan Treiber als die Apple-eigenen im Einsatz?

    Ansosnten hilft diese Liste immer gut weiter!
     
  14. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    Ausserdem ist es immer wichtig wenn man vorhat Apple-fremde Wlan Karten zu installieren, sich vorher zu informieren welcher Chipsatz (Broadcom, Ralin, Atheros, 3com, etc...)in den Karten (sei es PCMCIA oder PCI oder USB) verbaut wird.
    Die Hersteller wechseln naemlich gerne mal innerhalb der gleichen Serie letzteren ohne "Information" aus... :meckert: (wenn sie ihn ueberhaupt mal angeben... :meckert: :meckert: :meckert: )!
     
  15. spitzi

    spitzi New Member

    @ mac-bitch

    Rechner: G4/400 640MB
    MacOS 10.4.2
    PCI Karte
    kein anderes W-Lan im Einsatz
    was mich wundert: im System Profiler wird die Karte überhaupt nicht angezeigt.
    ich habe die Karte in 2 verschiedenen PCI Steckplätzen probiert.
    Mein erster Gedanke Karte defekt.
    Hab´s sie dann im PC probiert, funzt.
    Gruß
    Frank
     
  16. rtq

    rtq New Member

    Belkin hat tasächlich den Chipsatz von Broadcom auf RALink umgestellt. Wohl ab v.3000. Probier doch mal deren Treiber:

    http://www.ralinktech.com/supp-1.htm

    Sollte dann eigendlich funken.

    Gruß
    rtq
     
  17. spitzi

    spitzi New Member

    Danke für eure schnelle Hilfe
    letzter Stand :
    Treiber installiert
    Karte wird jetzt erkannt,
    aber nur als normale Netzwerkkarte, kein W-Lan.
    Airport Dienstprogramm sagt: keine Airport Karte vorhanden,
    könnt ihr mir jetzt noch einen Tip geben?
    Gruß
    spitzi
     
  18. rtq

    rtq New Member

    Hast Du schonmal Systemeinstellungen->Netzwerk geöffnet, ob da ein neuer Anschluß angezeigt wird?

    Gruß
    rtq
     
  19. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    Wollte ich auch grad sagen. Ralink Treiber sind ned kompatibel mit Airport und müssen gesondet angesprochen werden. Wichtig ist auch zu wissen das nur der Ralink 2500 Chipsatz durch deren Treiber gedeckt wird.
     
  20. spitzi

    spitzi New Member

    in der Systemsteuerung unter Netzwerk wird ein neuer Anschluß angezeigt,
    und ich kann diesen auch konfigurieren wie eine normale Netzwerkkarte.
    Nur: eine Verbindung kommt nicht zustande.
    Ich muss glaube ich in den sauren Apfel beissen, und mir eine Airport Karte holen oder ich lege doch ein Kabel zum Router.
    Ausser es weiß noch einer eine Lösung.
    Dank an alle für eure Hilfe
    spitzi
     

Diese Seite empfehlen