1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches Office-Programm nutzt ihr?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Heiko1985, 1. August 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Freue mich auch schon drauf. Das, was ich bei der MacExpo davon schon gesehen habe, steigert meine Vorfreude noch.
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Probleme bekommst du vor allem dann, wenn du das in Pages gesicherte Doc in Word weiterbearbeiten willst. Das ist der Grund, warum Pages mir nicht hilft.
     
  3. Phil o'Soph

    Phil o'Soph New Member

    Ich überlege gerade aus der Windowswelt überzulaufen. Ich habe für Windows ein legales Office XP. Funktioniert es reibungslos im Virtual PC, hat das mal jemand getestet? :confused:

    Virtual PC kostet dann doch deutlich weniger als MS Office4Mac. Außerdem benutze ich Microsoft Money 99V2000 für meine Bankgeschäfte :cool:

    Mit dem Wechsel warte ich aber noch bis mindestens Oktober. Bevor ich mir einen Mac Mini kaufe will ich noch warten, ob sich die Gerüchte bestätigen und nicht doch noch ein iMac ohne Monitor als Cube-Nachfolger erscheint :klimper:

    Phil o’Soph
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Phil o'Soph. Willkommen hier. :)

    Also das geht vermutlich. Genaues weiß ich da aber nicht, da ich Virtual PC nicht nutze. Ich hab schließlich ‘nen Mac. Weshalb also Windows als langsame Emulation drauf laufen lassen?

    Ich hab mir gerade mal den Preis für Virtual PC bei GRAVIS angeguckt. Knapp 280 € ist schon heftig.
    http://shop.gravis.de/Application/A...SortField=&N03_SortDir=&N15_ArticleID=2003086

    Falls du Schüler oder Student bist, oder sonst mit dem Bildungsbereich zu tun hast, dann kannst du von Microsoft Office 2004 auch ‘ne SSL-Version kaufen. Die kostet nur 150 €.
    http://shop.gravis.de/Application/A...1_SelID=122569&N01_ID=0&N15_ArticleID=2002793

    Und ich stelle es hier mal in Frage, ob du da überhaupt nach gefragt wirst, ob du Schüler, Student, oder Lehrer bist. ;)

    micha

    P.S.: Die Office-Version für Mac ist übrigens wesentlich besser, als die für Windows. :nicken:
     
  5. Candyman

    Candyman New Member

    Ganz klar: NeoOffice/J!

    Da ich Herrn Gates auch auf dem PC schon lange den Rücken gekehrt hatte und in die Linuxwelt getaucht bin, war für mein PB die klare Konsequenz OpenOffice weiterhin zu nutzen. Leider ist das auf dem MAC etwas umständlicher, da erst ein X11 Server benötigt wird. Dafür ist es kostenlos und zu den M$-Formaten nicht nur kompatibel, sondern ähnelt stark dem M$ Office Layout. Für M$-User also kaum Umstellung!

    Seit NeoOffice/J läuft die Sache auch ohne X-Server, was alles sehr komfortabler gestaltet. Zugegeben, die Startzeit ist etwas länger, aber auch hier: Office für lau!!!

    Besonders gefällt mir die Autovervollständigung bei der Textbearbeitung, die (für Unwissende) so ähnlich funktioniert, wie T9 auf dem Handy. Nur viel intelligenter.

    M$ Office für den MAC gefällt mir wesentlich besser, als die PC Version, aber warum Herrn Gates noch mehr hartverdiente Euros in den Rachen stopfen, wenn es auch, dank OpenSource, kostenlos und ohne qualitative Einbußen geht!?
     
  6. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    Da hab ich als Thread-Ersteller ein bisschen geschlafen und lange nicht geantwortet...

    Danke an alle für die vielen Antworten! Ich hab jetzt ein gutes Bild über die Verwendung von Office-Programmen!!!


    Danke noch mal! :)
     
  7. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Habe auch zunächst meine AppleWorks (für Apple ][)-Dateien auf dem Mac in Bernie ][ The Rescue bearbeitet, bis ich nach kurzer Zeit auf den Trichter gekommen bin, diese Dateien in ClarisWorks (für Mac; das bald zu AppleWorks mutierte :confused: ) zu importieren, was problemlos funktionierte. Und seitdem bearbeite ich meine Works-Dokumente nicht mehr in irgendeiner Emulation.

