1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches 15-Zoll MacBook Pro Modell?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Andre1, 17. November 2006.

  1. Andre1

    Andre1 New Member

    Hallo zusammen.

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 15-Zoll MacBook Pro zuzulegen. Die Frage ist die Entscheidung zwischen den 2,16 und 2,33 GZz Modellen. Die Taktfrequensz ist meineserachtens das weniger entscheidende. Der groessere Unterschied scheint in der Grafikkarte zu liegen (Grafikkarte mit 128 MB oder 256 SDRAM).

    Fuer welche Anwendungen ist das groessere Modell geeignet? Komplexe Grafikanwendungen, Videoschnitte etc.?

    Danke an Euch!
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Für Videoschnitt reicht auch die 128 MB Karte locker aus. Die 256 MB machen vor allem bei Grafikintensiven Anwendungen wie 3D Modeling und 3D Animation Sinn.
     
  3. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Ich stimme zu. Der Speicher der Grafikkarte ist bei Weitem auch nicht das Alles-Entscheidende. Die verbaute X1600 ist auch mit 128MB bereits gut bedient. Und wie ein Zocker hörst Du Dich eigentlich nicht an, also kannst Du auf die paar Prozent Mehrleistung, die der doppelte Grafikspeicher wohl bringt, sicher verzichten. ;)

    Aber: Für viel wichtiger halte ich den Aspekt, dass Du beim 2,33er-Modell bereits 2GB RAM mitbekommst. Die musst Du im 2,16er Modell für sinnvolles arbeiten erst erweitern (dort ist nur 1GB Standard).

    Wenn Du also das kleine kaufst, dann rechne gleich mal noch etwas für zusätzlichen Speicher drauf, und zwar vor allem dann, wenn Du noch nicht-native Programme ausführen willst. Das braucht nämlich richtig Speicher ;)

    Ich finde gerade unter diesem Aspekt betrachtet, ist das "große" 15,4"-MBP die bessere Wahl. Da kriegst Du 2,33 Ghz, 256MB Grafikspeicher und 2 GB RAM. Der Aufpreis dafür ist völlig ok.
     
  4. MacDragon

    MacDragon New Member

    Ich schneide gerade 70GB Filmmaterial mit iMovie auf dem 128MB Grafik MBP.

    Reicht meiner Meinung voellig aus alles laeuft einigermassen zuegig und flott. iMovie stuerzt allerdings gerne ab :cry:

    Die Grafikkarte mit 256MB bringt nachdem was ich gelesen habe nicht so viel, da der Bustakt wo die Daten hindurchmuessen, nicht mit erhoeht wuerde. Das heisst, die Leistungssteigerung ist nur minimal (aber vorhanden). Meiner Kaufentscheidung nach war dies den Aufpreis nicht wert gewesen. Wie gesagt, machst du viel 3D ist das wohl noetig. Professioneller Filmschnitt wohl auch (neben dem schnelleren Prozessor).
    Ich bin Normalo-User und das untere 15er Modell reicht mir. Ich bin noch nie gluecklicher gewesen. :biggrin:

    Hier im Forum sitzen lauter Ramhungrige. Mit 1GB kommst Du locker erstmal ein paar Wochen aus. Dann spaeter im Laden oder wo auch immer noch einen 1GB Riegel kaufen und einbauen. Werde ich genauso machen. In ein paar Wochen sind die Riegel naemlich wieder ein bisschen guenstiger geworden. Das Einbauen ist ein Kinderspiel. Apple hat diesmal sogar ne Anleitung mitgeschickt.
     
  5. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    RAM kann man nie genug haben - und wenn man (halbwegs) professionell arbeiten will auf gar keinen Fall.

    Für den Anfang mag 1GB für den Hausgebrauch ausreichen, aber gerade mit Rossetta nicht viel länger.
    Ich habe hier einen G4, der 1,5 GB drin hat. Damit läuft er flüssig, aber er muss auch kaum was emulieren.

    BTW: Bedenke, dass es kein Zufall sein kann, dass sogar Apple mittlerweile 1GB zur Standardkonfig erkoren hat und in den "sahnigen" Modellen nun 2GB ab Werk verbaut. Es gab Zeiten (iMac G3), da haben die noch mit 128MB rumgegeizt, obwohl man unter 512MB eigentlich nichts mit den Kisten machen konnte...

