1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches Server-Protokoll für Arbeiten im Internet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jonathan, 17. November 2003.

  1. Jonathan

    Jonathan New Member

    Samba, WebDav,... oder watt?

    Also folgendes: Ich will bei mir einen 24/7 Panther einrichten der per dyndns.org ansprechbar ist.

    Meine Anforderungen: Saubere Einbindung in den normalen Workflow. Derzeit tauschen wir unsere Daten per FTP aus, aber das gefällt mir nicht... hochladen, runterladen... bla bla.

    Ich will meine Layouts usw. auf nem nornmalen Laufwerk speichern und auch auf dem arbeiten und den anderen (sitzen in Canada und Deutschland und benutzen Macs und PCs) den Zugrif auf diese Daten ermöglichen, bzw sollen sie auch darauf arbeiten können. Also wie ein Netzlaufwerk.

    Verschlüßelung wie SSH wäre auch nett ist aber nicht Pflicht. Und es muss gaaaanz einfach sein dieses Laufwerk von den anderen Rechnern aus anzusprechen.... Die anderen sind Journalisten über 30... Nicht dass ich Vorurteile wecken möchte, aber :rolleyes:
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    wenn beide macs, dann einfach über afptcp und ip adresse...

    bei windowsclients ist samba die bessere variante...
    such im forum danach..
    da gibts einige grundlegende tipps,
    auf samba.org auch und
    Xamba.sourceforge.com auch...

    :)
     
  3. Jonathan

    Jonathan New Member

    Samba, WebDav,... oder watt?

    Also folgendes: Ich will bei mir einen 24/7 Panther einrichten der per dyndns.org ansprechbar ist.

    Meine Anforderungen: Saubere Einbindung in den normalen Workflow. Derzeit tauschen wir unsere Daten per FTP aus, aber das gefällt mir nicht... hochladen, runterladen... bla bla.

    Ich will meine Layouts usw. auf nem nornmalen Laufwerk speichern und auch auf dem arbeiten und den anderen (sitzen in Canada und Deutschland und benutzen Macs und PCs) den Zugrif auf diese Daten ermöglichen, bzw sollen sie auch darauf arbeiten können. Also wie ein Netzlaufwerk.

    Verschlüßelung wie SSH wäre auch nett ist aber nicht Pflicht. Und es muss gaaaanz einfach sein dieses Laufwerk von den anderen Rechnern aus anzusprechen.... Die anderen sind Journalisten über 30... Nicht dass ich Vorurteile wecken möchte, aber :rolleyes:
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    wenn beide macs, dann einfach über afptcp und ip adresse...

    bei windowsclients ist samba die bessere variante...
    such im forum danach..
    da gibts einige grundlegende tipps,
    auf samba.org auch und
    Xamba.sourceforge.com auch...

    :)
     
  5. Jonathan

    Jonathan New Member

    Samba, WebDav,... oder watt?

    Also folgendes: Ich will bei mir einen 24/7 Panther einrichten der per dyndns.org ansprechbar ist.

    Meine Anforderungen: Saubere Einbindung in den normalen Workflow. Derzeit tauschen wir unsere Daten per FTP aus, aber das gefällt mir nicht... hochladen, runterladen... bla bla.

    Ich will meine Layouts usw. auf nem nornmalen Laufwerk speichern und auch auf dem arbeiten und den anderen (sitzen in Canada und Deutschland und benutzen Macs und PCs) den Zugrif auf diese Daten ermöglichen, bzw sollen sie auch darauf arbeiten können. Also wie ein Netzlaufwerk.

    Verschlüßelung wie SSH wäre auch nett ist aber nicht Pflicht. Und es muss gaaaanz einfach sein dieses Laufwerk von den anderen Rechnern aus anzusprechen.... Die anderen sind Journalisten über 30... Nicht dass ich Vorurteile wecken möchte, aber :rolleyes:
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    wenn beide macs, dann einfach über afptcp und ip adresse...

    bei windowsclients ist samba die bessere variante...
    such im forum danach..
    da gibts einige grundlegende tipps,
    auf samba.org auch und
    Xamba.sourceforge.com auch...

    :)
     

Diese Seite empfehlen