    Fazit: Der Umstieg auf Office:Mac lohnt sich; vielleicht gibt es ja auch ein Crossgrade, eine Verbilligung für Office:Win-Besitzer.
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    Schon lange nicht mehr so einen Scheissdreck gelesen! Open Source ist überhaupt keine Konkurenz zu anderen Softwareherstellern du Spacke!

    Ich kann Leute nicht ausstehen die dumm rumlabern!
     
  9. aelgen

    aelgen New Member

    Oh Mann, mäßige Dich mal! Man muß ja nicht gleich jemanden beleidigen! :shake:
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    Daran finde ich nichts auszusetzen. Ich weiss auch um die Vorteile kommerzieller Software (z. B. Browser), obwohl ein Dutzend kostenlose (Mozillafamilie) oder pseudo-kostenlose (Safari) Alternativen zur Verfügung stehen. Die ewigen Baustellen können durchaus nerven.
     
  11. henusode

    henusode New Member

    ich mach texte in appleworks6, war im paket dabei. wenn nötig speichere ich als word-datei.
    sonst eigentlich alles in quark, mit entsprechenden vorlagen. dat kann ich am besten und am schnellsten.
    ich mag die windows programme nicht, die haben eine eigendynamik die mir nicht gefällt.
    ich muss oft für die druckvorstufe word-texte redigieren. viel zeit verbringe ich damit, doppelte leerschläge aufzufinden. die bildschirmdarstellung in word ist entsprechend schlecht.
     
  12. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    genau das ist auch das Problem von dem ich auch gehört hatte.
    Ich hab mich von meiner Betreuerin zu TeX, bzw. LaTex überreden lassen, weiss nicht, wer es hier event. kennt. Grundprinzip ist jedoch, dass es mit einem "normalen" Text-Editor arbeitet; man gibt (ähnlich html) befehle für Sämtliches ein. Vorteil ist, dass TeX alles automatisch setzt, Inhaltsverzeichnisse, Literaturverzeichnisse autom. schreibt. Klar hatt es auch Nachteile.

    hier ein kleines Bsp.:
    \documentclass[11 pt, a4paper]{report}
    \usepackage{ngerman}
    \usepackage[applemac]{inputenc}
    \begin{document}
    \title{\Huge Die Standardisierung der Prüfmethode}
    \author{Dein Name}
    \date{10.10.05}
    \maketitle

    \newpage
    \tableofcontents
    \newpage
    \chapter{Einleitung}
    Einleitungstext
    \chapter{Material und Methoden}
    \section{Material}
    Material.........
    \subsection{xxxxx}
    Dein Text

    \subsection{xxxxx}
    Dein Text
    \end{document}

    auch macht es Sinn, den Freitext in Word, o.ä. zuerst zu Schreiben und dann in ein Grundgerüst von LaTex zu setzen.
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Schon weil das Office for Mac deutlich bessert als sein Windows-Pendant ist, ist die Idee mit Virtual PC nicht wirklich empfehlenswert. VirtuialPC ist eben doch relativ langsam im Vergleich zu einem "richtigen" System. Emulationen sind und bleiben eben Emulationen.

    Wenn im kommenden Jahr (Juni 2006) die ersten Intel Macs kommen, kann man vermutlich auch auf Codeweavers CrossOver Office zurückgreifen und Windows-Programme in einer transparenten Emulation direkt am Mac ausführen (so wie jetzt schon unter Linux). Da hier nur die einzelnen Programme und nicht ein ganzes Gast-System ausgeführt werden, könnte das vielleicht erträglich schnell sein...
     
  14. teorema67

    teorema67 Active Member

    So ist es. Nach 25 Jahren Macintosh OS können Word und Excel noch immer kein WYSIWYG, die Monitordarstellung ist nur angenähert, besonders in Kombination mit Kopf- und Fusszeilen.

    Für präzises Arbeiten habe ich InDesign. Obwohl kein Word Processor ist es in der Disziplin Textverarbeitung um Welten besser als Word.
     
  15. G.Auer

    G.Auer Member

    Eine wirklich gute und nicht zu teure Alternative zum MS Office ist "Papyrus " von ROM. Ich kenne Papyrus aus Atarizeiten und habe die Entwicklung von Anfang an mitgemacht. Kurzum
    Einfach-schlank und stabil.

    MfG
    G.Auer
     
  16. Bathelt

    Bathelt New Member

    Ich habe Office 2004 - wo es halt nicht anders geht....

    an sonst bin ich von iWork begeistert - alleine Fotos einetzen in Pages gegenüber Word spricht für sich

    Ich versende Pages Dateien übrigens in PDF was ich auch mit Word machen würde.
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich verwende Microsofts Office, und das schon seit ich Macs habe, und das ist nun doch schon seit 1985.