    Fazit: Willst Du halbwegs professionelle Sachen machen, dann bitte mit 2GB.

    P.S. Es ging doch ursprünglich um die Frage, ob der Gute sich das "kleine" oder das "große" 15,4" MBP kaufen soll. Dazu hab ich gesagt, kauf das große, da hast Du mehr Taktrate, mehr Speicher bei der Grafik und noch dazu 1GB zusätzlich. Ich find nach wie vor, dass sich das lohnt.
     
  6. Andre1

    Andre1 New Member

    Erstmal vielen Dank an Euch fuer die Antworten.

    Um ganz ehrlich zu sein, mache ich derzeitig nicht viel mehr als E-mails schreiben, Word, Excel, Praesentationen. Dafuer reicht auch voellig ein MacBook. Doch das kommt ein solches fuer mich nicht wegen des glaenzenden Bildschirmes in Frage.

    Und wenn ich Texte schreibe, moechte ich einen guten und etwas groesseren Bildschirm haben. Daher ein MacBook Pro.

    Doch werde ich mit Sicherheit auch Fotos bearbeiten. Filme vielleicht.

    So wie ich es zusammenfassend sehe, kommt es eher auf den Arbeitsspeicher an. Insofern werde ich vielleicht das kleine 15'' nehmen und spaeter vielleicht mehr Arbeitsseicher - ich werde mal die Preise vergleichen und mal weiterschauen.

    Doch dann nochmal eine andere Frage: Eine Sache, die mich stoert, ist die Waerme, wenn nicht zu sagen die Hitze besonders am oberen Tastaturbereich des MacBook Pros. Das finde ich schon ein wenig stoerend. Wie geht es Euch damit?

    Also nochmals danke fuer die Antworten.

    Andre
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Tja, das ist im Prinzip ganz einfach: Die Rechner werden halt warm oder heiss, je nach Empfindlichkeit des Benutzers. Das war schon bei den Aluminium-Powerbooks der Fall und wird jetzt mit dem Core Duo, der ja nochmals deutlich mehr Leistung hat, nicht besser werden. Die Geräte sind offiziell keine Notebooks, sondern Portables. Du trägst sie von einer festen Unterlage auf die nächste. Da ist nichts mit auf-dem-Schoss-arbeiten. Für weniger Wärme kann man sich aber sonst ein Macbook holen, die werden ja nicht so warm.
     
  8. phil-o

    phil-o New Member

    Ähm, wenn ich das nicht ganz falsch sehe, was mich doch sehr wundern würde, ist ja die Wärementwicklung abhängig von der Belastung des Prozis. Mit den Popelprogrammen, die du da benutzen möchtest, dürfte also das Wärmeproblem keines darstellen, außer dass der Prozi aus Langeweile Wärme erzeugt :biggrin:

    Das Wärmeproblem besteht spätestens seitdem Apple Metallgehäuse verbaut. Mein 550er Titanium wird auch sehr heiß (sogar bei Word oder beim Internet-Surfen), daran ändert auch der übel laute Lüfter nix. Was mich allerdings dabei vor allem stört, ist der Lüfter, nicht die Hitze.

    Für deine Zwecke scheint mir das kleine MBP vollkommen ausreichend, sogar mit 1GB Speicher. Den kannst du immer noch aufrüsten, wenn Bedarf besteht.
     
  9. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Hast du dir das Display auch mal selber angesehen? Ich find das richtig gut, fast keine Spiegelungen, super hell und gestochen scharf. Die Größe find ich auch gut für unterwegs, zu Hause hängt ein 17" Monitor bei mir am 12" iBook, damit hab ich auch genug Platz. Für mich eine optimale Lösung.

    Ich mein ja nur, mir wäre das Geld definitiv zu schade, wenn ich den Rechner nicht mal ansatzweise ausreizen würde. Zusatzschnickschnack wie die beleuchtete Tastatur hin, matter Bildschirm her. Wir reden hier ja nicht von 100 Euro mehr oder weniger. Aber wie immer: das is natürlich deine Entscheidung.

