1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches RIP -Erfahrungen ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ganbate, 10. Oktober 2002.

  1. ganbate

    ganbate New Member

    Ich möchte gerne mit meinen G4 (867 Mhz) und dem Epson Stylus Photo 1290 farbverbindliche Ausdrucke und saubere "Epse" ausdrucken. Nun werden ja verschiedene Rip Software angeboten, von Epson selbst, über iProof PowerRIP bis zum BESTColor.
    Wie sind Eure Erfahrungen, welches eignet sich von Preis/Leistung am Besten?
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ich kann nur sagen dass das BEST color ganz ok ist.
    die ergebnisse konnten sich sehen lassen.
     
  3. 7miles

    7miles New Member

    Hallo, ich verwende auch den 1290 mit einem RIP von STORM = Proofink. Das ist ein sog. Harlequin-RIP mit dem man auch Belichter steuern könnte. Egal, wichtig ist, daß man dort Profile einbinden kann, die in Kombination mit dem richtigen Papier, hervorragende Proofs bringt. Da man separierte Daten an das RIP schickt, hat man auch alle Überfüllungsoptionen gleich richtig mit drauf. Ich bin begeistert und ich kann damit 90 % meiner Proofs erledigen. Was meiner nicht kann, landet beim IRIS-Dienstleister. Die Lösung läuft extrem stabil...kostet aber leider auch. Mach dich mal auf deren Website schlau www.storm.de...falls Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter.
     
  4. Olley

    Olley Gast

    haben nen epson 9000 am iproof powerrip hängen. das ganze läuft stabil und schnell.

    Olley
     
  5. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    guten morgen (ist eigentlich viel zu früh zum schreiben!:))
    zum thema, hab nen epson stylus photo 1290 an einem iproof powerrip und bin mit der lösung voll zufrieden. die funktionen sind ausreichend, zb schmuckfarben anlegen, papierprofile einbinden, drucker mit verschiedenen einstellungen anlegen usw. ich arbeite in der druckvorstufe einer verpackungsfirma und habe mit dem powerrip bisher ganz brauchbare ergebnisse erziehlt, wenn man bedenkt das die kombination aus stylus photo 1290 und powerrip ne relativ günstige lösung ist. das bestcolor kenne ich vom praktischen arbeiten her leider nicht.

    also, frohes schaffen, bis denne.
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    Mein Epson 1270 hängt am iProof RIP. Soweit ok.

    Farben sind ok, Geschwindigkeit mittelmäßig, Bedienung mittelmäßig.
    Letztens hat es allerdings versehendlich überdruckende weiße Schrift aus Quark weiß gedruckt - der fehler kam erst mit einem Iris beim Belichter zutage...

    Hatte mal das von Epson, das war der letzte Mist: Grünstiche in allen Grautönen und ein Rumgekasper mit der Bedienung.
     
  7. ganbate

    ganbate New Member

    Ich möchte gerne mit meinen G4 (867 Mhz) und dem Epson Stylus Photo 1290 farbverbindliche Ausdrucke und saubere "Epse" ausdrucken. Nun werden ja verschiedene Rip Software angeboten, von Epson selbst, über iProof PowerRIP bis zum BESTColor.
    Wie sind Eure Erfahrungen, welches eignet sich von Preis/Leistung am Besten?
     
  8. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ich kann nur sagen dass das BEST color ganz ok ist.
    die ergebnisse konnten sich sehen lassen.
     
  9. 7miles

    7miles New Member

    Hallo, ich verwende auch den 1290 mit einem RIP von STORM = Proofink. Das ist ein sog. Harlequin-RIP mit dem man auch Belichter steuern könnte. Egal, wichtig ist, daß man dort Profile einbinden kann, die in Kombination mit dem richtigen Papier, hervorragende Proofs bringt. Da man separierte Daten an das RIP schickt, hat man auch alle Überfüllungsoptionen gleich richtig mit drauf. Ich bin begeistert und ich kann damit 90 % meiner Proofs erledigen. Was meiner nicht kann, landet beim IRIS-Dienstleister. Die Lösung läuft extrem stabil...kostet aber leider auch. Mach dich mal auf deren Website schlau www.storm.de...falls Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter.
     
  10. Olley

    Olley Gast

    haben nen epson 9000 am iproof powerrip hängen. das ganze läuft stabil und schnell.

    Olley
     
  11. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    guten morgen (ist eigentlich viel zu früh zum schreiben!:))
    zum thema, hab nen epson stylus photo 1290 an einem iproof powerrip und bin mit der lösung voll zufrieden. die funktionen sind ausreichend, zb schmuckfarben anlegen, papierprofile einbinden, drucker mit verschiedenen einstellungen anlegen usw. ich arbeite in der druckvorstufe einer verpackungsfirma und habe mit dem powerrip bisher ganz brauchbare ergebnisse erziehlt, wenn man bedenkt das die kombination aus stylus photo 1290 und powerrip ne relativ günstige lösung ist. das bestcolor kenne ich vom praktischen arbeiten her leider nicht.

    also, frohes schaffen, bis denne.
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    Mein Epson 1270 hängt am iProof RIP. Soweit ok.

