1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Tintenstrahldrucker ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Macmix, 25. März 2005.

  1. Macmix

    Macmix New Member

    Hallo

    ich habe hier einen Canon S330 und bin eigentlich nicht so zufrieden, was die Ausdrucke angeht.
    Davor hatte ich einen Epson 740 - der war gut seinerzeit.

    Mein Problem : Eigentlich nutze ich einen Laserdrucker und der Tintenstrahldrucker soll nur dann und wann zum Einsatz kommen - und das war und ist immer das Problem, dass die Düsen verstopft waren usw.

    Frage :
    Welchen Tintendrucker kann ich auch mal einen Monat lang unbenutzt im Eck stehen lassen, ohne dass die Farben eintrocknen ?

    Ausgeben möchte ich nicht mehr als 150 €.
    Könnt Ihr mir da ein paar Empfehlungen geben ?

    Hauptsächlich werden Fotos mit gedruckt.

    Gruss
     
  2. UliW

    UliW New Member

    Habe seit ein paar Monaten einen Canon PIXMA ip4000. Kann ich weiterempfehlen. Druckt prima Bilder und alles andere sowieso. Was allerdings in Tests bemängelt wurde, war die haltbarkeit der Tinte. Kann das bisher aber noch nicht bestätigen, da ich den Drucker noch nicht so lange habe.
    Gekauft habe ich ihn hier:http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/EN/Product/0014740?pid=idealo
    Hat alles prima geklappt!

    Gruß und frohe Ostern:ei:

    UliW
     
  3. also wie lange es dauert bis die Farbei eintrocknet kann ich dir leider nicht sagen. Hab eine S750 und den PIXMA IP3000 im Haus, alle beide tollen Tintendrucker, besonders für Fotos. Solls aber einen Tick besser sein, für Fotos, dann würd ich mich mal bei Epson umschauen. Der R300 soll nicht schlecht sein.
     
  4. Ach ja, ganz vergessen:

    FINGER WEG VON HP!

    HP Laserdrucker sind ja ok, aber Tintendrucker.... das geht ins Geld
     
  5. bottlechild

    bottlechild New Member

    Hi,

    kann mich nur anschließen, habe den Pixma ip 4000r mit Lan,
    bisher keine Beanstandung, habe ca. 38 Photos in A4 gedruckt, nicht schlecht, hatte vorher den Epson Stylus Photo 925 der steht zu Verkauf bereit mit neuen Tanks falls Interesse besteht.

    Auch schöne Feiertage:ei: :ei: :ei:
     
  6. Eduard

    Eduard New Member

    Habe den Epson R 300, der ist inzwischen für 129 Euro zu kriegen, ich kann bisher nicht klagen, auch nicht über verstopfte Düsen seit > 1 Jahr. Auf Fotopapier druckt er saugute Bilder, auf Normalpapier können andere Drucker das manchmal besser. Habe jetzt auch sehr preiswerte Patronen bei bitspaper.net gekauft, kann über die Qualität allerdings noch nichts sagen.
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    bei trockener Luft in zentral geheizten Räumen ist empfehlenswert mindestens alle 2 Wochen einen Ausdruck zu tätigen.
    So besonders tragisch dürfte das aber nicht sein.

    Gruß
    Pahe
     
  8. kann ich nur bestätigen.

    einmal angebrochene tinten halten sich eben nicht sehr lange, 2-3 wochen dann ist der druckkopf angetrocknet, wenn dann keine druckkopfreinigung hilft..... kanns teuer werden...

    original verpackte patronen hingegen sind meist 3 oder mehr jahre lagerbar (trotzdem, je früher der verbrauch, desto besser)

    egal was für einen tintenstrahler du nimmst, drucke alle 1-2 wochen ein kleines foto (auf kopierpapier reicht aus), damit ALLE tintentanks kurz was zu tun haben, dann hast du keine probleme damit

    mein A3+ drucker steht auch oft unbenutzt rum, drucke dann zwischendurch mal wieder ein kleines bild (passbild oder so) als voransicht aus (bevor ich das bild im labor drucken lasse)

    canon kann ich aus jahrelanger erfahrung nur empfehlen, aber wie überall, die billigsten drucker sind nicht immer die besten....
    canon mit einzel-tintentanks, dann bei ebay billige patronen ab 1,- je farbe (nach DIN ISO NORM hergestellt von 3. anbietern) und das drucken wird noch billiger und macht somit wieder mehr spaß
     

Diese Seite empfehlen