    Ich halt es immer noch für ein Gerücht, dass man für Filmschnitt viel Grafikspeicher braucht. Für den Schnitt braucht man Rechenleistung und Arbeitspeicher, aber die Grafik ist da eher egal.
     
  10. Andre1

    Andre1 New Member

    Richtig. Doch in den Geschaeften, wo die Rechner nur zum Display rumstehen, finde ich die schon recht >warm<, fuer mich ist das noch ok. Doch bei mehr Rechenleistung (was ich fuer mich nicht ausschliesse) waere dann das maximum des vertretbaren ueberschritten.

    Ich verstehe auch das Luefterproblem nicht: Bei meinem IBM-Laptop (T60) ist der Luefter fast nicht hoerbar. Es gibt doch Loesungen, die Waerme lautlos und ordentlich abzufuehren. Das sollte auch in einem Metallgehause der Fall sein.


    Ja, klar habe ich das haeufig gesehen. Es ist hell und scharf. Aber keine Spiegelungen? Ich sehe - je nach Neigungswinkel - die Deckenleuchten oder mich selbst. Mich persoenlich stoert es massiv. Ein Arbeiten im Freien ist damit eingeschraenkt.

    Doch die Idee, ein MacBook UND einen externen Bildschirm zu verwenden, habe ich auch schonmal erwogen. Ich wollte nur vermeiden, dann doch wieder viel Hardware (Bildschirm, evtl. eine externe Tastatur zum besseren Arbeiten) rumstehen zu haben.

    Was fuer einen MacBook spricht, ist die Tatsache (oder vorsicht - mein Eindruck), dass die MacBook Pros noch nicht ganz ausgereift sind. Und zu den MacBooks: So viel leistungsschwaecher sind die doch auch nicht als die Pros?

    Alternativ gibt es noch den VAIO A29XP. Der ist wie fuer mich geschaffen, aber ein Fenster-Rechner. (Ich denke, ein Fehler, das hier in diesem Forum zu erwaehnen :)
     
  11. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Naja, das is relativ. Mit einem matten Display, kann man sagen, ist das arbeiten im freien auch eingeschränkt, da das Display nicht so hell ist und man bei heller Sonne so nichts mehr ablesen kann. Wie gesagt, das ist Ansichtssache.

    Die wichtigsten Vorteile der MBPs sind FireWire 800, eine echte Grafikkarte, die Bildschirmgröße (kann man auch als Nachteil sehen, für viele sind 13" ideal zum rumtragen) und die Festplattengrößen ab Werk. Das bessere Preis/Leistungsverhältnis bringt meiner Meinung nach das MacBook.

    Ich will dich jetzt aber nicht überreden. Die MBPs sind klasse. Die meisten Krankheiten sind auch schon ausgemerzt, was man so hört.
     
  12. MacDragon

    MacDragon New Member

    Waerme:

    Ich arbeite bei 30 Grad C und 70-90% Luftfeuchtigkeit die meiste Zeit und das Ding wird nicht heisser als ein G3 800 iBook. Subjektiv wohlgemerkt. Die Luefter heulen auf fuer ein paar Minuten, aber im Vergleich zum PB sind die Luefter leiser und weniger aufdringlich, der Sound ist cool ;)

    Fazit: Luefter stoeren nicht.

    Heiss wird das Ding ueber den F-Tasten (also bei den Luftschlitzen) und unterhalb der Batterie sowie auf der linken Lautsprecherseite. Alles aber im gruenen Bereich. Heiss, aber man kann noch anfassen und arbeiten. Finde keinen Unterschied zum iBook G3.

    Wenn ich die Aussagen zur ersten Generation MBP vergleich mit dem neuen, hat Apple gute Arbeit geleistet und ein sauberes Produkt ausgeliefert.

    So und nun mal los in Laden und kaufen, Junge. Das Ding ist der absolute Hammer. :D :biggrin:

    Der einzige Schock ist dann wenn Windows XP ueber Bootcamp auf dem MBP startet. Habs installiert und als das erste Mal dieser Windows XP Bootscreen auftauchte war mir schon unheimlich. :shake:
     
  13. dooyou

    dooyou New Member

    Wie kannst du ihm das nur antun :cry: :cry:
     

Diese Seite empfehlen