1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches Audiointerface?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Bono, 6. Juni 2006.

  1. Bono

    Bono New Member

    Hallo zusammen!

    Wie ich schonmal in einem anderen Post geschrieben habe bin ich ja Musiker und spiele in einer Band. Hierbei sind Probenmitschnitte natürlich eine schöne Sache. Auch die Produktion von kleineren Demos ist eine schöne sache; vor allem wenn man als Coverband nach Auftritten fahndet und ne Referenz vorweisen muss. Nun kommt meine Frage: Ich besitze ein G4 iBook, welche ja bekanntlich keinen Audioeingang hat. Nun bin ich auf der Suche nach einem netten USB audiointerface mit dem ich mehrsuprig unter audacity oder Garageband bzw Logic Express Aufnahmen machen kann. Vorraussezung soll sein, dass ich halt mehere Instrumente gleichzeitig aufnehmen kann (Gitarre Bass Keyboard ggf Schlagzeut da Schlagzeugmics vorhanden). Welches USB oder Firewire Interface würdet ihr mir da empfehlen? Ich habe schon oft von mobilen M-Audiogeräten gehört. Sind die gut? Hat jemand erfahrung damit? Soll sich in der 300 Euro Klasse etwas bewegen. Freue mich auf eure Empfehlungen.
     
  2. Hugoe

    Hugoe New Member

    Hi,
    es kommt ganz drauf an, was du genau willst. Willst du die einzelnen Instrumente als einzelne Spuren aufnehmen oder brauchst du nur die Stereosumme, die du nicht mehr groß bearbeiten willst. Brauchst du Mikrophon-Vorverstärker oder nur line. Soll die Soundqualität überrragend sein oder tuts der Proberaum-Sound.
    Ich selber hab ein älteres Edirol UA5, ein USB-Interface mit zwei Mic-Vorverstärkern und bin ganz zufrieden damit, außer wenn ich mehrere Spuren in super Qualität aufnehmen will. Dann leihe ich mir ein Motu 828, das ist echt geil, aber kostet ne ordentliche Stange Geld. Noch besser, aber auch noch teurer ist das RME Fireface, das hat ein Freund von mir im Studio.
    So für ums Haus rum, also gehobenes homerecording sollen die M-Audio Teile ganz gut sein, hab ich aber selber noch nicht damit gearbeitet. Damit ich was eigenes Mehrkanaliges habe, überlege ich mir auch ein solches anzuschaffen (1814). allerdings kommst du da mit 300 € nicht hin.
     
  3. derphoebus

    derphoebus New Member

    ich würde dir empfehlen mal in diesem forum vorbeizuschauen, da sitzen die experten. es gibt auch schon sehr viele empfehlungen zu jeder art von audiointerfaces. ich habe dort immer schnelle und hilfreiche antworten bekommen.

    http://www.homerecording.de
     

Diese Seite empfehlen