    Farben sind ok, Geschwindigkeit mittelmäßig, Bedienung mittelmäßig.
    Letztens hat es allerdings versehendlich überdruckende weiße Schrift aus Quark weiß gedruckt - der fehler kam erst mit einem Iris beim Belichter zutage...

    Hatte mal das von Epson, das war der letzte Mist: Grünstiche in allen Grautönen und ein Rumgekasper mit der Bedienung.
     
  13. ganbate

    ganbate New Member

    Ich möchte gerne mit meinen G4 (867 Mhz) und dem Epson Stylus Photo 1290 farbverbindliche Ausdrucke und saubere "Epse" ausdrucken. Nun werden ja verschiedene Rip Software angeboten, von Epson selbst, über iProof PowerRIP bis zum BESTColor.
    Wie sind Eure Erfahrungen, welches eignet sich von Preis/Leistung am Besten?
     
  14. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ich kann nur sagen dass das BEST color ganz ok ist.
    die ergebnisse konnten sich sehen lassen.
     
  15. 7miles

    7miles New Member

    Hallo, ich verwende auch den 1290 mit einem RIP von STORM = Proofink. Das ist ein sog. Harlequin-RIP mit dem man auch Belichter steuern könnte. Egal, wichtig ist, daß man dort Profile einbinden kann, die in Kombination mit dem richtigen Papier, hervorragende Proofs bringt. Da man separierte Daten an das RIP schickt, hat man auch alle Überfüllungsoptionen gleich richtig mit drauf. Ich bin begeistert und ich kann damit 90 % meiner Proofs erledigen. Was meiner nicht kann, landet beim IRIS-Dienstleister. Die Lösung läuft extrem stabil...kostet aber leider auch. Mach dich mal auf deren Website schlau www.storm.de...falls Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter.
     
  16. Olley

    Olley Gast

    haben nen epson 9000 am iproof powerrip hängen. das ganze läuft stabil und schnell.

    Olley
     
  17. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    guten morgen (ist eigentlich viel zu früh zum schreiben!:))
    zum thema, hab nen epson stylus photo 1290 an einem iproof powerrip und bin mit der lösung voll zufrieden. die funktionen sind ausreichend, zb schmuckfarben anlegen, papierprofile einbinden, drucker mit verschiedenen einstellungen anlegen usw. ich arbeite in der druckvorstufe einer verpackungsfirma und habe mit dem powerrip bisher ganz brauchbare ergebnisse erziehlt, wenn man bedenkt das die kombination aus stylus photo 1290 und powerrip ne relativ günstige lösung ist. das bestcolor kenne ich vom praktischen arbeiten her leider nicht.

    also, frohes schaffen, bis denne.
     
  18. friedrich

    friedrich New Member

    Mein Epson 1270 hängt am iProof RIP. Soweit ok.

    Farben sind ok, Geschwindigkeit mittelmäßig, Bedienung mittelmäßig.
    Letztens hat es allerdings versehendlich überdruckende weiße Schrift aus Quark weiß gedruckt - der fehler kam erst mit einem Iris beim Belichter zutage...

    Hatte mal das von Epson, das war der letzte Mist: Grünstiche in allen Grautönen und ein Rumgekasper mit der Bedienung.
     
  19. Wolfram

    Wolfram New Member

    Moin,
    ich habe ein anderes Problem, wer weiß eine Antwort? : Mein Epson 1520 ist eigentlich ein ADB-Drucker. Mit einem ADB-USB-Kabel am G4 geht es aber ganz gut. Nun habe ich mein altes Birmy PowerRip herausgekramt und stelle fest: Irgendwie scheint das Rip den Drucker zu finden, aber drucken ist nicht möglich. Es gibt Fehler 52 und dann wars das auch schon. Ein Update für das PowerRip 5.2 konnte ich im Netzt nicht finden. Wo liegt der Fehler?
    Wolfram
     
  20. hep

    hep New Member

    Hallo,
    seit kurzem arbeite ich (endlich) störungsfrei mit G4/933, vernetzt über Hub/Ethernet mit G3 (Server für Epson Stylus Pro XL+) und mit Power RIP von iProof. Ich arbeite hauptsächlich mit Photoshop und QuarkXPress.
    Als Nicht-Computerfreak delegierte ich das Installieren und Einrichten von PowerRIP an Supporter. Zwei bekundeten erhebliche Schwierigkeiten damit, erst ein Dritter packte die Sache korrekt an. Mir scheint, die Installation und das Einrichten sind anspruchsvoll. Falls PowerRIP im Bereich DTP eingesetzt wird, benötigt der "Installations-Mensch" Kenntnisse dieses Fachbereichs.

    Hanspeter Ehrensperger CH-4108 Witterswil
     

Diese Seite empfehlen