1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches Format für iTunes import?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michel_30, 6. Dezember 2005.

  1. Michel_30

    Michel_30 New Member

    Welches Format für das importieren von Songs brint denn die beste
    Qualität?
     
  2. Macmolle

    Macmolle Member

    i tunes-einstellung-erweitert-importieren-dann geh in die hilfe tippe dort wav ein und dann wird dir geholfen.bei mir ist es aac/192 kb
     
  3. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    PCM linear, also z.B. AIFF
    Apple Lossless sollte dem theoretisch auch entsprechen.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Kommt immer auf den Verwendungszweck an!

    Kompromisslos beste Qaulität ist natürlich unkomprimiert, also AIFF (Mac) oder WAV (Win). Auch Apple Lossless ist zwar komprimiert, aber es ist ein verlustloses Verfahren, was aber auch "nur" ca. 50 % komprimiert.

    Wenn du mehr komprimieren willst, geht's nur mit verlustbehafteter Komprimierungsverfahren. MP3, AAC, OGG, WMA usw. nutzen solche Algoritmen. Je nach stärke der Kompressionsrate wird die Qaulität schlechter. Ab welcher Rate das menschliche Ohr das registriert, hängt vom Menschen und der Musik ab. Die Grenze musst du selbst erproben.

    Je nach dem, wo und wie du die Musik hören willst, eignet sich das ein oder andere Verfahren. Im mobilen Einsatz ist MP3 oder AAC (iPod, Auto-MP3-Player) mit 160 kBit/s (AAC) oder MP3 mit 192 sinnvoll, ohne hörbare Verluste. Auf einer hochwertigen HiFi-Anlage sollte es aber dann schon volle CD-Qaulität sein, also 44,1 kHz Abtastrate bei 16 Bit Auflösung (1440 kBit/s, AIFF oder WAV) sein.
     

Diese Seite empfehlen