    Warum? Weil es nun mal ein Quasi-Industrie-Standard ist. Wer neben dem Mac auch mit Windows arbeitet bzw. eher arbeiten muss, lernt es bald zu schätzen, dass sich Word und Co auf beiden Plattformen mehr oder weniger problemlos bearbeiten lassen. Klar gehts nicht in jedem Fall, aber es geht nach meiner Erfahrung fast immer.

    Diesem OpenSource-Zeugs kann ich nichts abgewinnen. Sonst müsste ich mit dem Pinguin rumbasteln und hätte keinen Mac ;) Ich bin schliesslich kein Beta-Tester.

    Gruss
    Andreas
     
  18. priv

    priv New Member

    ich habe im moment ms office 2004 und ragtime. wobei ich sagen muss, dass ich ragtime nur ma geholt hab, weils interessant klingt. findet aber bei mir so gut wie nie anwendung. eben aus den gründen, dass es nur ragtime formate abspeichert und ich selten wirklich grund dazu hab text, grafik und kalkulation gleichzeitig darzustellen. aber sollte ich sowas irgendwann machen wollen, werd ich mir das nochmal anschauen.

    ansonsten hatte ich das openoffice mal getestet. habs aber gelassen, weil mein dokumente nicht automatisch damit laden konnte. das programm wurde zwar gestartet, der umweg über x11 hat das dokument allerdings wieder verschwinden lassen. und dieses dann von hand zu öffnen war mir zu blöde ^.

    appleworks hatte ich kurz ma angeschaut, war allerdings durchs aussehen sowas von entsetzt, dass ichs auf die funktionsweise gar nicht groß getestet hab. bin dann also bei ms office gelandet. sieht gut aus, ist besser als die windows umsetzung, und kostet über die uni nicht die welt.

    wobei ich allerdings von diesem paket nur word, exel und powerpoint verwende.

    an iwork hab ich mich noch nicht gewagt. aber das werd ich mir auch ma anschauen.. irgendwann ^ wenn ich n neues spielzeug brauch.
     
  19. commander01

    commander01 New Member

    :cool: Hallo,

    ich komme ja aus der win-/linux-Ecke und setze ausser StarO auch OpenO ein. Besonders die aktuelle 2.0-Version von OpenO ist genial. Sie läuft auch ohne Probleme auf dem MAC. Austausch von Dokumenten ist bei mir auch kein Problem;habe aber auch hier nur bestimmte Texte, die dann auch noch als PDF bzw. im XML vorliegen.

    Da ich viele Texte schreiben, kommentieren und über PDF an ander senden muss, nehme ich sehr gerne PageMaker/FrameMaker. Damit macht schreiben natürlich besonders viel Spass. Die Möglichkeiten sind einfach klasse, der Austausch von Texten, Artikeln zwischen den "Welten" klappt in der Regel ohne Probleme.

    Datensätze, geschrieben in StarO/OpenO-Writer auf der Linux-Plattform und/oder Win-Plattform, abgelegt in einer PostgreSQL-Datenbank auf einem Linuxserver, Erweiterungen, Kommentierungen und Grafiken und neue Artikel in FrameMaker auf Win und MAC und dann ebenfalls in der PostgreSQL, machen in unserem kleinen Netzwerk keine Probleme.

    Bei der individuellen (Makro-)Programmierung im Zusammenhang mit StarO/OpenO sollte man natürlich achten. Hier gibt es immer wieder Hänger, leider. Aber die Star-/Open-Basicsskripte werden auch besser!

    Schöne Arbeiten kann man aber auch mit RAGTIME machen;oder als schlanke, schnelle, stabile Lösung "Papyrus". Damit habe ich schon wissenschaftliche Arbeiten geschrieben;Abstürze hat es dabei nicht gegeben.

    Mit Iwork haben wir erst vor kurzem angefangen. Aber die ersten Ergebnisse sind gut, es fehlt halt im Bereich von Kopf-, Fußnoten, Anmerkungsverzeichnissen, etc. noch eine Menge, leider.

    freundliche grüsse
    commander01
     
  20. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    Auch wenn der Threat schon etwas älter ist und ich nur durch Zufall mal wieder drauf gestoßen bin: Vielen Dank, commander01, für deine Information!!

    Ich werde auch Open Office mal probieren!
     

Diese Seite empfehlen